Elternforum Bücherforum

"Deutsche" Buecher

"Deutsche" Buecher

Alba

Beitrag melden

Ich wurde in meinem britischen Elternforum nach Buechern gefragt wo zumindestens der groesste Teil der Geschichte in Deutschland stattfindet und die ins Englische uebersetzt sind. Mir fiel dazu nichts ein. Ich haette Nadolny's Selim oder die Gabe der Rede vorgeschlagen aber das scheint es nicht auf Englisch zugeben. Es gibt ein paar aeltere Buecher, mein geliebtes Buddenbrooks zB aber bei Gegenwartsliteratur faellt mir nichts ein. Ein paar andere Poster schlugen spy stories a la John Le Carre vor, da gibts einige die in D spielen oder Buecher die sich mit WW2 befassen. Hat jemand eine Idee fuer Buecher die nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland stattfinden und die uebersetzt wurden? Thanks.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Hallo, mir fallen ganz spontan auch nur Klassiker ein, wie die Bücher von Erich Kästner z.B, Aber ich habe gerade bei Amazon USA gesehen, dass sie auch Bücher von Nele Neuhaus ins Englische übersetzt wurden. http://www.amazon.com/Snow-White-Must-Nele-Neuhaus/dp/1250039770/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1401520140&sr=8-1&keywords=nele+neuhaus Die Krimis spielen im Taunus, um Frankfurt herum- meine ursprügliche Heimat- ich mag sie sehr gerne.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

http://www.amazon.com/The-Taste-Apple-Seeds-Novel/dp/0062293478/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1401520433&sr=8-1&keywords=Katharina+Hagena Das habe ich auch sehr gerne gelesen, auch wenn die Bewertungen bei Amzon eher mies sind. http://www.amazon.com/Every-Man-Dies-Alone-Novel/dp/1935554042/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1401520734&sr=8-1&keywords=hans+fallada Nicht wirklich Nachkriegszeit, aber ein Hammerbuch.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Fallada wollte ich auch empfehlen, ich liebe "Kleiner Mann, was nun?". Gibt es das auf Englisch? "Der Schwarm" wurde auch übersetzt.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Vielen Dank, ich werde das mal alles weitergeben. Fallada wird auch immer wieder erwaehnt bei aehnlichen threads, ich muss ihn endlich mal selbst lesen. Im selben Forum gibts derzeit einen thread ueber Buecher die den 2. Weltkrieg aus deutscher Perspektive zeigen, da wurde Fallada's Alone in Berlin vorgeschlagen. Vielen Dank und einen schoenen Sonntag.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Guck mal hier: http://www.goethe.de/ins/se/prj/uar/eng/deindex.htm vielleicht ist da was dabei. Fitzek gibt es auch in Englisch


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Danke Shinead, das ist sehr hilfreicher link, klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Wenn du bei amazon bei englischen Büchern schaust, findest du einiges, z.B. von Günter Grass Daniel Kehlmann Walter Moers, die Zamonien Romane (das wäre interessant, wie sie übersetzt wurden, denn da steckt SO viel Sprachwitz und -genie drin) Sogar "Why we took the car" (dt.: Tschick) als kindle download, DAS würde ich total empfehlen :) Gibt es in GB sicher auch als echtes Buch.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Berlin Blues by Sven Regener Love Virtually by Daniel Glattauer The Weekend by Bernhard Schlink Rain by Karen Duve The Tower: A Novel by Uwe Tellkamp Measuring the World by Daniel Kehlmann Herrndorf ist auch eine gute Idee. Bei Grass wäre man wieder im Weltkrieg, Kracht ist leider nicht übersetzt.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, ich habe jetzt mal alles copied and pasted, da sind viele gute Ideen dabei, vielleicht lese ich da auch selber mal was davon (auf Deutsch, bevor ich es ganz verlerne). Ta muchly!


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Ist das "Herr Lehmann"? Dann empfehle ich das auch? Ist "Neue Vahr Süd" auch übersetzt? Gleich mal nachsehen, das fand ich sogar noch besser. :-)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

gibt es auf Englisch - wobei mir Sonnenallee besser gefallen hat, das habe ich aber nicht in Englisch gefunden. Ansonsten fällt mir nur noch die Bernie-Gunther-Reihe ein von Phillip Kerr (kein deutsches Buch, aber in Deutschland spielend, allerdings in den 30ern).


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wobei das auch kein "deutsches Buch" ist...