ichbinfrei
Hilfe! Ich als bekennender Technik-Hasser habe mir zu Weihnachten einen Kindle gewünscht und auch bekommen.
Was soll ich sagen? Ich schäme mich schon fast. Habe immer gesagt, das ist nichts für mich - Bücher sind viel schöner, netter, handfester, riechen besser. Mmmh. Seit Dezember habe ich erst ein richtiges Buch gelesen. Ansonsten bestimmt 25 E-Books.
Also ich muss sagen, das Teil ist einfach klasse. Der einzige wirkliche Nachteil ist, dass ich ständig den Titel des gerade gelesenen Buches vergesse und das das Cover total untergeht. Die Farbe fehlt einfach beim E-Reader.
Ansonsten: kein lästiges Herumschleppen von dicken Wälzern mehr, brauche kein Nachttischlampe mehr, große Buchstaben...
Was lest ihr mehr?
Ich lese bisher nur Bücher. Bin aber am überlegen mir doch einen E-Book Reader zuzulegen, weil meine Regale mehr als überbelegt sind. Und trotz Regel für jedes neue Buch muss ein altes aussortiert werden. Ich habe keines mehr, dass ich weggeben mag. Die Bücher stehen hintereinander, übereinander und unterdessen gibt es schon Stapel an der Wand. So darf es nicht weitergehen. Wenn ich das jetzt 30 weitere Jahre so mache, dann habe ich nur noch wenig Platz für anderes. Und darf mich zwischen die Stapel durchschlängeln. Aber ich lese Bücher gerne immer wieder, die kann ich doch nicht aussortieren. Mit E-Book Reader könnte ich aber einige vielleicht doch weggeben.
Mein Reader lag lange nur rum. Im März war ich mit meiner Mutter im Urlaub und konnte nur eine kleine Handgepäcktasche mitnehmen. Da war kein Platz für Bücher, also nahm ich den Reader mit. Ich habe in der Woche vier Bücher darauf gelesen und danach noch meinem Sohn zwei E-Books vorgelesen. Jetzt steckt der Reader in meiner Arbeitstasche, mit einem neuen E-Book für die Nachtschicht. Inzwischen mag ich beides gleich gerne. Ich lese gerade noch ein Buch fertig und habe noch einige hier liegen, die ich lesen möchte (viele nicht zum ersten Mal). Der Reader ist mir für unterwegs inzwischen lieber, so dass ich meistens zwei Bücher gleichzeitig lese. Aber das habe ich eigentlich auch schon immer gemacht.
Ich lese nur normale Bücher. Ich habe gar kein eBook
Ich lese auch nur normale Bücher. E-Books habe ich ausprobiert und festgestellt, dass das nichts für mich ist. Mein Mann dagegen liest fast ausschließlich E-Books.
Hallo, ich lese eigentlich inzwischen einen sehr großen Teil Ebooks - liegt auch mit daran, das ich Probleme mit den Augen habe und beim Reader kann ich mit Beleuchtung und Schriftgröße einstellen. Lesen nachts im Bett problemlos. Und mit Brille im Bett muss ich jetzt auch nicht haben. Ich hab noch ein Buch da, das gab es nur im Antiquariat - Hanta Yo - eine Indianersaga die richtig toll sein soll... aber die Schrift ist so klein, seufz... ich wills lesen, aber... Meine Mutter mit Ü70 freut sich auch sehr über ihren Reader - genau aus den gleichen Gründen. Sie hat früher sehr viel gelesen - aber dann immer weniger, war zu anstrengend für die Augen mit der kleinen Schrift vieler Bücher. Aber jetzt mit dem Reader geniest sie lesen wieder sehr. Auch für unsere Legastheniker (ein Sohn von mir und beide Söhne meiner Schwester) ist der Reader sehr hilfreich im Vergleich zum normalen Buch - Schriftgröße und Zeilenabstand einstellbar. Mein Sohn und mein älterer Neffe lesen damit sehr gern und auch viel. Gruß Dhana
Ausschließlich normale Bücher. Habe mir im Sommer 2017 einen e-Reader gekauft, seit 2018 nicht mehr in der Hand gehabt...
Das mit dem vergessenen Titel berichtet meine Tochter auch immer, von ihren Kunden!, Die müssen immer das E book raus holen und nachsehen! ( Tochter wird Buchhändlerin) Ich habe es mit dem e-reader meiner Tochter versucht, aber ich muss die Schrift so groß ziehen, dass die Zeilen so kurz sind, dass es enorm anstrengend wird zu lesen. Deswegen bleibe ich beim richtigen Buch! LG Muts
Da ich kein Ebook haben will, nur normale Bücher.
ich liebe meinen Kindle (zu Weihnachten bekommen); ich habe auch Kindle Unlimited fürn Zehner im Monat, und das hat sich auf jeden Fall bezahlt gemacht, da ich (leider) sehr viel lese und auch sehr schnell. Allerdings kaufe ich auch gerne mal noch ein "richtiges" Buch, wenn es mich z.B. optisch sehr anspricht (zuletzt der Fall bei Marah Woolf "TausendMalSchon")
Normal nur noch E-Books. Ausnahme sind Bücher in Bereich Fachlitertur, da will ich halt mal reinschreiben. Gruß Sabine