Elternforum Bücherforum

ergreifende Romane/Erzählungen abzugeben

ergreifende Romane/Erzählungen abzugeben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

"Traum im Polarnebel" Kurzbeschreibung Juri Rytcheu stammt aus dem äußersten Nordosten Sibiriens. Seine Aufgabe als Schriftsteller sieht er darin, die bedrohte Kultur seines Volkes, der Tschuktschen, zu retten. Im vorliegenden Roman erzählt er die Geschichte eines Kanadiers, der durch widrige Umstände in eine Tschuktschensiedlung nahe dem Polarkreis verschlagen wird. Außer sich vor Verzweiflung erkennt er, daß er den Winter dort verbringen muß. Aber allmählich gewinnt er das Vertrauen der Einheimischen und als er die Möglichkeit hat, aufzubrechen, kann er sich nicht entschließen. "Die Kinder von LA Hille" v. Friedländer Kurzbeschreibung Eine Kinderrepublik als rettende Insel Fast 100 jüdische Kinder aus Deutschland und Österreich ziehen mit ihren jungen Betreuern aus dem besetzten Belgien nach Südfrankreich. Am Fuß der Pyrenäen finden sie Zuflucht im verlassenen Schloß La Hille. Dank der Unterstützung von Bauern, Schweizer Lehrern und Rot-Kreuz-Mitarbeitern können die meisten überleben. Vera Friedländer schildert ergreifende Schicksale anhand von Berichten, Briefen, Fotos und Zeichnungen. Eine Geschichte von schmerzlichen Trennungen, trotzigem Widerstand, fröhlichen Spielen und Mut. "das verschwundene Mädchen" v. Genevieve Hill Im Jahre 1851 reist die 17-jährige Idilia Dubb mit ihren Eltern und ihren beiden Geschwistern aus dem heimatlichen Schottland nach Deutschland, um auf einer Fahrt mit dem Dampfschiff das romantische Rheintal kennen zu lernen. An einem sonnigen Junimorgen verlässt sie den Gasthof an der Lahn, in dem sie mit ihrer Familie abgestiegen ist. Sie hat ihre Skizzenmappe mitgenommen und will die Landschaft zeichnen, wie sie es während der Reise schon oft getan hat. Von diesem Spaziergang aber kehrt das Mädchen nicht zurück und wird trotz langer verzweifelter Suche auch nie gefunden. Erst viele Jahre später wird bei Bauarbeiten in einer Burgruine ein Skelett entdeckt und in dessen Nähe das Tagebuch, in dem Idilia ihre gesamte Reise bis zu ihrem letzten Lebenstag im Turm der Burg beschrieben hat. "die Musche-Tochter des Scharfrichters" Bern und Freiburg im Breisgau an der Schwelle zum 18. Jahrhundert. Noch wird im Namen der Gerechtigkeit und Ordnung verbrannt, gevierteilt, gehängt, gefoltert. Das Amt des Henkers vererbt sich vom Vater auf den Sohn. Aus der Sicht der Musche, der Scharfrichterstochter Josiane, wird die Zwiespältigkeit dieses Standes aufgezeigt, der vor allem von der Ächtung und Ausgrenzung durch die Gesellschaft gekennzeichnet ist. Josiane gewährt dem Leser Einblick in die Verhältnisse und Regeln eines Henkerhauses, läßt ihn teilhaben am Entscheid ihres Bruders, der diese ”Arbeit” ablehnt. Sie erzählt von der Begegnung mit dem buckligen Mathieu, ihrer Trauer um den Geliebten, den Täufer-Anhänger Martin, und vom Leid einer aufgezwungenen Ehe. Die Sorge um ihre Tochter Barbara läßt sie schließlich ihren Stand verleugnen, ungeachtet der sich daraus ergebenden Gefahren und Schwierigkeiten. je Roman 2.-

Bild zu ergreifende Romane/Erzählungen abzugeben - Bücherforum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was magst du denn für "Die Kinder von La Hille" haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg