lirena
Habe mir nun überlegt einen Büchereiausweis machen zu lassen, denn mein Bücherverschleiss wird langsam teuer :-(( Leiht ihr euch auch oft Bücher in der Bücherei aus??? lg
Einmal die Woche, ja. Ich arbeite in unserer Gemeindebücherei (geführt von der kath. Kirche) ehrenamtlich mit. Alle zwei Monate habe ich einmal 1.5 Stunden Dienst am Sonntag vormittag. Dafür darf ich mir die Bücher gratis ausleihen, für die Nichtmitarbeiter sinds pro Buch und 14 Tage 10 Cent.
Neuerscheinungen bekommen wir von der großen katholischen Austauschbücherei für 3 Monate geliehen oder wir kaufen die Topseller selbst für unseren Bestand.
Alle 3-4 Wochen fährt unsere Büchereichefin in diese Austauschbücherei und bringt 1-3 Bananenkisten voller neuer Bücher mit, so haben wir immer einen akutellen Bestand da.
Mittlerweile haben wir sogar auf Hörbücher und DVDs erweitert
Ich kann also Büchereien nur wärmstens empfehlen!!!
Mindestens 1 mal die Woche. Ein Ausweis kostet im Jahr 15€ das lohnt sich bei meinem Bücherverschleiß schon.
Jede Woche. Unsere Bücherei ist großartig. Schöne Bücher kaufe ich mir trotzdem noch selbst, wir leihen hauptsächlich nicht so schöne Bücher, Hörbücher, Comics, Spiele und DVDs. Ich sitze da auch gerne im Cafe und lese Zeitschriften durch, die ich mir nicht selber kaufe. Lg. carla
Hej! fast täglich, was natürlich auch daran liegt, daß ich Bibliothekswesen studiert habe. Und daß ich 2 Töchter habe, denen ich das Lesen von kleinauf nahegebracht habe (was auch dran liegt, s.o.) und für die ich jetzt oft abhole, was die sich vorbestellt haben oder abliefere ... Und daß wir so eine tolle Bibliothek, aber hier in DK natürlich auch so ein tolles Bibliothekssystem haben. Was mit wiederden Kontrast zu Dtld. schauerlich vor Augen führt. Als ich studierte, waren alle froh, daß in den 60er jahren die letzten Leihgebühren abgeschafft waren, jetzt sind sie wieder normal. Man strebte auch Bibliotheksgesetze an, wie sie zu meinen Studienzeiten nur in BW (und natürlich Skandinavien außerhalb der BRD) existierten, in denen dann nicht nur für jede Gemeinde leicht nachzulesen, aber vielleicht schwer nachzufolgen ist, wieviel Etat es geben muß bei der und der Einwohnerzahl, ob es überhaupt eine Bibliothek geben muß, wie die ausgestattet sein muß und natürlich, daß sie fachamtlich geleitet und auch sonst versorgt wird und wie dann der Personalschlüssel aussieht. Nichts gegen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren - ich tue das auch in manchen Bereichen. Aber daß Gemeindebibliotheken von Laien geführt und betreut werden, ist eigentlich auch wieder ein Bildungsskandal, daß Gebühren genommen werden, ist einer, daß viele Gemeinden gar keine Bibliothek in ausreichendem Umfang haben, ist ein Bildungsskandal! Das sind alles Rückschritte in die 50er Jahre, die wir doch glaubten, hinter uns gelassen zuhaben; im Bibliothekswesen hinkt Dtld. leider schon seit Jahrzehnten NUR hinterher - und das ist traurig, denn da fängt neben der Schule und KIGA Bildung für alle an. Gruß Ursel, DK
Bei uns kostet ein Jahresausweis auch 15 Euro und dann ist alles umsonst, außer wenn man verspätet zurückbringt.
Wir sind spätestens alle 4 Wochen da, nehmen jedes Mal einen ganzen Stapel mit. Ich fahre meist mit meienr Tochter, sie eliht sich Kinderhörspiel CDs und Bücher, die sie zum Teil selbst liest und zum Teil lese ich sie ihr abends als Gutenachtgeschichte vor.
Ich leihe mir Hörbücher, Zeitschriften, Fachbücher ...
Romane eigentlich nicht, die lese ich auf meinem eReader, da kann ich mir direkt was Neues bestellen, wenn ich eins ausgelesen habe. Und wenn ich Zeit habe, direkt das neue Buch anfangen ... ;)
Für mich Ungeduldige genau richtig bzw. ich habe ja auch nicht immer Zeit zum Lesen, manchmal drei Wochen nicht, und dann ist es schön, dass man in der Zeit, wo man lesen KÖNNTE nicht abwarten muss bis man zur Bibliothek/ zum Buchladen kommt oder bis ein bestelltes Buch geliefert wird.
Suse
Hallo, wir gehen eher selten. Und ich mag es, wenn meine gelesenen Bücher noch bei mir im Regal sind. Wir haben aber auch einen extra Leseraum bzw. kl. priv. Bibliothek. Gruß maxikid
ach ja, unsere Bücherhallen sind auch sehr gut ausgestattet. Da kann man nicht meckern. Und in der Schule haben die Kinder auch eine Bibliothek zum Auleihen. Gruß maxikid
Ich gehe alle 2-3 Wochen in die Bücherei,leih mir alles was sie so anbieten quwebeet. Ich find es toll,das ist wie eikaufen ohne Geld,wenn das Buch nicht so toll war,egal es hat ja nichts gekostet. Was ich manchmal nicht so gut finde ist, wenn es Serien von Büchern giebt die nicht so viel geliehen werden,haben sie nicht immer alle Bücher. Manchmal haben sie aber schon eins gekauft weil ich das haben wollte. Jahresbeitrag 5 Euro ,für Kinder 3 Euro.
