Elternforum Bücherforum

Literaturkreis

Literaturkreis

Vivaldia

Beitrag melden

Ist jemand von euch in einem Literaturkreis? Wenn ja, was lest ihr? Wie läuft das Treffen ab? Kommt immer eine Diskussion zustande? Was sind "Todsünden"? Freu mich über jede Erfahrung und Meinung. LG Vivaldia


Beatrix in Canada

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivaldia

Ja wir haben sogar einen deutschsprachigen Lesekreis in Calgary! Macht sehr viel Spass. Meist sammeln wir Buchvorschlaege zu Beginn des Schuljahres im September, wenn wir Ideen und Buecher von Reisen aus D mitgebracht haben. Dann wird abgestimmt und die Top Titel werden dann jeweils mit 1 Buch pro Monat gelesen. Unsere Bedingung ist nur, dass die Titel als TB erhaeltlich sein sollten, damit es nicht zu teuer wird. Aber wir tauschen auch unter uns aus, damit wir nicht alle Buecher in 10-facher Ausfertigung gekauft werden muessen. Eine Diskussion kommt eigentlich immer zustande. In einigen Faellen hatten wir kurz vor unseren Treffen Fragen sammeln und an den Autoren schicken koennen. Das Feedback war dann auch eine gute Grundlage fuer weitere Diskussionen. Bei vielen Verlagen gibt es fuer einige Buecher auch Diskussionsfragen fuer Lesekreise zur Anregung. Bei amerikanischen Autoren ist das sogar sehr haeufig. Unsere Treffen laufen eigentlch sehr zwanglos ab, da muss man dann nur aufpassen, dass man auch beim Thema Buch bleibt und nicht total abschweift. Gruss Beatrix


Linguine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivaldia

Servus, ich bin seit ca. 8 Jahren in einem, wir sind 5 Frauen und treffen uns ca. alle 6 Wochen. Die Bücher sind total unterschiedlich, jede von uns bringt zu jedem Treffen 2 Buch-Vorschläge inkl. Inhaltsangabe mit und dann wird abgestimmt, was wir lesen wollen. Eine "bereitet das Buch / Autor vor", d.h. recherchiert Hintergründe und informiert dann die anderen vor der Diskussion. Wir diskutieren IMMER, es gab noch kein Buch, wo es kein Gespräch dazu gab, wir sind nicht immer einer Meinung. Todsünden gibts bei uns keine, wir haben alle ein ähnliches intellektuelles level und manchmal dürfen wir uns auch einfach doof finden. Ist halt so. Derzeit lesen wir übrigens Gedichte, jeder stellt dann sein "Lieblingsgedicht" und den Dichter vor. Wüsnche dir viel Spaß,. probiert es einfach mal aus, es entwickelt sich. LG von Linguine


Vivaldia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivaldia

Liebe Beatrix und liebe Linguine, herzlichen Dank für euer Feedback! Jetzt freu ich mich noch mehr auf meinen Kreis - wünsch mir das schon so lange ... In den nächsten 14 Tagen werden wir unser erstes Treffen haben - und ich werde es so machen, wie ihr vorgeschlagen habt. Wer ein gutes Buch weiß, der bringt es mit und so werden wir uns von Termin zu Termin hangeln. Bin gespannt, ob wir es auch mal zu Gedichten bringen (ist ja eher "schwierig"). Liebe Grüße Vivaldia


