Elternforum Bücherforum

manchmal staune ich schon, was manche mit den kids lesen

manchmal staune ich schon, was manche mit den kids lesen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab gerade mal durch's forum gestöbert wegen ein paar buchtipps für einen 7jährigen. was mir dabei aufgefallen ist: es gibt immer wieder bücher , die hier für kinder empfohlen werden, die noch gar nichts für das alter sind. z.b. "die unendliche geschichte", "momo", der oft diskutierte "harry potter" usw..... z.b. haben einige die unendliche geschichte und momo für 5 oder 6 jährige empfohlen! laut verlag sind diese aber erst ab 12! und mir kann keiner erzählen, daß ein 5 jähriger ein buch versteht, daß eigentlich erst für 12 jährige gedacht ist. ich glaube, manche eltern verwechseln aufmerksames zuhören mit sinnverständnis. es ist doch schon schade, wenn der eigentliche inhalt des buches gar nicht richtig ankommt. seh nur ich das so? muten wir unseren kindern vielleicht schon zu früh zu schwere kost zu? dabei gibt es doch sooo viel für jedes alter oder besser gesagt für jede entwicklungsstufe. und ich rede hier nicht von 1 bis 2 jahren abweichung bei der altersangabe. es gibt natürlich kinder, die in diesem bereich weiter sind als gleichaltrige und die altersangaben stimmen natürlich auch nicht immer, aber wie gesagt 5 und 12 jahre ist dann schon ne menge. bin mal gespannt auf eure antworten. lg anja


bine+2kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Harry Potter zum selberlesn ist mit 7 echt zu früh. kann sein, dass das mal ein kind schafft aber das ist nicht die Regel. Vorlesen ist da aber was anderes. ich habe damals meinem 5 Jährigen auch das Sams vorgelesen und er hat das durchaus verstanden, hätte das aber mit 8 noch nicht sinnverständlich lesen können. Die Empfehlungen sind für selberlesen. Wenn du mal bei Amazon schaust Haben viele Kinderschmöker als Hörbücher niedrigere Altersangaben als als Buch. Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bine+2kids

so meine ich es auch nicht. das sams ist ganz was anderes als z.b. harry potter oder z.b. die undendliche geschichte. davon abgesehen ist mein sohn (seit 4 monaten 7) ein sehr guter leser. er hat mit knapp 6 z.b. das magische baumhaus sinnverstehend gelesen und jetzt mit 7 liest er schon alleine den 7. sams band und beantwortet die fragen bei antolin zum größten teil richtig und erzählt mir auch den inhalt. d.h., er könnte jetzt auch schon ohne probleme harry potter lesen, aber er wird ihn frühestens mit 10 zu lesen kriegen! den ersten band würde er wahrscheinlich schon früher verstehen, aber was ist mit den drauf folgenden bänden? denn erst alle 7 bücher zusammen ergeben einen wirklichen sinn. und die letzten bände sind definitiv nichts für einen grundschüler. mir ging es um die bücher, die bereits lt. verlag eine viel höhere altersangabe haben. lg anja


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann doch ausprobieren, ob es geht oder nicht. Und da wäre für mich wichtig, dass das Kind aufmerksam zuhört und gefesselt ist. Dann nimmt es offenbar irgendetwas mit, und wenn es etwas anderes ist, als Antolin vorschreibt - na und? Kleinere Geschwister bekommen ja oft Dinge mit, die eher für Ältere sind. Wir hören gerade den Schimmelreiter, der eigentlich für meine Kinder noch nichts ist. Ich hatte das Hörbuch für mich gekauft. Aber sie hören mit offenem Mund zu. Wir hören zusammen, sie können mich fragen, tun sie auch. Viele Bücher offenbaren sich ja auch immer wieder anders, je nachdem, in welcher Lebensphase man gerade steckt (zugegeben, für Vierjährige gilt das nur eingeschränkt). Lg, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

