KnuddelnaseEva
Hallo, ich suche leider Bilderbücher zu einem sehr traurigen Thema. Mein Schwiegervater und geliebter Opa ist letzten Montag früh verstorben, den Abend zuvor ist unsere Kleine geboren. Bisher konnten wir unserer Großen (fast 4 Jahre alt) noch nichts von dem Schicksalsschlag erzählen. Aber wir wissen natürlich auch, dass wir nicht mehr lange drumherum kommen, sie spürt ja auch unsere Stimmung. Jetzt suche ich schön gestaltete Bilderbücher in denen es um Trauer, Tod, Abschied geht. Könnt ihr mir was empfehlen? Und habt ihr vielleicht noch mehr Ideen wie wir es unserer Tochter schonend beibringen können? Ich weiß ist kein leichtes Thema. Danke schonmal
Hej Eva! Zuerst einmal mein Beileid zu Eurem Verlust. Wir haben leider auch schon einigeFamilienmitglieder verloren und immer haben unsere Kidner, aber auch Nichten und Neffen (sofern esauch deren Familie betraf) die Zeit davor und danach begleitet. Jemanden aus der familiären schweren zeit auszusperren ist weitaus schlimmer als der Verlust und die trauerselbst - dasGefühl,alle anderen wissen Bescheid, alle anderen sind zusdammen um das Thema, aber ich darf nicht - das ist enfach nur grausam. Eltern wollen ihren Kinder damit Gutes tun und sie schönen,aber inWirklich machen sie das Gefühl nochschlimmer,denn ein Kind in Trauer oder mit einem ungewissen Gefühl allein u lassen,während es sehen kann,d aß alle anderen sich "einig" sind, tut einfach nur weh. Natürlich m,uß man einem kleinen Kind den Todanders erklärenals einem erwachsenen, aber Kinder haben eben auch einen natürlicheren, unverkrampfteren Zugang dazu. We nEuer Grßovater schon alt und/oder krank war, weißt Euer Kind das doch, wenn nicht, ist es höchste Zeit, das jettzt anzusprechen. Auch eine beerdigung hat nichts Abschreckendes, wenn man gemenisam Abschied nimmt und halbwegs versteht, daß dies der Abschied für immer oder lange zeit ist. Ich habe, BVibliothekarin, das Thema kaum mit Büchern "bearbeitet", ich finde, bei soetwas Elementarem ist Nähe, Offenheit, Gem,einsamkeit wichtiger als alles, was in Büchern steht, aber schön fand und finde ich noch immer "Die Falterprinzessin" von Gerda Scheer-Krüger und Elisabeth Grünwidl-Tobler. Die Bilder snid im waldorfstil, Elisabeth Kübler-Ross, die sich ja stark mit dem Tod und Sterben auseinnandergesetzt hat, hat es dem Verlag "Die Silberschnur" zur Herausgabe empfohlen. Sinn macht das Buch wohl vcor allem,w enn man mit religiösen Gedanken etwas anfangen kann. Erzäöhl deinem Kind, daß der Großvater krank war und alt, und daß er nun nicht mehr wiederkommt. Vielleicht ist seine Seele im Himmel, vuielleicht schaut er uns zu und beschützt von oben. Laß auch den Kleinen ruhig erzählen,was er glaubt, wo der Großvater ist, ob ma nihn wiedersieht etc. - und beantworte Fragen --- mehr braucht es nicht. Große philosophische Abhandlungen über Sterben und Tod oder gar Wiedergeburt udn Auferstehung wollen Kinder gar nicht. ich wünsche Euch viel Kraft in der nächsten Zeit und daß Ihr sie gemeinsam gut durchsteht. Das neue Kind kann viel Licht bringen in diese dunklen Tage - herzlichen Glückwunsch bei aller Trauer auch dazu! Gru ßUrsel, DK
Danke, wir werden es ihr zeitnah sagen
Hallo, Leb wohl kleiner Dachs. Das gibt es als Bilderbuch oder auch als Film bei Youtube. Auch in der Sendung der Maus wurde es gezeigt. LG und viel Kraft! luvi
Mein Beileid, Was kommt nach 1000 Das bekamen meine Kinder mal zu einer Beerdigung geschenkt. LG
Ich finde "Hat Opa einen Anzug an?" schön. Es ist eigentlich für etwas Ältere (ab 5/6 Jahren) gedacht, aber es gefällt mir gerade deshalb so gut, weil es eben kein schön buntes Dududu-Buch ist, sondern die Trauer und Verwirrtheit von Kindern beim Tod eines Angehörigen ernst nimmt. Der kleine Junge darin stellt sich vor allem auch viele konkrete Fragen zum Tod seines Opas. Ich fände es übrigens auch sehr wichtig, dass eure Tochter bei der Beerdigung dabei sein kann. Als Erwachsener fürchtet man sich oft, Kinder mit Trauer zu überfordern, aber letztendlich hilft ihnen die konkrete Erfahrung m. E., besser damit umzugehen und auch loszulassen.