Mitglied inaktiv
Mich nervt ja immer dieses Anpreisen von "Frauenromanen", die dann zu 99,7% der Fälle seichter, Patriarchatsgedanken beschwörender Schmus sind. Heute empfehle ich mal ein echtes Frauenbuch: "In den Gärten der Kore" von Luisa Francia. Ich finde sie eh toll und von diesem Buch bin ich gerade ganz hin und weg (oder besser: ganz hier und jetzt).
Ein gaaaanz "altmodisches" "Frauenbuch" von 1405:
Christine de Pizan: Die Stadt der Frauen
Sehr erstaunlich für ihre Zeit
http://www.kleio.org/de/geschichte/frauen/c_pizan.html
Hallo! Ich bin neugierig geworden und habe mir gerade bei amazon die Beschreibung durchgelesen. Es klingt wirklich interessant. Faszinierend, dass es zu der damaligen Zeit geschrieben und herausgebracht wurde! Ist es recht "schwierig" zu lesen? Ich meine, vom Erzählton und von der Sprache her? Von der Schule weiß ich noch, dass mittelalterliche Texte oft etwas verworren sein können ...
Nein, ich fand es "normal". Die Sprache ist halt "umständlicher" als heute, aber absolut lesbar. Schau mal hier: http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/62381.pdf?download=true Da gibt es ab Seite 11 Infos zu Christine de Pizan und auch Ausschnitte aus ihrem Werk