naja, mal ganz überspitzt und übertrieben gefragt (also jetzt bitte nicht ganz ernst nehmen!): wenn du dir einen krimi im fernsehen anschaust, wird dein kind evtl. auch ganz gespannt dabei sitzen, aber ist es deswegen was für kinder? und ich denke, altersangaben müssen natürlich nicht immer stimmen (hab ich ja vorher auch schon gesagt). aber manche extremen altersunterschiede (z.b. 5 jahre und mehr) haben doch irgendeinen grund oder? und es geht ja nicht immer darum, daß den armen kindern geschadet wird. sondern vielmehr, was sie wirklich aufnehmen können. und ich persönlich finde es schade, wenn ein kind oder jugendlicher sagt: ich habe harry potter oder momo oder warrior cats oder was auch immer schon gelesen. aber in wirklichkeit weiß er gar nicht richtig, worum es eigentlich ging und der eigentliche genuss der geschichte entgeht ihm, aber er weiß eben nichts davon... lg anja


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade wenn es um harry Potter geht kann ich def. mitreden. lena war mit 8!!!!!!!! mit allen 7 bänden durch. Sie hat sie gefressen und auch absolut den Sinn verstanden. ich hab sie ja auch gelesen und sie getestet. jetzt ist sie 10 und kann dir noch jede einzelheit und jeden zusammenhang erklären. ich persönlch kann mich an viel nicht mehr wirklich erinnern. mit der unendlichen geschichte ist es übrigens genauso. 2 Jahre danach hat sie den film gesehen und sich beschwert dass der doof ist und bei der hälfte des buches aufhört. Momo hat sie angelesen und dann zur zeite gelegt. War ihr schwierig zu lesen. Meine mittlere tochter ist jetzt 8. bei ihr ist kein drandenken dass sie die bände lesen bzw verstehen würde. Den ersten vermutlich, vielleicht noch den zweiten aber dann wäre feierabend. obwohl sie wirklich viel und gut liest. Kinder sind eben verschieden und haben verschiedenste begabungen und interessen. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich habe auch alle 7 bände gelesen. hat deine tochter auch verstanden, daß snape harry einerseits beschützt hat, andererseits tierisch eifersüchtig auf ihn war, weil james potter ihm seine angebetete weggeschnappt hat und deswegen immer im gewissenskonflikt mit sich selbst war. zumal james potter ihm das leben gerettet hat, andererseits aber auch daran schuld war, daß er erst in diese lebensbedrohliche lage kam. usw......... es mag ja sein, daß deine tochter im soziale, empathischen bereich sehr stark begabt ist. aber die meisten "normalen" 8jährigen würden sowas hundertprozentig nicht verstehen. auch die gewissenskonflikte, die harry potter immer wieder hat, da er ja irgendwie am tot seiner wltern schuld war, aber eigentlich doch nicht. das ist doch kein stoff für eine(n) 8 jährige(n). aber genau das meine ich. solche bücher sind doch erst dann richtig interessant, wenn man diese feinheiten versteht. ausnahmen gibt es da natürlich immer wieder. mein sohn z.b. hat ein super verständnis beim spiele spielen. wir haben mit 4! schon spiele wie alhambra gespielt, mit 5 z.b. monopoly (ohne einschränkung). mit 6 haben wir schon spiele ab 10 jahren gespielt. er hat da wirklich eine begabung. deswegen sage ich ja auch nicht, daß es die kinder nicht gibt. aber, ich weiß auch, daß ich nicht allgemein eine empfehlung für andere 6 jährige abgeben kann und sagen kann, die spiele ab 10 sind okay. bei vielen sind sind sie es nämlich noch nicht. deswegen finde ich es nur manchmal skuril, wenn hier nach buchempfehlungen gefragt wird und als antwort kommen bücher, die für (viel) ältere gedacht sind.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bücher können doch ganz unterschiedlich interpretiert werden, was wichtig ist und was nicht. Lesen in der Freizeit wird doch nicht benotet. Manchmal sind die Nebengeschichten besonders interessant. Ich habe gerade Gary Shteyngarts "Super Sad True Love Story" gelesen - für mich eine Utopie über ein Land in der Schuldenkrise, bei dem mich besonders die Währungen, der Besuch des chinesischen Zentralbankers und die Aufteilung New Yorks an verschiedene Sovereign Wealth Funds interessiert haben. Den Rest habe ich praktisch vergessen. Für meine Freundin war es eine Liebesgeschichte, der ganze wirtschaftliche Kram quasi nur Hintergrundrauschen. Man muss sich doch nicht vorschreiben lassen, was an einem Buch wichtig oder interessant ist! Wenn nichts wichtig oder interessant ist, legt man es eben wieder weg. Und genau das machen Kinder auch. LG, carla72


