timmili
Hallo,
ich bin ne Leseratte und liebe Bücher über alles..euch gehts wahrscheinlich auch so ;)
Kommt für euch so ein E-Book in Frage oder sagt ihr von vornherein "Nein"
timmili
Ich bin auch eine totale Leseratte und lese mittlerweise beides, konventionelle Bücher und Ebooks (mit einem Kindle). Vorteil des Kindles: man hat überall eine reiche Auswahl an Büchern dabei, ohne sich abzuschleppen. Man spart Platz im Regal. Beim Kauf spart man außerdem meistens ein wenig Geld. Auch das Handling ist sehr angenehm, ich kann mich bequem hinlegen und mit einem leichten Fingerdruck blättern - nicht wie bei dicken Büchern, wo ich mich meistens von einer Seite auf die andere drehe, um es vernünftig halten und lesen zu können. Hinzu kommt: man kann in den Büchern suchen, sich Wörter übersetzen lassen auf einen Klick und Notizen darin ablegen. Vorteil der "richtigen" Bücher: man hat eine deutlich größere Auswahl an halbwegs aktuellen kostenlosen Büchern. Ich gehe nachwievor oft in die Bibliothek, um mir neuen Lesestoff auszuleihen. Außerdem leihe ich mir Bücher von Bekannten und Freunden aus u.u. Und wenn man ein Buch kauft, kann man es hinterher weiterverkaufen, das ist mit Ebooks auch kaum machbar. Mittelfristig denke ich aber, dass die konventionellen Bücher stark an Bedeutung verlieren werden. Auch die Bibliotheken fangen langsam schon an, Ebooks anzubieten.
nein für ist das e-book nichts - ich liebe das gute alte buch und werde es auch immer tun alleine schon gestern der besuch in der buchhandlung und das stöbern und der kontakt mit anderen und die gespräche die sich dadurch ergeben ist etwas das man nie und nimmer mit einem e-book haben wird ach,ja und natürlich die guten "alten" buchregal undenkbar wenn die nicht mehr wären sondern leere stellen auf denen nippes stehen würde nee nee und nochmals nee ein albtraum
Ich liiiiebe Bücher... ich hab soo viele... und DAS ist das Problem, denn wir HABEN KEINEN PLATZ MEHR!!! *schnief*
Ich kann auch keine Bücher wegwerfen und verkaufen tu ich nur welche, die ich mies finde und das kommt nur sehr selten vor.
Ich hab seit 3 Monaten einen eBook-Reader - das PocketBook 360° und bin sehr zufrieden.
Es ist nicht das selbe, wie ein Buch, aber es ist ok und birgt sogar ein paar (erwartungsgemäße) Vorteile.
Fazit: Solange man Platz hat, gibts nix besseres als echte Bücher, wenn nicht - Pech.
Lg, Susi
Hallo, also ich wünsche mir den E-Reader von Sony. In der Bücherei kann ich damit kostenlos Bücher ausleihen, wenn ich nur ebooks wähle.Aber leider nur für 14 Tage.Aber dann kann ich es ja nochmals neu ausleihen. Außerdem geht es mir genauso,dass ich so gut wie keine Platz mehr für die Bücher habe und keine wegschmeißen kann. Ich gehe aber trotzdem gerne in eine Buchhandlung und stöbere nach Büchern.Ich denke ein E-Reader ist mit Sicherheit kein Ersatz für die Bücher. Aber mit dem E-Reader kann ich oder meine Kinder auch engl./frz. Bücher lesen und wenn ich nicht mehr weiterkomme,kann ich es direkt übersetzen. lg saleha
Hi, bin auch eine Leseratte und habe bisher noch kein e-book; ich kaufe "Papier"Bücher, vor allem, weil sie dann noch von meinem Mann, meiner Mama und meiner Schwester gelesen werden. Allerdings, der Platz, den die Bücher brauchen, tja, ... aber wem sag ich das. Meine Alternative zum Buch ist das Hörbuch - die langweiligsten Arbeiten werden mit dem Hören erträglich :-) und wenn ich abends nicht einschlafen kann, die Stecker ins Ohr und ich bin weg - unbezahlbar!! Im nächsten Jahr steht allerdings ein Kindle auf dem Programm, weil ich Bücher veröffentlichen will und das Teil dann auch kennen muss. Bin gespannt. Viele Grüße Vivaldia
Ich habe noch kein ebook, könnte mir aber gut vorstellen, eines zu haben. Ich habe zwar lieber ein richtiges Buch in der Hand, aber mich stört oft die mangelnde Qualität vor allem bei ausländischen Druckerzeugnissen. Z.B. Penguin Books - winzig gedruckt auf saumäßigem Papier, dunkeln in kurzer Zeit nach und die Seiten fallen heraus. Oder überhaupt englischsprachige Taschenbücher - die meisten sind totaler Schrott. Gerade Trash/Krimis lese ich sowieso nur einmal, danach schmeiße ich sie weg oder verschenke sie (was bei den richtig schlechten auch nicht immer geht). Im Regal habe ich immer mehr Sammelbände und Bücher mit ordentlichem Papier und schönen Bildern. So kann ich mir die Bücher, die ich schön finde und gerne besitzen möchte, für meine Bibliothek kaufe und die anderen papiersparend lesen. Das finde ich eigentlich eine ganz gute Mischung. PS: Suche gerade schöne Ausgaben Bronte und Austen. Hat jemand einen Tipp? LG, carla
Hallo Carla, ich mag die Taschenbücher aus der Oxford World's Classic Reihe gern. Habe davon die meisten Austen-, Bronté-, Gaskell-Bücher und bin sehr zufrieden. Gute Papierqualität, ausreichend große Schrift und ausführliche Fußnoten. Sehr nett finde ich auch die Ausgaben der Collector's Library. Das sind relativ kleine gebunde Ausgaben mit Goldrand und neckischen Illustrationen. Ich hasse die Penguin Bücher auch, bei dem Papier und der Schriftgröße macht das Lesen wirklich keinen Spaß. Viele Grüße, wolke
Ich hab mir den Kindle fuer Flugreisen gekauft (naja, der war eigentlich umsonst), lese aber inzwischen fast alles auf dem Geraet. Ich find gut, dass ich erstmal kostenlose Sample lesen kann, bevor ich das Buch dann tatsaechlich kaufe. Ich muss nie eines bestellen oder drauf warten, einfach runterladen, fertig. Ich bekomme sofort Buecher in mehreren Sprachen, und der Kindle ist zu meinem permanenten Begleiter geworden.