tonib
Ich lese unheimlich gerne Kochbücher. Aber manchmal falle ich auch auf schöne Bilder herein und stelle im Nachhinein fest, dass die Rezepte eigentlich total unrealistisch sind, die Angaben in Cups (nervt mich jedes Mal), oder man 25 exotische Zutaten kaufen muss, von denen man jeweils nur 2 g braucht. Zuletzt: Buddha Bowls - tolle Bilder, sinnlose Rezepte. Aber zur Frage: was ist Euer Lieblingskochbuch?
Mein Lieblingskochbuch ist immer noch: Persiana - Middle East & Beyond Für Standardrezepte nehme ich das Kochbuch von Dr. Oetker.
Die moderne jüdische Küche von Leah König und Henslers Küche. Ich liebe allerdings auch die Kochzeitungen, die bei uns immer an der Kasse ausliegen. Da gönne ich mir öfter eine zum Wochenende.
Die von mir meistgenutzten Kochbücher sind die Basic-Bücher von GU (ich habe Basic Cooking, Baking, Italian und Oriental) und das Schulkochbuch von Dr. Oetker.
Im Moment ist das Kochbuch von Leckerschmecker mein Favorit. Aber meistens hole ich mir Kochideen von Chefkoch. Die Rezepte sind schnell ausgedruckt und wenn es geschmeckt hat kommt es in meine Rezeptsammlung.
ich habe tonnenweise Kochbücher zu Hause. Auch Zeitschriften. Am liebsten mag ich immer noch, auch wenn er persönlich echt n sehr eigenartiger Mensch ist, die Kochbücher von Schubeck.
Wir haben zu unserer Hochzeit ein selbstgemachtes Kochbuch mit den Lieblingsrezepten unserer Gäste bekommen, das benutze ich viel. Der schönste Beitrag stammt von meinem Bruder, der vier Seiten lang im Fachjargon die Zubereitung eines Fertiggerichts schildert - urkomisch!
Das ist eine tolle Idee! Ich habe auch ein selbstgemachtes mit vielen süßen Kinderbilchen und -kommentaren, die ihnen jetzt leider peinlich sind. Aber die Kekse schmecken ihnen noch!
Ich hab ein Basic Kochbuch „Ich helfe dir kochen“ und zum Backen nutze ich das Grundbackbuch von Dr Oetker. Am meisten koche ich derzeit aus „die geniale Familienküche“- auch alltagspraktisch ohne Schnick-Schnack. Hieraus suche ich mir immer 1-3 Rezepte pro Woche aus.
Ich finde zur Zeit die veganen Kochbücher von Nicole Just total toll. Sie hat zwar auch einige exotische Zutaten, aber die Rezept sind einfach und meist schnell gemacht.
Hej!
Die Frage als solche kann ich gar nicht beantworten, ich mag fast alle meiner 10 Regale Kochbücher bes. gern ... aber ich freue mich gerade,daß es jemanden gibt, der auch "Kochbücher liest".
Das tue ich auch seit Teeniejahren, und stoße damit oft auf Unverständnis - aber Kochbüchersnid eigentlich auch die einzigen Bücher, die ich noch kaufe - (obwohl mein Mann auch da meint, wir hätten doch welche) -- einfach weil es entspannend ist, abends mal drin z ublättern und mich nispirieren zu lassen.
Zuuuu exotische lasse ich inzwischen auch stehen,a ber ansonsten bin ich auch so frech udn ändere Rezepte nach Geschmack, Geldbeutel und vor allem Einkaufsmöglichkeiten.
Nicht alles bekomme ich hier.
Gruß Ursel, DK
Ich mag die Bücher von Leah Linser unheimlich gerne, weil sie recht unprätentiöse Rezepte hat, die extrem lecker sind, aber auch machbar:)
Ein altes Schulkochbuch von meiner Mutter. Ganz ohne Fotos oder Bilder. Den Umschlag gibt es schon lange nicht mehr, einige Seiten sind lose, die Gerichte schmecken nach Kindheit. (Fast) alle Rezepte meiner Mom stammen aus dem Kochbuch.
Backen und kochen nach luise haarer.. Kiehnle.kochbuch Backen macht Freude von Oetker.. Ich lese auch gerne in kochbüchern Liebe Grüße Claudia
Für Standardgerichte nehme ich "Wir kochen gut", Ausgabe von 1968. Eine spätere Ausgabe war sehr abgespeckt. Da steht einfach alles drin von Radieschensalat über Eierkuchen bis Gänsebraten und Marmeladekochen. Am allermeisten benutzen wir "Die echte italienische Küche". Da kann man unbesehen (oder nach Bildbetrachtung) alles kochen und es schmeckt. Man braucht kaum exotische Sachen. Nur die Zeiten schafft man als Normalmensch im Leben nicht. Der Nachfolger ist auch gut ("Die neue echte italienische Küche") aber kommt an das "Original" nicht ganz ran, was die Geschmacksgarantie betrifft. Außerdem viel im Gebrauch ist Marc Bitmann"How to Cook everything" das ist englisch, liest sich prima, die Freude wird nur durch die amerikanischen Maße gestört und "Der Silberlöffel". Es ist lustig, daß außer Oetker Schulkochbuch nichts wirklich doppelt vorkommt. Grüße, Jomol