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da musste ich jetzt wirklich lachen *nicht böse gemeint* ich denke dass 50 prozent der erwachsenen diese feinheiten des Buches nicht verstanden haben bzw nicht verstehen würden wenn sie sich denn wirklich durch so einen Wälzer durchackern würden. Ob lena sich derartige gedanken gemacht hat weiß ich nicht. Dass er sich irgendwie schuld am tod seiner Eltern fühlt das ist schon bei ihr angekommen:) Mein Mann und ich lesen oft nacheinander die gleichen bücher. Er legt auf ganz andere dinge wert als ich und setzt ganz andere schwerpunkte. Ein Buch "zu verstehen" ist individuell. Lg reni


Nimmersatt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier werden auch Bücher vorgestellt, die für die Eltern sind, oder für Jugendliche, sind ja auch noch Kinder. Ist nicht alles für die Kleinen, das hast du sicherlich auch schon gemerkt LG


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn war ein Lesemuffel, bis er mit knapp 8 den ersten Harry Potter in die Haende bekommen hat. Ich habe auch wie Du, Anja, gedacht, dass das Buch ja wohl noch nichts fuer 7-jaehrige Kinder ist, vor allem ab Band 4, wo es ja richtig gruselig wird. Ich hatte deshalb auch eine grosse Diskussion mit meinem Mann. Der meinte naemlich, was unser Sohn lesen will, soll er lesen. Was soll ich sagen: Mein Sohn hatte binnen 2 Monaten alle 7 Baende durch, kann heute immer noch absolut fliessend HP "konversieren" und hat es geliebt. "Mama, bitte nur noch das Kapitel zuende, es ist gerade so spannend, weil...". Insofern sehe ich das heute auch anders und denke zumindest im wesentlichen, wenn ein Kind ein Buch liest und "verschlingt", dann wird es ihm wohl auch angemessen sein. Im uebrigen finde ich HP aber abgesehen von der dunklen Grundstimmung schon eher fuer Kinder geeignet als andere, leichter lesbare Buecher. Insbesondere hasse ich Greg's Tagebuecher. Die dort sehr flapsig angesprochenen Themen (cool sein, Maedchen anmachen, Lehrer aergern) sind fuer mich erst fuer Pubertertianer angebracht (wenn ueberhaupt). Auf der anderen Seite gibt es Buecher, die fuer kleinere Kinder sind, die ich eigentlich noch viel zu anspruchsvoll finde. Z.B. hat unser Sohn in der Schule 3. Schuljahr den kleinen Prinzen von St. Exupery gelesen. Natuerlich geht das vom Textlichen her, aber selbst im Philosophieunterricht habe ich nicht das Gefuehl, dass Kinder in seinem Alter das schon wirklich verstehen. Insofern hoere auf Dein Kind und lass es lesen, was es will. Das regelt sich schon von ganz alleine. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

harry potter eher etwas für kinder als gregs tagebücher ?!?!? die negativen szenen eher etwas als die lustigen ausschnitte ??? ehrlich ?? es geht nicht nur um das lesen sondern doch auch um das verstehen und verarbeiten und vorallem das nachwirken der bücher !! oder nicht ???


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hall Balsta, wie gesagt, bevor mein Sohn das gelesen hat, waere ich auch Deiner Meinung gewesen. Danach kann ich nur sagen, dass ich in der Tat HP fuer leichter verdaulich halte als Greg. Wahrscheinlich ist das deshalb, weil HP von Anfang an als "Maerchen" daherkommt (die ja auch immer grausam sind, auch wenn man sie uns schon mit 3-4 Jahren vorgelesen hat), waehrend Greg vorgibt, eine moegliche (wenn auch nicht ganz normale) Erlebniswelt des Lesers darzustellen. Mein Sohn hat sich im uebrigen beim Herrn der Diebe sehr viel mehr gegruselt als bei Lord Voldemort, eben weil Herr der Diebe nicht so ueberzeichnet ist. Gruss FM