Muts
Hallo ihr lieben, ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, also mal "Lesetempo". Geht es außer mir noch jemand so, dass er manches Buch regelrecht verschlingt, aber wenn es dann fast zu Ende ist, dann liest man nur noch langsam, weil man nicht will, dass es schon zu Ende ist.
Jo, oder bei Hörbüchern rationiere ich die Hörzeit auf besonders genußvolle konzentrierte Augenblicke
Dabei mollte ich mich doch beeilen, son st reicht die Lebenszeit gar nicht mehr für alles, was so auf dem inneren Zettel steht!
Gruß Ursel, DK
Geht mir genauso und ich lese diese „Verschling-Bücher“ auch nur zu ganz bestimmten Mußezeiten wie abends im Bett, weil ich mich ihnen dann voll und ganz hingeben kann. Zu anderen Tageszeiten oder z.B zur Ablenkung von meiner Flugangst , wenn ich im Flieger sitze, darf es dann nur leichte und oberflächliche Kost sein, die zwar ablenkt, aber mich nicht allzu sehr in Anspruch nimmt.
Geht mir auch so :) Hörbücher kann ich leider nicht "rationieren", da ich die immer nur über die Onleihe ausleihe und innerhalb einer bestimmten Zeit hören muss. Je nachdem, wie lang so ein Hörbuch ist, kann das auch mal knapp werden.
Salkinilia - dann leihe ich die nochmal. Ich leihe auch nur - oder ich höre auf Spotify. Bis jetzt reicht der Vorrat. Gruß Ursel, DK
Auf den letzten Seiten, steigt bei mir immer die Anspannung und ich muss unbedingt ganz schnell fertig werden. Ich fang dann immer an, häufiger aufs WC zu rennen. LG
Hallo nein eher das Gegenteil, ich schau dann dass ich jede freie min zum Lesen nutzen kann.... Dafür ist es dann so, dass ich nach einem solchen Buch nicht weiß, was ich jetzt eig. neu anfangen soll... viele Grüße
Mir geht es auch so dass ich bei solchen Bücher öfter und länger lese.
Danach brauch ich etwas länger um mit was Neuem "warm" zu werden. Und lese dann oftmals als "Lückenbüßer" eins meiner Lieblingsbücher