Elternforum Bücherforum

Kauft ihr noch Kochbücher?

Kauft ihr noch Kochbücher?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, meine Frage steht ja schon oben. ;-) Kauft ihr noch Kochbücher? Ich liebe regionale Kochbücher über bestimmte Gegenden. Das sind keine großen Auflagen oder von berühmten Köchen, aber Dinge, die z. B. die Oma schon kochte. Oft mit kleinen Anekdoten oder Fotos aus der Gegend. Als ich lange im Ausland lebte, waren diese Bücher (und die Gerichte darin) immer ein Stück Heimat für mich. Umgekehrt habe ich mir von dort auch einige schöne Bücher mitgebracht, die jetzt Erinnerungen an schöne Zeiten sind. Jetzt ist mir selbst aufgefallen, dass ich schon einige wirklich tolle Rezepte aus dem Internet habe. Vorteil: Die Bewertungen von Leuten, die die Rezepte (hoffentlich) wirklich ausprobiert haben und ihre Erfahrungen oder Verbesserungen mitteilen. Also seit einiger Zeit deshalb keine Kochbücher mehr gekauft. Es fehlt mir auch so langsam der Platz, da wir alle Leseratten sind. Wie sieht es bei euch aus? LG Streuselchen


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe eine Schwäche für Kochbücher, die ich meiner jüngeren Tochter vererbt habe. Da wir eine ganze Vitrine im Esszimmer voll davon haben, werde ich vorerst keine kaufen. Das Kind stöbert gerne nach Rezepten in meinem Bestand und kombiniert oft mit Rezepten aus dem Internet, wobei manchmal neue interessante Kombinationen entstehen.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Schon lange nicht mehr. Ich geh auf Chefkoch.de, kann da nach Zutaten suchen und nach Bewertungen filtern. Wenn ich es koche, drucke ich es aus (ohne Bilder) und wenn es in der Küche schmutzig wird, dann wird der Zettel entsorgt. Wenn es gut war, speichere ich es mir ab. Bin froh, keinen Stauraum für Kochbücher zu benötigen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Ich kaufe gerne Koch Zeitschriften. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hej! ich kaufe NUR noch Kochbücher - Romane kann ich aus der Bibliothek leihen, in die schaue ich meistens nur 1x, aber Kochbücher sind ständige Begleiter. Schon seit Jugendjahren schaue ich gern mal rein, blättere, lasse mich inspirieren, auch wenn ich mich selten sklavisch an ein Rezept halte. Doch, es ist auch aus Platzgründen (und weil ich eh nicht mehr alles kochen kann, was ich eh noch gern kochen würde), weniger geworden, aber ich kaufe sie immer noch sehr gern. Auch ihre Wandlung durch die Jahre (und z.B. die Rückkehr in moderner Form zu dem ,was heute hierzulande als Mormor-Essen bezeichnen wird, also Großmutteressen) finde ich interessant, und manchmal habe ich auch ein gute Erinnerung an so ein Buch... Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wo ich mich auch immer inspirieren lasse, ist auf ARTE Zu Tisch in..... da werden regionale Speisen aller Länder und Regionen in Europa gezeigt. Schon alleine, was es in I und F und E für Regionale Unterschiede gibt....da habe ich mir schon sehr oft Ideen geholt. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Sehe ich jetzt erst - schade, ARTE bekommen wir nicht rein (Du meintest doch den TV-sender, oder?) Aber regionale Unterschiede haben wir doch auch zuhauf in Dtld. - das finde ich hierzulande auch nicht sooo ausgeprägt, aber das Land ist natürlich auch um eines kleiner ------- und homogener. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, du kannst auf die Arte-Mediathek auch online zugreifen - guck mal hier: https://www.arte.tv/de/videos/RC-014124/zu-tisch/


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

D und DK sind auch dabei. Du kannst es über YouTube alles angucken. Mediathek glaube ich auch. Such so etwas wie Ost Romänien. Ich liebe das. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben einen Haushaltswarenladen in der Stadt, durch den ich sehr gern bummle und der auch ein großes Sortiment an Kochbüchern im UG hat. Wenn ich da etwas finde, das mich "anspringt", nehme ich es auch gerne mit. In den letzten Jahren ist das nur seltener geworden, weil ich doch schon einen ziemlichen Grundstock an Kochbüchern habe und trotzdem immer wieder entweder zu Altbewährtem greife oder etwas ganz Bestimmtes suche, das ich nur online finde. Außerdem habe ich bei den meisten Kochbüchern das Problem, das ich fast nur noch vegetarisch und vegan koche und deshalb viele "schöne" Kochbücher (mit internationalen Spezialitäten) einfach zu viele Rezepte enthalten, die ich nie kochen würde. Es gibt zwar auch schöne vegane und vegetarische Kochbücher, aber da gibt es natürlich auch viele Überlappungen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

