cosma
Huhu, habe gestern abend die Diskussion auf dem Ersten geguckt ... hat jemand von Euch das Hitler-Comeback-Parodie-Buch gelesen ? Uuuuuuund ? btw finde ich es grundsätzlich kein Nogo sich auf diese Art mal der Geschichte anzunähern, unsere Generation will da vielleicht einfach andere Wege gehen und ich behaupte mal zu sagen, daß jeder, der ein solches Buch jetzt liest grundsätzlich über die NS Zeit und deren Verbrechen im Bilde ist. Interessant fand ich in der Sendung auch den Beitrag über Charlie Chaplin der schon zu Lebzeiten von Hitler keine andere Antwort als reine Parodie für ihn übrig hatte. Nur: lohnt sich das Buch oder ist es einfach nur dümmlich ? LG
Du meinst "Er ist wieder da", oder? Ich finde die Beschreibung auf der Rückseite (oder vorne, weiß ich jetzt nicht auswendig) recht passend, dass man öfters gerne mitlachen möchte, aber dann doch überlegt, ob man das überhaupt darf. Es sind m.E. zweierlei Dinge zusammengepackt: einmal Hitler und einmal Zeitreise. Wie erlebt jemand das Hier und Heute, wenn er 60 Jahre verschlafen hat. Das ist an sich oft interessant und witzig, aber da es aus Hitlers Sicht geschrieben ist, hat man da schon ein komisches Gefühl, ob man nun lachen soll oder nicht. Und dann ist da noch die Sache, dass Hitler zum Medienstar wird. Wäre das wirklich möglich? Da kann man sich schon so seine Gedanken machen... Ich fand es auf jeden Fall lesenswert. Und über die NS-Geschichte bin ich sicherlich ganz gut informiert - wie wahrscheinlich die meisten anderen Leser auch.
mein mann hat es gelesen und teils tränen gelacht....mit der beschriebenen beklemmung. Meine Mutter hat es gerade geliehen und meint, es sei nicht gerade literarisch/sprachlich/stilistisch herausragend, aber schon lustig und spannend von der Betrachtungsweise her. Die mir vorgelesenen Teile fand ich schon auch witzig, ich werds auch noch lesen, aber es liegt nicht gerade weit oben in meinem to-read-stapel
Ich habe gestern (ganz unabhängig von irgendwelchen Talk-Shows das Hörbuch von "Er ist wieder da" geholt. Meine erste Reaktion, ich habe laut gelacht! Rainer Maria Herbst liest das Buch und zwar in der Rolle des Hätlers aus "Der Wixxer". Darf ich darüber lachen? Klar darf ich das! Ich kenne die Geschichte sehr genau. Aber schon Figuren wie Hätler oder die Sketche vom "Obersalzberg" in Switch bringen mich zum lachen.
Merci ihr lieben, ich glaub jetzt lese ich es auch noch :-)
Ich habe das Buch gelesen. Interessant fand ich die Zeitreise und die Unterschiede zwischen jetzt und damals. Es gibt einiges zum Lachen und einiges wo einem den Schauer über den Rücken laufen lässt (vor allem wenn man im Zusammenhang an die in KZ ermordeten Urgroßeltern denkt). Man lacht mit Hitler und fragt sich, ob man das darf. Und könnte eine fanatische Person wie Hitler in heutiger Zeit wieder so viele Leute beeinflußen und vielleicht an die Macht kommen? Das Buch ist mit Absicht provokant geschrieben und man sollte beim Lesen nicht vergessen, dass es um eine Satire handelt. LG
passend in unsere zeit gibt es doch "die welle" das ist doch in echt passiert in den 80ern meine ich. usa zwar, aber trotzdem. ich denke:ja, es ginge wieder.
Von Christoph Maria Herbst gesprochen, einfach genial!! Man muss wegen der Sprache und "Hätlers" Aufeinandertreffen mit den Dingen der Gegenwart ständig losprusten und manchmal vergeht es einem total. Ich kann es nur empfehlen. LG Schräubchen