LuLeMami2012
Hallo, ist schon eine Weile her, dass ihr hier über die Harry Potter Bücher geredet habt. Deshalb möchte ich es nochmal neu aufgreifen. Mein Sohn, fast neun, hat zufällig den 4.Band in die Hände bekommen, in der Schulbücherei. Jetzt ist er dem völlig verfallen und mag alle Bände lesen, seinen Geburtstag unter dieses Motto stellen und die Klamotten/Kostüm tragen. Muß das sein? Naja, Spaß beiseite. Da er den ersten und ? (keine Ahnung) Teil im TV gesehen hat, nicht bei mir, glaubt er, dem gewachsen zu sein. Ich habe nicht mal den 1.Teil zuende geschaut. Bin ich jetzt zu weich oder er zu abgestumpft, oder ist das was für ihn? Seine Lehrerin meint, es sei noch zu früh für Harry Potter. Er würde nicht nach Teil sowieso aufhören, weil man ihm sagt, der nächste muss noch zwei Jahre warten oder so.
Hallo, meinen Sohn hab ich büchermässig eigentlich kaum eingeschränkt. Der las mit 9 Jahren den Eragon (1.Teil) Harry Potter hatte ich einfach nicht zuhause, sonst hätte er den wohl auch gelesen. Filme hab ich ihn dagegen nicht anschauen lassen, dafür wäre es sicher zu früh gewesen. Aber beim lesen hab ich eigentlich die Erfahrung gemacht, die Kinder lesen nur das, was sie auch verstehen und stellen sich dabei auch nur das im Kopf vor, was sie verstehen und ihnen nicht zuviel wird - spricht die doch recht düstern Harry Potter Filme entsprechen nicht dem Kopfkino. Ich hab das Problem gerade mit meinem 2. Klässler - der hat sich jetzt die Narnia-Bücher ausgesucht zum lesen.. Ich hätts nicht gedacht, aber er liest die wirklich. Wegen dem Kindergeburtstag - naja - ein Zauberergeburtstag find ich jetzt nicht so ungewöhnlich für einen 9jährigen, da lieben sie doch diese Welt mit Magie, träumen davon auf einem Besen zu reiten... wie weit man das als Eltern mitmacht, und ob das die düstern Vorgaben vom Film sein müssen ist doch eine ganz andere Geschichte. Solange das nicht lebensbestimmend wird, sondern einfach ein Gag für eine Party wäre es für mich ok. Unsere Lehrerin hat bei meinem Großen auch nicht geglaubt, das der schon solche Bücher liest.. die ging irgendwie vom Lesealter im Antolin aus... und da waren meine Kinder immer um 2-3 Klassen höher, einfach schon vom Intresse her. Erstlesebücher und die wenig komplexen Geschichten von den Anfangsbüchern waren einfach langweilig. Ich glaube in kaum einer Familie, in der viel gelesen und vorgelesen wird, ist das anders. Gruß Dhana
Vielen Dank, dhana, für deine schnelle, ausführliche Antwort.
Ich möchte meinen Sohn büchermässig auch nicht einschränken, denke auch über die Filme wie du. Nur ist er jedes zweite WE bei seinem Vater... .
Sehr wichtig ist für mich die Erkenntnis aus folgenden Sätzen von dir: "...aber beim lesen hab ich eigentlich die Erfahrung gemacht, die Kinder lesen nur das, was sie auch verstehen und stellen sich dabei auch nur das im Kopf vor, was sie verstehen und ihnen nicht zuviel wird..." und ganz besonders wichtig: "...die doch recht düsteren Harry Potter Filme entsprechen nicht dem Kopfkino..." Genau!!!Recht vielen Dank für diesen Gedankenanstoß, ich glaube, damit kann ich sehr gut leben. Er wird nur das in seiner Erinnerung behalten, was er verstanden und sich vorgestellt hat. Die Lehrerin hat unrecht, wenn sie sagt, die Phantasie kann grausamer als ein Film sein.