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vivaldia

Hej ! Wenn auch spät, so melde ich auch: Monmentan bin ich sogar in zwei Lesekreisen, weil ich einen hier im Dorf geholfen habe anuzshcubsen. Allerdings verlasse ich den hier beim nächsten Treffen wieder, weil mir meina lter, in dem ich jetzt auch schon einige Jahre bin, zu lieb geworden ist und dich zwei nicht schaffe. Wir bekommen sehr viel Unttrstützung von der Bibliothek, die auch Kisten für Lesekreise hat - das ist sehr schön, weil ja nicht jedes gute Buch auch ein gutes Buch für einen Lesekreis ist. Da ich -als ehem. Bibliothekarin - in die Rolle der Kontakthalterin zur Bibliothekl/Buchbeschafferin gerutscht bin, notiere ich wie jetzt vor der baldigen Sommerpause Wünsche, die die einzelnen abgeben. In der Runde wird kurz diskutiert, ob INteresse besteht - und alle ahnen inzwischen, worauf sie ein bißchen achten müssen, damit wir auch eine gute Diskussion angeleiert bekommen. Entweder hat die Bibliothek die Bücher dann als Kiste oder wir bekommen sie beschafft, jedenfalls können wir unsere Bücher leihen. Wir lesen dann das Buch (bei jedem Treffen wird das Buch für´s nächste Mal an alle ausgeteilt), und treffen uns privat reihum. Erst machen wir eine Runde: Wie hat dir das Buch gefallen, was hat dir (nicht) gefallen etc. Da wird tunlichst nichtunterbrochen,es soll ja nur eine kurze Stellungnahme sein. Dann kommen wir aber schnell ins espräch zu den Personen, Sprache etc. . Abschließend haben wir einen Diskussionsleiter (von Mal zu Mal bestimmt), der ein bißchen über den Autor erzählt und auch andere Rezensionen oder Analysen referiert. Wir hatten z.B. neulich ein Buch zum Jugoslawienkrieg, da wird dann auch über land und Krieg recherchiert und der Diskussionsleiter erzählt auch das. Einmal hatten wir einen historischen Roman über Elisabeth I., da habe ich eben geschichtlich einiges rausgesucht und erzählt usw. Wenn wir dann fertig sind mit dem Buch, kommt der gemütliche Teil --- die jeweilige Gatsgeberin hat ein bißchen was zum Naschen und Kaffee/Tee. Mal hat sie Kuchen gebacken, mal Brötchen - tja, und zu Weihnachten und zum Sommer haben wir eine kleine Festlichkeit mit etwas mehr Essen. Aber erst nach dem Buch!!! Was die zu lesenden Bücher angeht, müßt Ihr ja ein bißchen voraus denken, damit Ihr bei neuen Treffen gleich die neuen Bücher austeilen bzw. bestimmen könnten. Wir treffen uns übrigens alle 5-6 Wochen. Der Dorflesekreis hat alle 4 Wochen ein Treffen, und sie treffen sich z.B. privat immer bei derselben Person, die das gerne macht, allerdings bringt reihum immer jermand Kuchen mit. Ein anderer Lesekreis, den ich kenne, trifft sich in einem Raum der Bibliothek., vermutlich ehe so einen sehr gemütlichen teil. ich kann Dir übrigens zur Neugründung das Buch von "Thomas Böhm: Das Lesekreisbuch" empfehlen. Für mich kam es quasi zu spät, lächel, aber für Dich könnten nützliche Tip drin sein. http://issuu.com/berlinverlage/docs/boehm_lesekreisbuch_fuer_lp Viel Spaß - esist erstaunlich, wieviel wir schon gelesen haben, von dem wir oft hinterher meinten: Ohne Lesekreis hätten wir das nie aus dem Regal genommen - und jetzt stellen wir fest: Es hat sich gelohnt! Gruß Ursel, DK


Vivaldia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursl, auch dir einen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Deinen Buchtipp habe ich gerade bestellt ...:-) In ca. 10 Tagen haben wir unser erstes Treffen. Beim ersten Treffen werden wir unsere Interessen ein wenig abklopfen, ich habe gebeten, ein Lieblingsbuch mitzubringen und kurz davon zu erzählen. Dann denk ich - werden wir kurz über Kindle und Co sprechen und unser erstes Buch aussuchen. Empfehlen werde ich "Die Wand" von Marlen Haushofer. Darüber könnte man "ewig" reden, weil das Ende ja offen bleibt. Bräuchte dazu noch eine Alternative, wenn das Buch schon alle kennen - es ist ja schon 45 Jahre alt (wow!) Dein Tipp mit der Bücherei ist super - mal schauen, was die im Nachbarsdorf dazu sagen (wir haben keine). Beste Grüße Vivaldia