Ja, einmal im Monat die ganze Familie. jeder schleppt dann mind. 5 Bücher nach hause, zudem noch hörspiele etc. Wir dürfen die Bücher 4 wochen behalten. kinder sind gratis, erwachsenen kosten 8 euro im jahr. Wenn ich alles kaufen müsste was ich lese wäre ich längst pleite:) Trotzdem kaufen wir noch viele bücher. gerade Klassiker wie potter etc haben wir natürlich daheim. Lg reni
Für die Kinder: alle 4 Wochen Für mich gar nicht, ich brauchs einfach neu. Ich liebe diesen Duft und jeden Monat 4-6 Bücher sind eben mein persönlicher Luxus. Basta. LG
in der Bücherei, die für uns fußläufig erreichbar ist, sind die Bücher so ....bäh..., die mag ich nicht anfassen. Die gutausgestattete Gemeindebücherei hat genau dann auf, wenn ich arbeite... Wir kaufen also alles selbst (meist zu günstigen Preisen nach Aufhebung der Buchpreisbindung sowie 2x jährlich beim Lagerverkauf), derzeit habe ich für die Kinder knapp 90 Bücher *in petto* , keines war teurer als 3 €. Ansonsten werden Bücher mit Freunden getauscht. LG Petra
ich lese sehr viel und könnte mir meinen "Lesewut" finanziell nicht leisten. Außerdem lese ich jedes Buch nur einmal und wohin dann damit? Ich möchte keine"staubfangende" Bücherregale zu Hause.
Unsere Bibliothek kann ich zu Fuß in 10 Minuten erreichen. Die Gebühr beträgt im Jahr 12.-, dafür kann ich so viele Bücher, DVDs, Hörbücher, zeitschriften raus schleppen, wie ich will . Normal ist die leihdauer 4 Wochen, wenn ich es in den 4 Wochen nicht schaffe, verlängert mir die nette Mitarbeiterin automatisch
Manchmal verspricht der Klappentext oder das Cover mehr als das Buch hält und dann bin ich froh, dass ich es nicht gekauft habe, sondern einfach zu klappen und zurück bringen kann.
So viele Bücher, wie ich immer brauche und lesen möchte, könnte ich mir niemals kaufen.
Ich gehe für mein Leben gern in die Bücherei!
ich lese sehr viel und könnte mir meinen "Lesewut" finanziell nicht leisten. Außerdem lese ich jedes Buch nur einmal und wohin dann damit? Ich möchte keine"staubfangende" Bücherregale zu Hause.
Unsere Bibliothek kann ich zu Fuß in 10 Minuten erreichen. Die Gebühr beträgt im Jahr 12.-, dafür kann ich so viele Bücher, DVDs, Hörbücher, zeitschriften raus schleppen, wie ich will . Normal ist die leihdauer 4 Wochen, wenn ich es in den 4 Wochen nicht schaffe, verlängert mir die nette Mitarbeiterin automatisch
Manchmal verspricht der Klappentext oder das Cover mehr als das Buch hält und dann bin ich froh, dass ich es nicht gekauft habe, sondern einfach zu klappen und zurück bringen kann.
So viele Bücher, wie ich immer brauche und lesen möchte, könnte ich mir niemals kaufen.
Ich gehe für mein Leben gern in die Bücherei!
Ich hab mich letzte Woche angemeldet, kostet 5€ im Jahr und ausleihen von Büchern ist umsonst =) DVD´s und Tonträger kosten 1,50€ für 2 Wochen. Bücher darf man sich 4 Wochen ausleihen. Ich finds supi, ich hab mir sonst im Monat für ca 40€ Bücher gekauft, das wird auf die Dauer bissel viel
ja, ca. alle 14 Tage, sowohl für kids und mich. Unsere ist super-gut sortiert, außerdem gibt es für die Kleine viele Hörspiele. Ich bin froh, in einige Bücher auch einfach mal reinschnuppern zu können. LG Linguine
Früher ab und zu mal, hier am jetzigen Wohnort gar nicht. Mein Mann und ich sind aber auch so "selbst haben woller", zumindest, was Bücher angeht. Gelegentlich wird mal im Freundeskreis was ausgeliehen, aber ich musste jetzt erstmal im Internet gucken, wo hier die Bibliothek eigentlich ist.
so musste ich es auch machen, ich hatte gar keine Ahnung wo hier die nächste ist^^
Hallo mein Sohn hat einen Stadtbücherei-Ausweis u. einen für die kath. Bücherei. Kosten für Kinder beide nichts, wir gehen auch oft hin. Ich selbst lese zzt. Bücher die ich von einem Caritas-Laden in den ich oft was spende geschenkt bekomme. Bin aber am überlegen, ob ich mir in der kath. Bücherei einen Ausweis machen lasse (dort wäre er auch für mich kostenlos), das Stapeln der vielen (kostenlosen) Bücher geht mir auf die Nerven, ich hab hier keinen Platz mehr.... In der Stadtbücherei muss man hier im Jahr 25,- Gebühr zahlen, so viel lese ich nicht dass sich das lohnt..... viele Grüße
Meine Tochter fast wöchentlich, und ich je nachdem wieviel Zeit ich habe. ....aber wir sind regelmäßug da . es gibt regelmäßig neue Bücher...und kostet noch nix nur bei verlorenem Ausweis oder zu spät zurückgegebenen Bücher (was nicht sein muß da man verlängern kann auch tel)