Elternforum Bücherforum

Erziehungs-/Babybücher - Brauche Tipps von euch!!

Erziehungs-/Babybücher - Brauche Tipps von euch!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Bücherwürmer, ;-) jetzt will ich auch mal hier im Bücherforum was schreiben!! Ich bräuchte mal Tipps bzw. Erfahrungen von euch zu ein paar Büchern bzw. Autoren. Kennt ihr die Bücher? Könnt ihr inhaltlich dazu was sagen? Fandet ihr die hilfreich? Oder sind welche auch gar nicht zu empfehlen? Mir reicht es schon, wenn ihr auch nur zu einem der genannten Bücher was sagen könnt. REMO H. LARGO - Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. THOMAS GORDON - Die Neue Familienkonferenz. Kinder erziehen ohne zu strafen. JEAN LIEDLOFF - Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit. DAVID CARROLL - Lasst die Kinderseele wachsen JESPER JUUL - Aus Erziehung wird Beziehung. Authentische Eltern - kompetente Kinder - Das kompetente Kind - Was Familien trägt. Werte in Erziehung und Partnerschaft. Ein Orientierungsbuch - Grenzen, Nähe, Respekt. Wie Eltern und Kinder sich finden. - Vom Gehorsam zur Verantwortung. Für eine neue Erziehungskultur - Kompetent erziehen. Vom Gehorsam zur Verantwortung FREDERICK LEBOYER - Sanfte Hände. Die traditionelle Kunst der indischen Baby-Massage - Geburt ohne Gewalt MICHEL ODENT - Geburt und Stillen. Über die Natur elementarer Erfahrungen. - Im Einklang mit der Natur. Neue Ansätze der sanften Geburt - Die Wurzeln der Liebe. Wie unsere wichtigsten Emotionen entstehen Also ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir was dazu schreiben könnt oder vielleicht auch noch Buchtipps in der Art habt, was ich hier nicht aufgeschrieben habe. Vielen Dank für eure Antworten! LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich habe die bücher v. -largo (babyjahre)- note 2 -gordon(familienkonferenz) - note 1 -liedloff(auf der suche...)- note 1+ -juul (komp.kind) - note 2 -Leboyr(sanfte hände u. geburt ohne gewalt)- note 2 du siehst ich kann sie alle uneingeschränkt empfehlen (deswegen die noten - meine persönliche bewertung)- ich konnte aus jedem buch etwas für mich herausziehen - das buch von liedloff und leboyr hat mir meine hebamme empfohlen ,das buch von gordon ein freundin die erzieherin ist und auf largo u. juul bin ich selbst gekommen durchs stöbern bei amazon.de mfg pflaumenmus ach,ja von m. odent habe ich gar nichts - hierzu kann ich dir leider nichts sagen --------------------------- ein kleiner tip von mir falls dich ein buch interessiert entweder hier oder im rub als suchbegriff eingeben oder ggf. bei amazon.de (mit bewertungen u. verkaufsrang ) - mach ich manchmal ----------------------------


