Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, als ich meinen Mann kennenlernte hat er gern und viel gelesen. Das Bücherregeal war voll, aber das war auch vor über 12 Jahren. Jetzt liest er überhaupt keine Bücher mehr, ich glaube in den ganzen 12 Jahren hat er nur den Schwarm gelesen, auf Empfehlung von mir. Ich würde ihn gern wieder zum lesen animieren und hätte gedacht ihm was schönes zum Weihnachten zu schenken. Was lesen denn eure Männer so? Könnt ihr mir schöne Bücher empfehlen? Vielen Dank schon mal. LG von Susann
Krimi aus der Region? Gibt zum Beispiel Eifel-Krimis, oder auch Allgäu-Krimis (Kommissar Kluftinger...), Nordische Krimis z.B. von Liza Marklund oder Henning Mankell? "Glennkill" (Schafe ermitteln im Mordfall, sehr witzig!) Sagen? Humor wie z.B. "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod?" "Papa ist fertig"? Bücher von Ken Follet (Säulen der Erde u.a.)? Was hat er denn für Interessengebiete? LG! Carol25
hallo ich weiß ich mag vielleicht schon welche nerven aber ich kann auch dir nur - www.jokers.de - empfehlen - die haben alles krimis , abenteuer,lebensgeschichten , dvds usw.und dadurch das es billiger ist als sonst kannst du günstig versch. bücher kaufen u. so seinen geschmack testen mfg pflaumenmus ach,ja ich arbeite nicht bei jokers bin nur ein überzeugter kunde
Hallo, ich könnte dir 2 aus dem Bereich Motorrad empfehlen, sind aber keine Bücher um das Motorrad, sondern schon Geschichten die auf Tatsachen beruhen.Ich kopiere dir mal aus Amazon raus. Also zum ersten: Long Way Round - Der wilde Ritt um die Welt (Gebundene Ausgabe) von Ewan McGregor (Autor), Charley Boorman (Autor) Zwei Männer, zwei Motorräder, 20000 Meilen. Ewan McGregor, weltbekannt aus Star Wars, Trainspotting und Moulin Rouge, und sein Freund und Kollege Charley Boorman verbindet nicht nur eine enge Freundschaft, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für Motorräder und das Extreme. Gemeinsam verwirklichen sie einen alten Traum: einmal mit dem Motorrad um die Welt fahren, von London durch ganz Europa und Asien, rüber nach Kanada und weiter nach New York – ein wilder Ritt durch großartige Landschaften und extremes Wetter, mit anrührenden Begegnungen und heiklen Situationen. Alles begann mit einem Tagtraum. An einem Samstagnachmittag besorgte sich Ewan McGregor eine Weltkarte, breitete sie vor sich aus und stellte fest, dass es doch möglich wäre: Die Welt ließe sich auf einem Motorrad umrunden. Man müsste nur immer ostwärts fahren bis an den Rand von Asien, von dort wäre es ein relativ kurzer Sprung über die Beringstraße nach Alaska, und von Alaska gäbe es durchwegs befestigte Straßen quer durch Nordamerika. Perfekt. McGregor ging zum Telefon, rief seinen Freund Charley Boorman an. „Willst du zum Abendessen rüberkommen?“ Nach turbulenter Vorbereitungsphase – es gilt Sponsoren für die Motorräder und Produzenten für den begleitenden Dokumentarfilm zu finden – brechen die zwei Abenteurer auf. Sie haben vier Monate Zeit, um sich den Herausforderungen zu stellen. Schon ab Prag beginnt der ganz normale Wahnsinn: nervenzerfetzende Wartereien an den Grenzen, besonders zur Ukraine, Begegnungen mit der Polizei und allerlei Dunkelmännern, überwältigende Gastfreundschaft, inszenierter Medienrummel, tiefe Eindrücke von Land und Leuten, außergewöhnliche Naturerlebnisse, zermürbende stundenlange Fahrten über Schlaglochpisten im Hinterland von Nirgendwo, heikle Flussdurchquerungen und bewegende Besuche bei UNICEF-Hilfsprojekten. Ewan McGregor und Charley Boorman erzählen im Wechsel, was sie erlebt und gefühlt haben. So unprätentiös, und lebendig, als säßen sie neben einem am Tisch. Eine Reisedokumentation voller Leben, spritzig geschrieben und witzig zu lesen. Zum zweiten: Abgefahren. In 16 Jahren um die Welt. (Taschenbuch) von Claudia Metz (Autor), Klaus Schubert (Autor: 1981 sind sie losgefahren, 1997 kamen sie zurück - in ein völlig verändertes Deutschland. Dazwischen lag eine Reise um die ganze Welt. Mal eben mit dem Motorrad nach Japan, auf dem Landweg über Jugoslawien, Griechenland, Türkei, Iran, Pakistan und Indien - der Plan war verrückt genug. Klaus ist 23, Claudia, die nie zuvor Motorrad gefahren ist, gerade mal 20. Zehn Monate sollte die Fahrt dauern, das hatte Klaus minutiös geplant. 16 Jahre später kehren sie nach Köln zurück - auf dem Rhein, mit ihrem von den Motorrädern angetriebenen Boot "Juma", das sie im Amazonas gebaut haben. Original an ihren 500er Enduros sind nur noch die Rahmen, Getriebegehäuse, ein Spiegel, eine Felge und beide Lampen. 257.000 Kilometer haben sie zurückgelegt, Asien, Australien, Neuseeland, Nord-, Mittel- und Südamerika und Afrika bereist - "Planet Earth Expedition", so taufen sie selbst irgendwann ihre unglaubliche Tour. Sie fallen unter Räuber und werden auf ihrer illegalen Tour durch Rotchina verhaftet, lernen, mit wenig auszukommen, und leben mit Indianern im Regenwald. Oft geht es nicht mehr weiter, im Schlamm des Monsun oder unter der Wüstensonne, unendliche Strapazen und Momente großen Glücks. Die beiden gingen manchmal verschiedene Wege und haben doch alles zusammen durchgestanden. Ein Abenteuer, von dem viele ein Leben lang träumen - fasziniert und sehnsüchtig erleben wir es mit. Claudia Metz und Klaus Schubert leben vorübergehend wieder in Köln. Von ihrer Reise haben sie 25.000 Dias und 10.000 Fotos, viele Stunden Videomaterial und viel mehr Erinnerungen mitgebracht, als in ihr (erstes) Buch passen. Ihre Dia-Show der Superlative in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat bereits mehr als 300.000 Besucher in Fernwehstimmung versetzt." LG Nimmersatt
Hallo, im Bereich spannendes: Martin SUter : Der Teufel von Mailand Bereich Unterhaltsam: Max Goldt (alles) Nick Hornby (auch alles) Florian Illies (Genreation golf und folgendes..) Herr Lehmann von Sven Regener sowie Neu Vahr Süd Es gäbe schon noch mehr. Ich selbst bin Fan von John Irving (ich liebe die Wilde Geschichte vom Wassertrinker, oder Garp oder Owen Meany) Vielleicht ein paar Ideen dabei LG Nat