DK-Ursel
Die Französin Annie Ernaux. Ich gestehe, ich kenne sie nicht und habe noch nichts von ihr gelesen, aber sie steht jetzt auch auf dem Zettel. Wie ist das bei Euch, habt Ihr schon Bekanntschaft mit ihrem Werk gemacht?
ich muss auch gestehen, ich kenne sie auch nicht. Ich dachte zuerst ja, der Name kam mir bekannt vor. Ich glaube auch nicht, dass es Bücher für mich sind. Aber, berichte doch mal, wenn Du eins am Wickel hattest. LG
Oha, wir hatten gestern im Lesekreis eine andere Nobelpreisträgerin am Wickel, die erste und wohl auche inzige afroamerikanische bislang, Toni Morrison. Wir haben "Beloved" gelesen - heißt es Menschen oder Menschenkind auf Deutsch? Jedenfalls ist es anspruchsvolle Lektüre, man muß konzentriert lesen und Personen ,zeiten u.a. gut sortieren. Zuerst gefiel es einigen gar nicht (vermutlich zu kpmpliziert), aber das gemeinsame Gespräch und ienige Deutungsversuche unklarer Punkte hat einiges gedreht, wie so oft (das mag ich ja auch am Lesekreis, die andere Sicht auf die Dinge). Die eine, die nur 100 Seiten las nud dan naufgab, woltle sich jetzt noch einmal dran begeben. Die andere fand auch, ja, so schlecht war es wohl doch nicht. Und wir anderen bekamen auch so einige neue Einsichten. ich finde wirklich, es lohnt sich - ich verstehe, wieso viele sagen,w enn man etwas Sklaverei erfahren möchte, ist dies DAS Werk zum Thema. Es ist ja viel dazu geschrieben worden, angefangen von Onkel Toms Hütte bis zu einem, was wir letztens erst lasen - The Underground railway - aber hier wird viel subtiler erzählt, was Sklaverei ist und vor allem, was es mit den Menschen - auch in späteren Generationen - macht. Das ist spannend - und sprachlich ist es auch ein Meisterwerk von einer, die weiß, wie sich ausdrücken kann und muß. Jetzt lesen wir wieder ein dänisches (aber hochgelobtes) dänisches Buch - und privat höre ich gerade eine Krimiserie weiter, aus der ich durch die Babylon-Berlin-Serie etwas rausgekommen war..
Maya Angelou ist auch eine tolle afroamerikanische Schriftstellerin. Von der Nobelpreisträgerin habe ich nichts gelesen (und sie auch nicht wahrgenommen).
Das watr auch 1992 - ist als oeine Weile her, ich fürchte, da war ich auch zu sehr mit Kind und Kegel und Lebens(um)gestaltung beschäftigt und hatte wenig Zeit zum Lesen. Danke für den anderen Namenstip, sagt mir leider auch nichts, aber ich schaue mal bei Gelegenheit...