Schön auch deine Ansätze zu dem Thema Kindergeburtstag.Danke.Ich überleg mir was und frag ihn, wie er es sich vorstellt. Vielleicht mit einem Fakelumzug, ist ja schnell dunkel im November, in den Kostümen... .
Oh Gott, Erstlesebücher!!! hat mein Sohn da nur gemacht, schon bevor er lesen konnte und seitdem er (fast nur noch) selbst liest erstrecht. Irgendwie waren die ihm zu anspruchslos. Und ich habe sie haufenweise aus der Bücherei nach hause geschleppt, völlig umsonst. Die las er in einem Rutsch und fand sie langweilig oder hat sich nur die Bilder angeschaut. Entweder er will was mit Bildern, dann gerne die alten Comics, wie lustiges Taschenbuch oder was lesen, dann auch ohne Bilder, aber es muss spannend sein.
Lass ihn halt lesen wenn er will. ich weiß echt nicht warum hier immer die Potter Diskussion ist. Bücher sind gänzlich anders als die filme. Die Kinder gehen in ihrer Phantaise nur so weit wie es ihren Vorstellungen entsprcícht. Wenn er ihm zu schwierig wird wird er ihn schon weglegen. lg reni
Eine ähnliche Frage hab ich hier auch vor einiger Zeit gestellt :-) Mein Großer (gerade 9 geworden) wollte unbedingt Harry Potter lesen, weil ALLE seine Freunde die Bücher kennen, nur ER nicht ;-) Ich hab dann den ersten Band bestellt und er hat angefangen zu lesen, aber dann wieder aufgegeben... ein paar Wochen später wollte er dann vorgelesen bekommen, also hat mein Mann ihm den ersten band vorgelesen. Jetzt war ein paar Wochen Ruhe, und dann fing er an, er möchte jetzt doch gerne den 2. band lesen. Ich hab gesagt, ich besorg ihn demnächst ... Inzwischen liest er den ersten Band nochmal selber. Ich hab Band 2 inzwischen da, ich werd ihn dann in Kürze rausrücken, wenn Band 1 durch ist... Inzwischen seh ich's weniger kritisch und so wie meine Vorschreiberinnen, beim Lesen nehmen die Kids nur das auf, was sie verstehen und die Bilder im Kopf sind eben auch altersgerecht. Die Filme würde ich meinen Großen noch nicht anschauen lassen... Harry Potter als Geburtstagsmotto finde ich jetzt auch nicht schlimm, da mußt du ewher aufpassen, dass du durch zu viel "Antihaltung" das Ganze noch interessanter für ihn machst. LG T.
Hallo Reni+Lena, ich lass ihn ja lesen, was er will. Ich wollte mich nur mit euch austauschen, weil ich wenig Kontakt zu anderen Müttern habe, im wirklichen Leben. Und die "Potter Diskussion"ist hier nicht immer, aber vielleicht immer wieder, wenn Mütter an dieses Thema rangeführt werden, durch das Interesse ihrer Kinder.So wie es mir jetzt geht. Danke für deine Meinung und den Vergleich der Bücher mit den Filmen, ich kenne nichts von beidem.Da hilft es mir sehr, wenn du da Erfahrung hast und es mir sagst. lg Petra
hallo zauberwaldmädel1, danke für deine Meinung. Interessant, wie das bei euch war. Kenn ich auch, dieses"alle haben das, nur ich nicht", sagt er immer gerne, wenn er was unbedingt will, ich weiss ja nicht, was seine Freunde haben; oft ist mein Sohn aber der Vorreiter, deshalb kann ich auch nicht schauen, wie andere Gleichaltrige damit umgehen. Das mit der "Antihaltung"hab ich nicht verstanden...? Wie meinst du das? lg Petra
