Elternforum Bücherforum

Dänische Krimis

Dänische Krimis

Jomama

Beitrag melden

Die Frage richtet sich vermutlich hauptsächlich an DK- Ursel :) Aber vielleicht hat ja auch jemand anders Tipps: hier wurde öfter mal von Krimis und dann v.a. von dänischen Krimis berichtet. Fand ich spannend, aber ich finde es nicht mehr. Hat jemand Tipps für Krimis von dänischen Autor*innen (außer Adler- Olsen, das ist mir zu brutal)? Danke im Voraus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Vielleicht wären für dich die Romane von Anna Grue etwas. Ich habe sie selbst noch nicht gelesen, aber mir gerade auf Empfehlung von einer bekannten die ersten beiden Bände um Dan Sommerdahl bei medimops gebraucht bestellt. Hier mal ein Link, kannste dich mal reinlesen, worum es geht: https://www.nordic-crime.de/anna-grue/


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann die Serie von Katrine Engbert empfehlen. Alle 3 Bücher sind sehr gut. Und das Buch Kastanienmann. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hej! Hihi, unsere Krimibibliothekarin - berühmt-berücjtigt im ganzen Land, gibt sogar Listen dazu raus - eine für dänische Autoren, eine für ausländische. Bekannt sind die Serien von Inger Gammelgaard Madsen - man folgt dem Team um den aus Italien gebürtigen Hauptermittler auch privat. Ich habe die Autorin mal bei einer Lesung erlebt,.wo sie erzählte, wie sie recherchiert etc. Krimis greifen ja sowieso auch oft Gesellschaftsthemen auf... Eine andere Serie ist von Julie Hastrup, auch hier kommt einiges zum Privatleben der Ermittlerin vor. Darum epfiehlt sich IMMER, die Reihenfolger einzuhalten! Blutrünstig sind die alle niciht, Adler-Olsen ist auch nicht mein Ding, allerdings weniger wegen der Brutalität. Einer der Großen ist inzwischen Michael Katz Krefeld, der verschiedene Serien geschrieben hat. Oder Jesper Stein, dito. Zur Femi-Krimi-Gattung gehören die Serien von Sara Blædel und Elsebeth Egholm (deren Dicte-Serie ist ja auch in Dtld. im TV teilw. zusehen gewesen); beide wurden bekannt, als Liza Marklund aus Schweden ihr Debut hatte. Generell ist deren Stern aber eher im Sinken begriffen... Neu bei den Damen ist Katrine Engholm, die viel Lob bekommt (ich glaube Maxi hatte auch schon von ihr gelesen) Ich folge auch noch der Serie von Lars Kjædegaard, auch hier folgt man dem Privatleben der Ermittler und kommt gleichzeitig auch in DK rund, weil das ein "Reiseteam" ist, das bei schwierigeren Fällen dazu gerufen wird. Gretelise Holm ist eigentlich Journalistin, schreibt inzwischen auch eher weniger, da in die Jahre gekommen, habe ich aber früher auch gern gelesen, vor allem, weil Journalistin meistens gut schreiben. Eine Zeitlang sehr populär war auch Martin Jensen, der hat eine historische Mittelalterreihe mit Kirmiinhalt geschrieben. Das war aber so vor 20 J. auch sehr "in", ich erinnere mich, auch mind. 2 amerikanische/englische Serien gelesen zu haben, die historische Orte und Begenheiten als Ausgangspunkt hatten. Von Jakob Knudsen gibt es leider nur 4 Bände einer Serie, die aber mit den anderen vergleichbar ist. Jakob Melander hingegen ist noch recht aktiv. Das ist nur eine Auswahl, ich weiß, daß es etliche der Serien auf Deutsch auch gibt, ansonsten mußt Du eben checken. Und wie gesagt, dieReihenfolge ist wichtig. ich lese/höre aber auch gern schwedische und norwegische Krimis, bin allerdings durch 2 Freundinnen und ihre Geburtstgeschenke auf deutsche und englische zurückverwiesen worden, mal schauen, ob ich mich gerade "drehe". Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, die Katrine habe ich komplett gelesen. LG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

SInd die gut?


SarahV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hallo, es gibt auch noch die Oxen-Reihe von Jens Henrik Jensen, die ich auch empfehlen kann. Es umfasst 4 Bände, die hintereinander gelesen werden müssen. VG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SarahV

Da kannste mal sehen, Sarah - den kannte ich noch gar nicht. hab mich gerade mal schlaugemacht. Es gibt natürlich noch deutlich mehr dänische Krmiautoren, von skandinavischen sowieso abgesehen; ich habe jetzt auch eher die genannt, die ich mal (an-)gelesen habe... Zwischendurch liest man ja auch noch anderes. Aber danke für den Tip, ist bei "meinen" Dänen mal notiert... Gruß Ursel, DK


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

oh weia, habs zwischenzeitlich ganz vergessen... Aber jetzt bin ich umso beglückter über so viele Tipps! Gerade, dass es Reihen sind und auch vom Privatleben der Ermittler*innen berichten, gefällt mir. Da werde ich sicher fündig. Vielen Dank!!