Elternforum Bücherforum

Mal ein Rätsel...

Mal ein Rätsel...

janthu

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich lese (mal wieder) ein Buch in dem so prägnante Namen vorkommen, dass ich glaube, anhand der Namen wärt ihr in der Lage zu erraten um welches Buch es sich handelt. Bei so vielen Viellesern hier, ist die Chance bestimmt hoch. Also: Tugomir Dragomira Thankmar Alveradis Liudgard Egvina Mathildis Widukind Liudolf Brun So, jetzt bin ich gespannt und warte Lg janthu


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Natürlich nicht prägnant, sondern einprägsam


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

da muss ich passen. LG


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Habe dir meine Lösung per PN geschickt. Ist es das Buch welches du meinst?


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich überreichte dir den imaginären Pokal Richtig


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Hej! Man kann ja auch viel lesen, ohne nun genau Dein bevorzugtes Genre zu streifen. Wenn Du mich nach irgendwelchen Fantasynamen fragst, kann das Buch Bestseller sein - ich habe es nicht gelesen und bin daher mit den Namen sicher nicht vertraut. Ansonsten klingen eniige wie aus den Nibelungen und Co entlehnt, aber genau das läßt dann ja auch wieder sowas Fantasyartiges vermuten. Und da passe ich vor vornherein! Trotzdem - nette Idee! In der Bücherei haben wir ähnliches früher auch gemacht - mit Preisen! Gruß Ursel, DK


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Das scheine ich noch nicht gelesen zu haben, bei mir klingelt bei den Namen gar nichts ;). Verrätst du irgendwann, welches Buch es ist? *liebguck*


Tomito

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

o.T.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tomito

Ich hätte auch gern die Auflösung


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

So, nach guten 24 Stunden hier die Auflösung: Es geht um das Buch "Das Haupt der Welt" von Rebecca Gablè. Ein Roman rund um Otto l. mit historischem Hintergrund. Fast alle Protagonisten hat es in Wirklichkeit gegeben. Wahrscheinlich in anderen Schreibweisen und natürlich stimmen längst nicht alle historischen Gegebenheiten. Tugomir: ein slawische Fürstensohn der von Otto in Gefangenschaft genommen wurde. Dragomira: seine Schwester Thankmar: Ottos Halbbruder Brun: Ottos Bruder Liudolf und Liudgard: Ottos Kinder Egvina: Ottos Schwägerin Widukind: ein Vetter Ottos Alveradis: die einzig erfundene Protagonistin im Buch. Tugomirs Liebschaft und gleichzeitig Tochter seines größten Feindes. So, nun hoffe ich, ich habe alles richtig erklärt. Schönen Samstag euch noch. janthu


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Jetzt muss ich mich selbst korrigieren Widukind ist auch nur eine erfundene Figur. Und Mathildis habe ich in der Auflistung vergessen. Sie ist Ottos Mutter.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Danke ,ich war ja nun auch neugeirig. Klingt ja doch nach Nibelungeninspiration, was die Namen angeht. ich mag Geschichte sehr gern und finde historische Romane oft auch nützlich, wenn sie sich halbwegs an Realitäten halten (niemals konnte ich die Besezung Europas durch napoleon so gut wie damals, als ich Desiree von Annemarie Selinko gelesen hatte, übrigens auf Anraten unserer Geschichtslehrerin ; braucht man vielleicht heute nicht mehr,damals kam es etwas langatmig vor...immerhin weiß ich bis heute,warum in Schweden Bernodottes auf dem Thron sitzen ) Vielleicht lese ich den Roman auch mal - steht der für sich allein oder ist er Teil einer Serie? Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe gerade die Charité am Lesen. Spielt ab 1810/20. Wirklich interessant. Preussen, Hohenzollern Verwirrungen mit den Romanovs, Kaiser Wilhelm, der Aufkommende Judenhass, medizinische Entdeckungen...LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und Habsburgern...


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Ich hätte gewettet, dass es um Fantasy geht (etwas, was ich nicht gern lese), dabei ist es ein historischer Roman und die liebe ich!! Im Moment fehlt mir eine fesselnde Lektüre. Es packt mich: nichts. Das liegt dann selten an der Auswahl, sondern oft daran, dass ich mich nicht genug auf das Buch einlasse. Doch im Moment ist jedes Buch, das mir in die Hände fällt, ein Buch aus dem Krieg. Ich habe gefühlt 500 davon gelesen und ich mag nicht mehr. Zeitgenössische Literatur ist mir am liebsten, aber nichts dystopisches und keine Geschichte, in der irgendein Mann davon läuft (ich weiss nicht warum, aber das fiel mir die letzten Jahre auf, dass das ein Riesenthema zu sein scheint). Krimis mag ich, aber einer pro Monat reicht. Was soll ich lesen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Ich fange demnächst das hier an: https://www.buchreport.de/bestseller/buch/isbn/9783103900033.htm/ (ich habe das zwar auf Französisch, aber die deutsche Übersetzung des Vorgängers, "Der Zopf", fand ich ziemlich gut). Vielleicht wäre das was? Oder der Vorgänger, falls du den noch nicht gelesen hast. Drei Handlungsstränge, die sich wie ein Zopf miteinander verweben. Fand ich sehr schön.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das ist nett von dir, dass du mir einen tipp gibst. Habe es schon gelesen - SEHR eindrücklich. Ich wünsche dir viel spass bei guter lektüre. Alles gute!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Die Bücher von Anna Janouleit sind alle toll. Die Rabenfrauen besonders. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Der Zopf meiner Großmutter ist auch sehr zu empfehlen. LG


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich freue mich immer über tipps, denn so komme ich zu lektüre, die mir entgangen wäre. Ich kenne Jonuleit nicht, muss mal schauen, ob’s das in meiner bibliothek gibt. Herzlichen dank!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

Sehr gern geschehen. LG