ich liebe Kochbücher. Mehr noch aber Kochzeitschriften. Ich hab das bergeweise zu Hause und weiß inzwischen nicht mehr, wohin damit. Gerade, wenn es so auf die Weihnachtszeit zugeht, kaufe ich immer ziemlich viele... Internet ja, stimmt, da ziehe ich auch viel raus. Aber ich sitze schon gerne auf der Couch und blättere in einem Kochbuch anstatt mir online was durchzulesen. Ich kaufe mir auch in jedem Land, wo ich zu Besuch bin, ein Kochbuch. Selbst, wenn ich kein Wort daraus verstehe *ggg*


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Heute sind wir dann doch zu unserem allj. Weihnachtseinkauf nach Flensburg gefahren - ich war dieses Jahr noch nicht einmal in Dtld. und habe mich sehr gefreut, auch mal wieder in dt. Buchläden zu bummeln. Und was war??? Kein Kochbuch, das ich diesmal wirklich gern nach Hause tragen wollte, sondern -- 3 Romane!!! Den einen hatte ich noch in dem einen Buchladen in der Hand, dachte an die Freundin, die mir gestern das Auswandererbuch nach DK geschenkt hat und der ich das als Retourkutsche fast kaufen woltle --- aber dann fand ich das gleiche Buch bei REAL auf dem Grabbetisch zum halben Preis. Dazu eins von Juli Zeh -. dicker Thriller,den ich für 4,99 dann doch nicht liegen lassen woltet -- und von der Verfasserin des Bienenbuches gab es für 4,99 "Die Geschichte des Wassers" (Die Bienen habe ich mir im Lesekreis gewünscht, kommt also noch.) Fazit: Zuhause kein Kochbuch ausgepackt, aber 3 Romane - und dies, wo ich doch gerade beteuert habe, NUR noch Kochbücher und gar keine Belletristik mehr zu kaufen! ja, so kann´s gehen! Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ursel, nun musst Du mir doch auch verraten, welchen dicken Schinken Du von der Zeh ergattert hast. Schön, dass Deine Shoppingtour geklappt hat. Hast Du alles bekommen? Mein Mann muss morgen nach Paris fliegen und in 2 Wochen nach London. Das wird komisch werden. Nein, natürlich fliegt er nicht zum Einkaufen hin. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, - und wenn ich gerade im Coronaforum lese, daß Hamsterkäufe wieder losgehen, und - ich glaube, Ellert oder Caot schreibt, es gehe auch um Masken, dann kann ich jetzt mitreden. Erst fand ich es nur wichtig, daß ich für Tochter waschbare aus Stoff mitnehme (ich weiß nicht, wo und ob es die hier überhaupt - schon - gibt). Dann sahen wir sie ja auch in den schönsten Ausfertigungen nud Mustern, also darauf geachtet, und schließlich war klar: Wo ich sonst auch immer darauf achtete, daß wir keine Kunstfasern tragen, mußte es am Ende auch noch Baumwolle sein - schön gemustert. Mein Mann hat glaube ich innerlich einen Rappel bekommen, aber er kennt ja seine frau... Undd a ich weder soviel Lebensmittel noch Klamotten kaufe wie andere - oder mit Kindern früher - oder in Coronazeiten, war das auch drin ... Ja, Stollen mit Marzipanfüllung fehlt mir einer, aber ich denke, ich kriege das hin... wir wollten deshalb nicht nochmal zurück zu Aldi, denn die wollte mein Mann erstmal nach Preisvergleich von REAL nehmen. Ansonsten, ja, ich glaube, der Zettel lag zwar im Auto, aber so im Großen und Ganzen bin ich nicht enttäuscht heimgefahren, alles prima. Bei Aldi habe ich noch so ein tolles Gestell für die Türe gesehen, an dem man Handtücher aufhängen kann - Tochter bräuchte irgendwas im Bad (finde ich), aber sie ist da eigen - also habe ich es nur photographiert und mitgenommen; evtl. muß dann die Schwiegerfamilie dichter an der Grenze nochmal los... . Im 1-Euro-Laden habe ich Bürokram für meinen Unterricht gekauft (und so manches, was einen dann dort in Versuchung führt - billigerals hier istalles allemal!), im Baumarkt hat sich mein Mann erfreut, und überhaupt waren wir sehr zufrieden. Unddie Fischbrötchen rundeten alles ab. Flensburg uist auch eine nette kleine Stadt,stelle ich immer wieder fest, und ich bummele gerne durch (gestern war auch Markt, sonst sind wir oft montags dort gewesen, da war dann keiner). Und das Wetter war prima, also konnte ma nsich auchgut draußen aufhalten -das war