zauberwaldmädel1
Hallo zusammen, gerade habe ich mich durch den E-Reader-Post unten durchgelesen, aber noch nicht so wirklich eine befriedigende Antwort für mich gefunden. Mein Sohn (knapp 9) hat bei seiner (wenig älteren - aber bücherfressenden) Großcousine einen Kindle gesehen und fand den natürlich gleich gaaaaaanz toll. Jetzt frag ich mich, ob und wie sinnvoll das schon für einen 9Jährigen ist... Ok, er liest wirklich recht viel, aber bisher nichts, was man nicht auch in der Bücherei leihen könnte oder eben bei amazon und Co oder auch mal gebraucht bei Xbay kaufen könnte. Andererseits, wenn ihm das Lesen dann (noch) mehr Spaß macht, why not? (Lieber schenk ich einen E-reader als Nintendo &Co ) Wenn man sich dann "DAFÜR" entscheiden würde, welchen nimmt man? Einen ganz einfachen oder einen mit Hintergrundbeleuchtung? Was ist besser für die Augen? Ich würd gerne noch ein paar Meinungen hören :-) Danke LG T.
Hi, für die Augen....e-ink (wie beim kindle) und eine schicke Hülle mit Leselampe... Ich kann mich nur zum kindle äussern, aber meinen würde ich nicht mehr hergeben und meine Kids (7 und 9) kommen super damit klar. Allerdings würde ich mir beim Kind überlegen ob ich den mit 3G (Internetzugang) nehmen würden nachdem meine damals noch 6-jährige sich ein paar mal locker damit zu wikipedia verdrückt hat (OHNE mich zu fragen!) ...und ich mich schon wunderte warum sie immer meinen kindle leihen wollte obwohl sie das Buch was ich ihr runtergeladen hatte schon durch hatte.... Auf der anderen Seite kann man (als Erwachsener damit prima abends im Bett noch "Büchershoppen" und probelesen.... LG Patty
Hallo, ich überleg auch schon, ob ich meinem Sohn einen schenke - aber keinen Kindle - ich tendiere eher zu kobo oder sony. Ich hab selber den Sony und bin nicht bereit zum Teilen ;-) Mein Sohn ist jetzt 13 Jahre. Aber ich glaube, 9 Jahre wäre mir noch zu jung. Einfach weil die Kinderbücher gebraucht oder ausgeliehen doch deutlich billiger sind und ich nicht bereit bin für ein Buch das in 1-2h ausgelesen ist (mag. Baumhaus ect.) so viel Geld hinzulegen. Bei uns klappt das auch mit der Ausleihe in der örtlichen Bücherei nicht, die haben kaum ebooks. Schon gar keine für Kinder. Ich würde da für Kinder die Folgekosten scheuen, man kann die ebooks ka nicht wieder weitverkaufen, da sie nur für einen Gerät freigeschalten werden... rentiert sich das dann wirklich für Kinder? Von der Technik her kein Problem - das können die Kinder ohne Probleme. Gruß Dhana