ich hab die bücher gelesen..und ich habe die filme geschaut. meiner meinung nach sind die filme bis zum max 4 teil für ein grundschulkind geeignet, danach nicht mehr. Von der Bildführung, von der darstellung bestimmter Szenen und von der ganzen grundstimmung her finde ich die Filme eher was ab 12. bei den bücher dachte ich zunächst ähnlich..die handlung wird schon sehr vielsträngig, es werden theman angeschnitten, die für grundschulkinder eigentlich nicht begereifbar sind, alles sehr kompliziert und düster. Aber: meine Kinder haben das damals aber gaaanz anders empfunden und ich habe meine meinung revidiert. Sie waren begeistert und ganzund gar nicht verschreckt oder verängstigt.. Ob sie das Buch wirklich wie ein Erwachsener begriffen und gelesen haben wage ich zu bezweifeln. Aber im prinzip macht das ja nichts. Wichtig ist, dass sie lesen, dass sie Bücher begeistern und dass sie in bücher versinken können und damit träumen können. Wenn ich heute Anna Frank lese, dann verstehe ich das Buch auch ganz anders als damals als 14 jährige. Heute bekomme ich Gänsehaut und tränen in die Augen. Damals war es eine bewegende geschichte die ich aber noch gar nicht begriffen habe weil mir die lebenserfahrung und das geschichtswissen gefehrlt haben. Trotzdem fand ichs damals toll. Mit zunehmendem Alter liest man bücher einfach immer wieder und erkennt auch immer neue zusammenhänge und hintergründe. So lese ich heute meine "bibel" Der herr der ringe:) auch ganz anders als damals im teenie Alter. Deswegen...(fast) jedes Buch ist für Kinder geeignet. Sie lesen es mit ihren kindlichen Augen und Phantasien und lassen Dinge, die nicht in ihre Welt passen gar nicht zu. Gruselige Szenen die sie in einem Film vorgeklatscht bekommen sind in ihrer Bücher-Phantasie anders..eben so, wie SIE es wollen und genießen. Lg reni
mit "Antihaltung" meinte ich, wenn Du gegen das Buch oder gegen Harry Potter bist, dann wird es vielleicht für ihn NOCH interessanter ;-) LG T.
Ich bin nicht gegen das Thema "Harry Potter" , habe meinen Sohn jetzt gebeten, mir einiges aus dem ersten Band vorzulesen oder kurz erzählerisch zusammenzufassen, damit ich auch bescheid weiß. Dennoch habe ich mich erkundigt, die Filme haben bis auf die ersten zwei, eine Freigabe ab 12, wobei zwei Teile sogar erst ab 16 freigegeben werden sollten. Und die Bücher sind alle mit einer Leseempfehlung von 10 bis 12. Hab ich ihm gesagt, damit er mich mit den Filmen noch ein wenig verschont... Derzeit sind wir voll in der Planung seines "Harry Potter"-Geburtstages, zumindest die Einladungen sind heute schon fertig geworden. Liebe Grüße, Petra.
Mein Großer hat glaube ich mit 8 angefangen, mein Mittlerer (1,5 Jahre jünger) dann auch und alle 7 Bände hintereinander gelesen. Sie durften die Filme erst schauen, nachdem sie die Bücher gelesen hatten, geschadet hat es ihnen nicht.
wenn er schon den 4. gelesen hat macht es auch keinen Unterschied mehr. Meine haben auch mit 9 die Harry Potter gelesen und mein jüngeres Sohn hat mit 10 sogar die Herr der Ringe Bücher gelesen. Bücher find ich persönlich nicht so dramatisch wie die Filme - da man ja in Büchern seine eigene Fantasie spielen lassen kann die sich doch oft von den im Film dargestellten enorm abweichen. Also - lass ihm den Spaß ich find die Bücher toll und habe alle bände zu Hause - auch meine Jungs finden sie super. gruß Putzi
Erfreulicherweise haben meine beiden Jungs dann auch direkt den Herrn der Ringe (und der Große noch die Fionavar Trilogie) hinterhergelesen.
Na, dann gratuliere ich doch dazu, dass Deine Kinder nicht nur die banalen Potterbücher lesen. (Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. Fühle Dich auf die Schulter geklopft.)