wunderschön. Ja, Juli Zeh sprang mich in diesem Grabbeltisch, wo ich eigetlich schaute, ob Kochbücher drin lägen, gleichals erstes an, also: "Leere Herzen". Das Revanchebuch heiß0t: "Das kleine vafé in Kopenhagen" / Julie Caplin --- und erzählt die (Liebes-?)Geschichte zwischen Kate und dem "renommierten Redakteur Benedict Johnson", der nichts von Lifestyle und Hygge etc. hält. Sie hingegensoll herausfinden, warumdie Dänen das glücklichste Volk der Welt seien - 5 Tage zu versch. Zielen mit 6 Journalisten,die Kate für das dänische Lebensgefühl begeistern sollen. Na, ich bin ja mal gespannt, klingt natürilch etwas seicht, aber ich dand es lustig... und mal darf auch seicht (nicht, daß ich Krimis nun als anspruchsvoll ansehe, obwohl sich die Qualität ja auch deutich verbessert hat ,wenn man wählerisch ist). Ja, ich will den Thread nicht länger mißbrauchen, aber ich mußte über mich selber lachen,als ich gestern die 3 Bücher auspackte... schon im Auto fiel mir dieser Thread ein --- und wie ich da gegen meine ansonsten für mich absolut zutreffende Antwort "verstoßen" hatte... Gruß Ursel, DK - jetzt mal mit Autoentleeren und Schätze verstauen beschäftigt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Leere Herzen fand ich gut. Es wundert mich, dass das schon so reduziert ist. Aber, umso besser. Und das kleine Kaffe in Kopenhagen, hatte ich auch schon ein paar mal in der Hand. Dann viel Spaß mit der Ausbeute. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, das Café war ja witzig, weil ich es im Buchladen fast für den vollen Preis gekauft hätte. Gut, dieses hier ist in der Tat ein Mängelexemplar, es ist hinten leicht geratscht, aber eher als Muster denn als Zerstörung. Und als Mitbringsel oder keines Päckchen "out of the blue" taugt es so allemal.. .wir sind da nicht so pingelig. es kommt doch immer auf den Inhalt an, oder??? Juli Zeh war sogar mehrmals da, auch das Wasser von Maja Lunde... Ich muß aber erstmal ans neue Lesekreisbuch, mein Vorschlag, Ng, Celeste: "Kleine Feuer überall" (ich glaube, das müßte es sein, ich lese ja die dän. Übers.) Hier hatte es auch jemand auf der Leseliste (für Oktober?). Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich bin da auch komplett schmerzfrei....Frau freut sich ja doch, wenn sie ein paar Groschen sparen kann. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mir hat "Leere Herzen" auch gut gefallen. Allerdings nicht ganz so gut wie "Unterleuten" oder "Neujahr". "Die Geschichte des Wassers" habe ich mir gekauft, aber auch noch nicht gelesen. Berichte mal, wie du' findest.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und an die Krimifans, kann ich nur wärmstens Schilf von Juli Zeh empfehlen. Der Beste Krimi überhaupt für mich. Wurde auch schon verfilmt. LG


Moira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke für den Hinweis. Schilf hab ich nicht gelesen. Unterleuten, Neujahr und leere Herzen schon. Die Geschichte des Wassers hab ich geschenkt bekommen und gleich ins Regal verbannt, da ich die Bienen schrecklich langweilig fand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moira

Ich kenne das auch noch nicht, danke für den Tipp! (Dann habe ich schon mal was, was ich mir von den Kindern zu Weihnachten wünschen kann)


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Buch ist "geratscht". Das ist Absicht, damit man es als Mängelexemplar verramschen kann. Dafür gibt es extra Maschinen. Lagerhaltung ist heutzutage nicht mehr angesagt und zu teuer also wird das Zeug verramscht.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe früher Kochbücher mehr "querbeet" gekauft, wenn ich sie irgendwie interessant fand, mittlerweile mache ich das selten (nicht nur aus Platzgründen). Was ich aber sehr gerne mache - ich stöbere im Second-Hand-Kaufhaus oder auf dem Flohmarkt nach alten Kochbüchern. :-) Als "Kochbuch-Autor" habe ich den Eindruck - ja, Kochbücher werden immer noch gekauft, am liebsten Hardcover als Geschenk. Kochbuch als E-Book wird eher selten gekauft (aber auch).