Mitglied inaktiv
Hallo ! Also mich würde interessieren on ihr Euren Schulkindern regelmässig noch vorlest. Bei uns ist es so, dass alle Kinder zusammen abends ein Bilderbuch vorgelesen bekommen/zusammen anschauen. Für die kleinen ist das der Hit und absolutes Einschlaf-Ritual, der Grosse (7) guckt auch zu und liest manchmal den Text. Danach ist eigentlich Schluss und der Grosse liest manchmal noch ne halbe Stunde für sich im Bett. Meine Mutter hat mir damals noch sämtliche Lindgrens am Bettrand vorgelesen, ich war aber auch Einzelkind. Mein Grosser liest einfach schon so selbständig, das will ich ihm gar nicht nehmen. Klar wenn er krank ist oder ab und zu mal gibts schon auch was vorgelesen für ihn - aber sonst eher nicht. Wie ist das bei Euch ? Wenn ich ihn fregen würde, würde er sicher sagen ich solle ihm lieber vorlesen als selber ... aber es ist ja auch ne gute Übung selbst zu lesen ... So, wie immer lang geworden ... Liebe Grüße Cosma
...bekommt noch täglich vorgelesen. Sie kann noch nicht selber lesen. Aber auch wenn sie es selber kann werde ich dieses Ritual erst abschaffen wenn sie es möchte. Sie schaut sich jetzt schon Bücher nach dem Vorlesen an. Ich denke in Zukunkft wird sie nach dem Vorlesen noch selber lesen dürfen. Olivia
Hallo Cosma, unser ist 8 Jahre und wir lesen noch jeden Abend. Er mag unheimlich gerne laut vorlesen und möchte natürlich auch das ich dann auch eine Seite vorlesen. Für mich ist es okay. Er ist auch ein Einzelkind und bekommt die volle Aufmerksamkeit und ich habe die Zeit dafür. LG v. Heike
Lisa ist Ende 1. Klasse und liest schon sehr gut aber sie hat noch nicht die Ausdauer für längere Geschichten, das strengt sie noch zu sehr an. Z.Zt. lesen wir ROnja Räubertochter und die lese ich ihr abends vor. Dann hat sie sich ein Felix Buch ausgesucht zum komplett selberlesen. Das liest sie dann am WE wenn sie vor mir aufwacht. Wenn wir abends ein kürzeres Buch lesen (erstleserbuch) dann lesen wir abwechselnd. lg max
Gwenifar ist 8 Jahre (Ende zweiter Klasse) und Milan 6 Jahre(kommt jetzt in die Schule. Ich lese immer abend noch ca. 30 Minuten vor, zuletzt die "Kleiner Vampir"-Reihe. Mittlerweile wechsel ich mich aber mit Gwenifar ab. LG Dorilys
Hallo, unser Sohn ist im 2. Schuljahr, 7 Jahre alt, und liest bereits ganze Bücher selbst. Trotzdem lese ich jeden abend noch ca. eine halbe Stunde vor (schwierigere Bücher, wo er höchstens mal einige Kapitel selber liest, im Moment das Kartengeheimnis von Jostein Gaarder). Danach liest er noch bis ca. 21 Uhr selbst. Solange er dazu Lust hat, werde ich das weiter so machen. Gruß, Renate
Hallo, unsere Kinder sind 4 & 6. Die 6-jährige ist im ersten Schuljahr und liest diese Erstlesebücher, aber wir lesen immer noch jeden Abend vor. Für die Kleine ist es zur Zeit Michel aus Lönneberga und für die Große ein Schreibschrift-Buch aus meiner Kindheit. Dabei linst sie mir über die Schulter und lernt die Schreibschrift. (Hier in der Schule wird mit Druckschrift angefangen.) Ich würde das Vorlesen nicht wegfallen lassen, ich selber konnte wirklich früh lesen, aber ich weiß, wie gerne ich mir noch bestimmte Geschichten habe vorlesen lassen. Außerdem - in dem Alter - kann man dann schon Geschichten vorlesen, die den Erwachsenen auch Spaß machen. Die unendliche Geschichte hat natürlich sehr lange gedauert und auch viele Fragen mit sich gebracht, aber es ist einfach ein wunderschönes Buch! Viele Grüße Ulli (die vielleicht biblioman ist, dafür aber unmusikalisch ist und auch nicht malen/basteln kann)