Elternforum Bücherforum

@carla72 wegen buchmesse

@carla72 wegen buchmesse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich hab schon desöfteren überlegt, auch mal zur buchmesse zu gehen. lohnt es sich? kann man denn trotz menschenmengen gescheit an den ständen schauen? und hat es einen vorteil gegenübder amazon und co, da kann man ja auch bücher sehen, die erst in den nächsten monaten erscheinen? hast du im bereich kinderbücher etwas sehr interessantes entdeckt? lg und ich bin mal gespannt, was du du zu berichten hast (wenn du möchtest natürlich)


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe unheimlich gerne hin, aber nur an den Fachbesuchertagen, sonst ist es mir zu voll. Oft sind auch die Autoren da, gestern habe ich zum Beispiel Ulrich Wickert und Peter Krause gesehen, und ggfs. sonstige Promis, wenn man sie denn erkennt (ich habe nur Klaus von Dohnanyi gesehen); es gibt verschiedene Foren, in denen Vorträge und Interviews fgegeben werden - ich habe ein hochspannendes Interview mit dem Autor, der das Buch über Hannelore Kohl geschrieben hat, gesehen - und natürlich gibt es wahnwitzig viele Bücher zu sehen, aber auch Spiele, Zeitschriften etc. Man kann aber nichts kaufen, nur am Sonntag nachmittag. Außerdem sieht man den Jahrmarkt der Eitelkeiten der Verlage, der Verleger, Agenten und sonstigen Beteiligten - ich kann da aber nicht mitreden und schaue nur aus der Ferne begeistert zu. Zum Stand von Island habe ich es gar nicht mehr geschafft, leider, denn das ist eigentlich immer das Spektakulärste. Ich hatte auch nur ganz wenig Zeit und außerdem meinen kulturell interessierten Vater dabei, da blieben die Kinderbücher auf der Strecke. Dann gibt es draußen im Innenhof und auch im Messevorhof die Anitquariate, da habe ich schon oft schöne Kinderbücher gekauft - ich liebe Jugendstilmärchenbücher z.B. oder auch Bücher aus der Kindheit, die heute nicht mehr verlegt werden. Diesmal war ich aber nicht da. Du siehst schon - ich liebe es und lasse mir diese Möglichkeit nicht entgehen. Ich wünschte nur, ich hätte mehr Zeit gehabt. LG, carla72


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

wir fahren morgen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hej! Da kann ich Dir nur zustimmen, Carla - es ist natürlich weitaus "leerer", wenn nur die Fachleute da sind. In meiner dt. Zeit bin ich auch gerne dort gewesen und habe mir diese spezielle "Luft" um die Nase wehen lasssen - am besten is tes allerdings, man legt sich vorher bereits eine Art Schlachtplan zurecht und geht (auch!) ein bißchen mit festem Ziel - sonst ist man shcnell verloren und kann dasGefühl bekommen, alles - aber auch nichts - gesehen zu haben.... Das lernt sich aber mit den Besuche, mit der Zeit. Ach ja, schöne Erinnerungen an eine andere Zeit in meinem Leben - allen, die hinkommen, viel Spaß! Gruß Ursel, DK


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es auch noch die Fachmesse in Bologna im Fruehjahr. Italien und Kinderbuecher auf einmal! Gruss FM


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt übrigens dann im Frühjahr noch die Leipziger Buchmesse. Kleiner, überschaubarer, aber nicht weniger interessant. Kann ich nur empfehlen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

war toll, aber super anstrengend. am Samstag war ich mit beiden kindern da(16 u. 10) da haben wir nur eine halle geschafft. (für meine beiden war das highlight, das "Die Atzen" da waren , Es gab autogramme und Fotos) es war brechend voll, nach 5 std haben wir dann das handtuch geworfen, die füße qualmten Am Sonntag war ich nur mit der Großen da. (die Kleine war bei meinem Mann. der hat für Bücher nicht viel Über) da wars genauso voll. Da ar unser Highlight Bernd Stelter, der aus seinem buch vorgelesen hat. wir haben uns köstlich amüsiert wir waren auch nicht zum letzten Mal da ich kann das nur empfehlen