Maxikid
Moin, wie ja schon heiß erwartet, Danke Ursel. Ich habe mir folgende Bücher vorgenommen, bin ja noch beim Krimi Fremd. Milchmann , von Anna Burns und Anna-Nina Kroll Es geht um Übergriffigkeit und das Wegschauen und schweigen.... Herbstvergessene, von Anja Januleit (Geschenk meiner Großen) Dunkle Familiengeheimnisse, mit der Mutter nicht mehr versöhnt, warum sieht man so anders aus, als der Rest der Familie LG maxikid
Den Milchmann habe ich schon gelesen, hat mir gut gefallen. Ich habe auf der Zug-Rückreise mit "Der Wal und das Ende der Welt" als Hörbuch angefangen, komme gerade nur nicht weiter, weil ich so viel Arbeit habe.
Der Wal und das Ende der Welt, hatte ich auch schon in meinen Händen. Vom Milchmann hört man so sehr unterschiedliche Meinungen. Entweder liebt man das Buch oder es ist ganz schrecklich. Ich bin gespannt. LG
Schön, dass du wieder eröffnet hast Maxikid. Meine Tochter ist gerade mit meiner Bestellung aus dem Buchladen zurück gekommen. Das reicht erst mal eine Weile.

man beachte die Tüte. Bei uns ist es heute nass und kalt. Da hilft eine Tüte Frühling vielleicht.
Noch bin ich mit dem Buchhändler beschäftigt. Auf dem Kindle habe ich noch Granat für Greetsiel, ein Küstenkrimi sowie ein paar weitere Bücher, die ich als Urlaubslektüre ausgeliehen hatte. Ganz genau weiß ich gar nicht, was das alles ist. Im September erscheinen der neue Kluftinger und der Auftaktband einer neuen Trilogie von Dörte Korn. Das steht beides auf meiner Liste. Machandel überlege ich noch zu lesen.
Hej! Ich lese/höre gerade für den Lesekreis den hochgelobten (aber schon etwas älteren, so ganz neue Bücher bekommen wir nicht für so lange Zeit in großer Anzahl geliehen) "Nørregaard, Katrine: Løgnerens Hus (auf Dt.: Die Mittsommerlüge) - weit bin ich noch nicht, aber es geht darum, daß man nach dem Tod des vaters sein Doppelleben entdeckt. Vom letzten Buch (The Underground Railway / Colson Whitehead) warenalle sehr angetan,auch wenn es streckenweise grausame Lektüre ist. Da ich den "Formand" gab, habe ich auch historische dinge ausgegraben (und nicht nur Verfasserbiographie und Rezensionen) und fand - auch für meinen Gospelchor spannen, daß viele der originalen Sklavenspiritual/-gospels gar nicht so religiös sind, wie wir denken,sondern eher geheime Codes für die flüchtenden Sklaven sind... Oft beziehen sie sich ja auch auf diese unterirdische Eisenbahn, die es natürlich nicht real gab, sondern die der Name einer Untergrundorganisation war, die den geflüchteten Sklaven half. Denkt nur an "This Train Is Bound for Glory", wobei "glory" eher als Freiheit denn als himmlische Erlösung zu sehen ist. Und "Kanaán" ist eben nicht das Kanaan der Bibel, sondern Kanada, wohin man am besten flüchtete,weil man auch in den befreiten Nordstaaten lange Zeit nicht sicher war, wieder eingefangen zu werden. sehr spannend jedenfalls, Lektüre dringend zu empfehlen, gerade auch in Zeiten von Black Lives Matter --- obwohl das Buch vorher erschien!! Aber, wie der Verfasser in einem Interview sagt, es ist ja immer aktuell, leider! Na, die Frage ist aber: was lesen wir im September? Ich habe noch was von den Geburtstagsgbüchern übrig, da ist noch "Aidt, Naja Marie: Sten, saks, papir" (Schere, Stein, Papier) dazugekommen, ein Roman um Väter und Söhne oder letztendlich wieder ein Familienportrait unter bes.Umständen. "Alle glücklichen Familien sind gleich. Alle unglücklichen Familien sind es auf ihre eigene Art", so ähnlich hat das ja wohl Tolstoi gesagt -- jetzt muß ich mal schauen, wie sich Aidts Familie von Nørregaards Romanfamilie von Aidts unterscheidet... Und ich habe angefangen, Krimis um Kommissar Jennerwein zu lesen _ sehr entspannend. Genug - soviel werde ich diesen Monat eh nicht zum Lesen kommen ,die Arbeit ruft bald wieder und heute schon ein spannender Vortrag über Sinn und Unsinn der Neuerungen in der dänischen Sprache - und danach leckeres Essen mit Tochter und Schwiegersohn. Aber - ich bin gespannt auf Eure Inputs, die meine Leseliste länger werden lassen, zumindest, wenn ich ersehen kann, worum es in etwa geht,... - Ursel, DK
Kartharsis von Michael Reh muss ich noch unbedingt lesen. Es geht um den Missbrauch an Jungs durch Frauen eines Dorfes. Ein Dorf schweigt. LG
Herbstvergessene habe ich auch schon gelesen, hat mir sehr gut gefallen. Ich lese gerade Der Behüter von Kathrin Shephard, weiß aber noch nicht, ob der Schreibstil mir so zusagt. In der Warteschleife sind noch Die Wälder von Melanie Raabe Todesmal von Andreas Gruber Couchsourfing in China von Stephan Orth Gott wohnt in Wedding von Regina Scheer
Gott wohnt im Wedding kann ich nur empfehlen. LG
Im Moment lese ich von Anne Jacobs - Die Töchter der Tuchvilla. Hab noch so viele Bücher hier liegen - Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens - Miracle Creek von Angie Kim - Der Wintersoldat von Daniel Mason - Das rote Adressbuch von Sophia Lundberg und und und ...
Das Licht hinter den Bergen Thomas Röthlisberger Jede seite ist ein hochgenuss.