Elternforum Bücherforum

Mio mein Mio Altersempfehlung

Mio mein Mio Altersempfehlung

lisi3

Beitrag melden

Ab welchem Alter würdet ihr "Mio mein Mio" empfehlen bzw eure Kinder alleine lesen lassen? Ich habe das Buch vor zig Jahren gelesen und weiß nur noch, dass es irgendwie "nicht so meins" war. Ich kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern, ob es irgendwie besonders spannend war. Als Altersempfehlung im Internet habe ich entweder 8 oder 10 Jahre gefunden.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Ich finde das ganz schwierig, weil ja nicht alle Kinder mit acht gleich sind oder mit zehn. Das Buch ist wunderschön, sehr poetisch, aber auch gruselig und spannend. Ich habe es geliebt, weiß aber nicht mehr, wann ich es gelesen habe. Meine Kinder hatten nie Interesse. Was liest Dein Kind denn sonst so, dann kann man vielleicht vergleichen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Sie ist neun und tastet sich jetzt erst an die " richtigen" Bücher heran. Bisher hat sie Bücher für Leseanfänger (auch die anspruchsvollen Stufen) alleine gelesen. Die umfangreichen Bücher haben wir als Gute-Nacht-Geschichte zusammen gelesen. Sie nimmt Mio mein Mio jetzt auf Klassenfahrt mit (eigentlich wäre mir lieber wir läsen es erst einmal zusammen). Aber ich denke bei der Klassenfahrt kommen sie sowieso nicht wirklich zum Lesen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hej! In den Büchereien stellen wir es in die Gruppe ab 10 J., also quasi ab 5. Kl. Gruß Ursel, DK


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke Ursel. Das hätte ich auch so in der Art vermutet. Ich werde den Rest des Buches dann, wenn sie von der Klassenfahrt zurück ist, mit ihr zusammen lesen. Beim Vorlesen sehe ich dann ja, ob sie mit den "gefährlichen" Stellen Probleme hat.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Es gibt eine wirklich sehr rührende und traurige Stelle gegen Ende, da kommen mir schon beim Gedanken die Tränen. Es wird aber alles wieder gut, es gibt ein ganz umfassendes Happyend. Ich werde gerade grummelig, weil meine Kinder dieses tolle Buch verschmäht haben.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Söhne haben es auch nicht gelesen, obwohl sie sich auch durch Bücherschränke und Bibliotheken "gefressen" haben. Aber immerhin haben sie "Die Brüder Löwenherz" (und auch "Krabat") gelesen, welche ich sehr liebe. Ich persönlich finde es schade, dass sie Will Fährmann verschmäht haben, obwohl sie politisch und geschichtlich sehr interessiert sind. Kann man eben nicht ändern. Geschickter Schachzug wäre gewesen, die Bücher mit in den Urlaub zu nehmen. Wenn ihre mitgenommene Lektüre zu Ende war, haben sie alles gelesen . Naja, so wurden ihre Englischkenntnisse gefördert, wenn wir im Urlaub nur noch englischsprachige Bücher als Nachschub kaufen konnten .


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Ich wurde mit dem Buch auch nie warm..LG maxikid


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Schon frech, dass die Kinder glauben, sie dürften einen eigenen Geschmack entwickeln. Hat das jemand erlaubt? Ich sicher nicht!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich wurde nie wirklich mit Pippi warm. Dabei ist das ja unzweifelhaft ein wertvolles Buch.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich mag die Geschichten von der Lindgren allgemein nicht so gerne......


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also JETZT haben wir aber wirklich mal ein Thema gefunden, bei dem wir komplett verschiedener Meinung sind. Das ist für Diskussionen ja durchaus anregend.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Dabei ist meine Lütte genauso wie Pipi....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

praktisch eine Autobiografie ihrer Selbst...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ihr habt ein Pferd auf der Veranda? Cool!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Und einen Affen in der Küche......Schuhcreme mit Nägel, gab es gerade zum Frühstück:)


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sehr gut! Ein ausgewogenes Frühstück ist wichtig für einen guten Start in den Tag!


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisi3

Das Buch ist bzw. wat eins meiner kindheitslieblinge. Ich weiß, dass ich es damals in der Vorschule vorgelesen bekam und irgendwann meiner Schwester komplett im Urlaub vorgelesen hab. Das muss in der Grundschule gewesen sein. Meinen eigenen Kindern hab ich s auch vorgelesen und sie fanden es nicht märchenhaft und poetisch und spannend und wunderbar wie ich. Beides sind Jungs und sie könnten sich auf das Tempo des Buches nicht einlassen und die schwarzen Ritter haben sie gar nicht geängstigt. Waren die da 2. und 5. Klasse? Dazu muss ich sagen, dass die echt nicht horrorfilmgeprägt sind. Ich würde das Buch dein Kind lesen lassen. Lies ihr zwischendurch mal ein Kapitel vor und dann siehst du ja, ob sie gespannt oder entspannt ist und wie sie reagiert. Meine uraltausgabe hat noch ganz kleine schrift, das würde mein Drittklässler nicht lesen wollen. Aber heute List man solche Klassiker ja früher vor. Guck zb bei Räuber hotzenplotz. Der steht hier im Regal 6-8, aber die meisten Kinder kriegen den mit vier vorgelesen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Bei mir liegt ja auch eine alte Ausgabe mit kleiner Schrift herum, die sie sich "geschnappt" hat. Sie soll das Buch ruhig lesen (bzw wir beide zusammen,wenn sie möchte). "Räuber Hotzenplotz" mochten bisher weder ich, noch eines meiner Kinder (war meiner Tochter bisher "zu gefährlich , warum es meine Söhne nicht mochten, weiß ich nicht).


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ach - die Klause aus Eisen, und "In meinem Turm verhungert man in einer Nacht" - ich fand es schaurig schön und sehr bewegend, meine Kinder auch. Die Astrid Lindgren Phase begann mit ca. 4-5 und endete mit 10. Leider habe ich es nie geschafft, ihnen die Unendliche Geschichte nahezubringen, aber das ist ein anderes Thema.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ja, die Klaue aus Eisen... Das war so gruselig, dass mein Herz fast stehen blieb. Aber es war ein angenehmer Grusel.