Maxikid
fast 4 und fast 7 zusammen vorlesen könnte? Sie wollen abends, dass ich ihnen gemeinsam vorlesen, auf keinen Fall jeder für sich alleine. Danke schon mal für Eure Hilfe
Madita Michel Der kleine Wassermann Das kleine Gespenst Die kleine Hexe Die Penderwicks Winnie the Pooh Die Sage von Noggin, dem Nog
Danke Fredda, Der kleine Wassermann haben wir heute zufällig gelesen. Was für ein Zufall. Die kleine Hexe ist auch schön, haben wir auch, die kl. Hexe feiert Weihnachten. Könnte ich klatt noch eins zum Geburtag der Lütten kaufen. Das kl. Gespenst hört sich gut an. Warum habe ich noch keins...?? Die Sage von Noggin, dem Nog habe ich bisher zwar schon im Geschäft gesehen, aber mir noch nie genauer angeguckt, werde ich jetzt im Urlaub glaube ich dann mal machen. Danke und Gruß maxikid
Hej Maxi! Ich glaube, Du sprichst von anderen Büchern. Bei "der kleine Wassermann" nd "Die kleine Hexe" denke ich an die Klassiker von Otzfried Preußler: Marke "Darf in keinemdt. haushalt fehlen. Die sind in der Tat sehr shcön und noch für beide geeignet. Das sind aber ganze bände, jedes Kapitel ist aber quasi in sich abgechlossen und in eine Rahmenhandlung gebettet. Habt Ihr mal von Gina Ruck-Pauqut ie Sandmännchen-Gutenacht-Geschten gesehen? Sie muten manchmal etwas almtodmisch an, aber meine Mädel mochten sie gern, ich finde das manchmal sogar peotisch, wenn die Texte ein bißchen verschroeben klingenm. (Keine Angst, trotzdem noch "modern" und gut verständlich). "Das kleine Gespenst" dito --- viele Gruß Ursel, DK
Hallo DK-Ursel, wir haben dieses: Der Kleine Wassermann - Frühling im Mühlenweiher, Otfried Preußler-Daniel Napp. Das Buch ist wunderschön gestaltet und die Geschichte ist sehr gut. Wg. Gina Ruck-Pauquet werde ich nachher mal gucken. Gut die Kl. Hexe ist in unserem Fall von Lieve Baeten. Dank und sonnige Grüße aus Hamburg
Wie wär's mit der "Ich und meine Schwester Klara"-Reihe? Das verstehen auch schon die Kleineren und die Größeren können auch noch lachen :-)
mal ein niederschwelliger beitrag: meine kinder (die beide im alter von 2 jahren schon mehrwortsätze im konjunkti gebildet haben...) liebtes es, und die kleine (9j) mag es noch immer, wenn ich eins der dramatischen bücher vorlese, wie steinsuppe he duda grüffelo das kleine ich bin ich das sind echte kindergartenbücher, die aber absolut von szenischem lesen leben. und kann mir mal wer sagen wie ich alle beiträge auf ienmal sehen kann? ich muss immer in den übersichtsbaum, statt alles auf einer seite zu haben. (bin neu und patschert! und aus Ö wie man sieht... ;-)
Wiederentdeckter Klassiker bei uns: Ursula Wölfels Lach- und Sachgeschichten. Total lustig (wenn auch sehr kurz).
bei uns sind die Frieder Geschichten sehr beliebt(Kinder sind 5 und 7 Jahre alt). da gibt es Oma ruft der Frieder und wieder schreit der Frieder Oma und Frieder, jetzt schrein sie wieder und ein ganz neues Buch "Die Schule geht los" ruft Frieder und die Oma, die kommt mit. Wirklich ganz klasse Geschichten.
lindgren (bullerbü passt schon für 4 und noch für 7, lotta, ebenso die bilderbücher, ich liiiieeeebe die illustrationen von Ilon Wikland) ottfried preußler (alle) sehr empfehlenswert sind die naturbücher von Carl Sams II, die sind wunderschön der kleine ritter trenk und seeräubermoses von kirsten boie wir haben auch schon erich kästner gelesen, sohn ist 4,5
Wir sind hier nicht unbedingt Fans von O. Preußler, haben aber "Die kleine Hexe" gelesen (die anderen auch, aber mit weniger Begeisterung). Von Kirsten Boie habe wir diese "... im Möwenweg" Reihe erst kürzlich entdeckt und jetzt habe ich vorhin zwei weitere Bände bestellt, die Bücher sind so herrlich ungekünstelt und normal geschrieben. Die Kinder erleben nicht irgendwelche unwahrscheinlichen Abenteuer, sondern normale Kindergeschichten, hat uns zumindest sehr gefallen. Meine Tochter ist 6, ich würde denken, dass es auch mit 4 und 7 gut angenommen wird. Bullerbü lieben sowohl Töchterchen als auch ich und lesen es immer wieder! Viele Grüße Suse