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich halte von solchen Büchern generell nicht viel. Ich hatte 1 Buch über die 1. drei Jahre, eines über Kinderkrankheiten und das wars. Den Rest mach ich nach Gefühl oder frage hier im Forum nach. Ansonsten habe ich in meiner spärlichen Freizeit keine Lust Babybücher zu lesen. Da les ich lieber einen spannenden Thriller oder Zeitschriften. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, vielen lieben Dank für deine Antwort und deine Bewertung der Bücher. Fand ich sehr hilfreich! Werd mir da jetzt nach und nach ein paar anschaffen! Danke für deine Tipps! Scheinst ja ein ganz schöner Bücherwurm zu sein, was? Dann weiss ich ja an wen ich mich wenden kann. :-) LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ja - ich lese sehr gerne - meistens wenn die kinder im bett sind und der haushalt erledigt ist mfg pflaumenmus helfe dir gerne weiß aber auch nicht alles :- ))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kann Pflaumenmus nur zustimmen, die Bücher sind gut. Ich fand aber auch Babyjahre von Largo sehr gut, allerdings mehr, um die Entwicklung zu verstehen. Richtige gute Erziehungstipps bekommt man in den Büchern "Step: 1-6 Jahre" und auch "Team Familie". Die beiden kann ich empfehlen, flüssig und gut zu lesen. Auch ganz nett von Libby Purves die Bücher oder aber von Steve Biddulph, da musst Du mal bei amazon.de suchen. Auf jeden Fall kann ich nur von der Methode Triple P oder aber dem ganzen Super-Nanny Kram abraten, in pädagogischen Fachkreisen wird es sehr scharf kritisiert. LG, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Julia, vielen Dank noch für deine Antwort und danke auch für deine Tipps. Da werd ich bei Amazon mal nachsuchen. Hab schon überlegt ob ich mir hier nen Bibliotheksausweis zulege, dann muss ich nicht gleich alles kaufen... Aber was sind das denn für Methoden von denen du abrätst und warum sind die nicht gut? Würde mich jetzt mal interessieren, hab von ner Methode Tripel P noch nie was gehört! LG Chloe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für die Antwort. Hmmh, schwer zu erklären. Um es ganz kurz zu sagen: Die Methoden Triple P (ist eben ein ausgearbeitetes, schon wirkungsvolles Erziehungskonzept, gibt es Kurse+Unterlagen zu) sowie die Super-Nanny-Methoden sind ziemlich autoritär und es wird gesagt, dass sie zwar durchaus wirken, aber das vertrauensvolle Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern zerstört würde. Es ist einfach entwürdigend, wenn man Kinder auf eine stille Treppe setzt, sie längere Zeit nicht beachtet etc. Gut an dem Step-Konzept finde ich die demokratische Ausrichtung, das Kind darf mitbestimmen, wird einbezogen und Liebe und Vertrauen wird gestärkt. Es basiert auf den natürlichen Konsequenzen (natürlich nur solange, wie keine Gefahr für das Kind besteht: Man lässt ein Kind nicht am Fenster rumspielen oder aber mit Putzmittel bzw. Scheren spielen). Strafen sind nämlich nur sinnvoll, wenn sie auch ein Bezug zu der eigentlichen Sache haben, die die Kinder verbrochen haben, Strafen sollten im Grunde gar nicht sein, sondern eben die natürlichen Konsequenzen. Finde es einfach besser. Steve Biddulph hat eine ähnliche Ausrichtung. Hoffe, das hat Dir einen kleinen Überblick verschafft. Ja, Bibliotheken sind super. Man kann aber auch bei Amazon.de oder booklooker.de gut gebraucht kaufen oder bei tauschticket.de Bücher tauschen. LG, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Liedloff kann ich uneingeschränkt empfehlen. Jesper Juul nur mit Abstrichen, aber immer noch besser als alle Knast-Zahn-Bücher. Für Gordon gilt das gleiche. Odent und Leboyer und Largo habe ich noch nicht gelesen. Empfehlen kann ich: Dr. Carlos Gonzales: In Liebe wachsen (Note 1+) Deborah Jackson: Drei in einem Bett Das respektierte Kind Julia Dibbern: Geborgene Babys Weiter empfehle ich zum Thema Kinder: Ekkehard von Braunmühl: Zeit für Kinder EvB: Gleichberechtigung im Kinderzimmer EvB: Liebe ohne Hiebe Alice Miller: Am Anfang war Erziehung Am: Das Drama des begabten Kindes Ein altes, aber gutes Buch ist das Buch der Familie Ritter: Freie Erziehung in der Familie Empfehlenswert sind auch die Bücher von A.S. Neill, da es dort nicht nur um Summerhill sondern um allgemeine Umgangsweisen mit Kindern geht. LG und viel Spass beim Lesen vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, das Buch der Ritters heißt: Freie Kindererziehung in der Familie. lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo danke - da war ja noch was neues für mich dabei mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Alice Miller kann ich auch nur wärmstens empfehlen - von ihr habe ich -"Abbruch der Schweigemauer" gelesen mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Och,büdde,büdde.... Von Alice Miller habe ich so ziemlich alle gelesen bis auf das Neuste. Genial, die Frau. Wenn Du schon in der Materie drinsteckst, kann ich auch Arno Grün empfehlen. lg vina