Jayjay
Nun eröffne ich mal den Thread. Also, was lest ihr so im Mai? Bei mir liegen noch "ist das Deutsch oder kann das weg" von Eike Christian Hirsch, "der Apfelbaum" von Christian Berkel und "little lies" von Megan Miranda. Allerdings hab ich mir grad die Känguru-Chroniken geschnappt, da die ja grad verfilmt wurden und ich mich so gar nicht mehr erinnern konnte, was drin stand... Das kann man ja immer mal häppchenweise lesen. Ich tendiere noch dazu, mir "Blackbird" von Matthias Brandt zuzulegen. Bis zum 1. Mai (immerhin Mai) habe ich "Unsere wunderbaren Jahre" von Peter Prange gelesen. Sehr viel Text, am Anfang sehr interessant, am Ende doch recht langatmig, teilweise schnulzig/unglaubwürdig.
Hi, ach, ist ja schon wieder Mai, die Zeit rast nur so. Ich lese gerade Das Licht ist hier viel heller, von Mareike Fallwickl, ihr 2. Buch. Es gefällt mir sehr gut. Danach, mal gucken: Es gibt ein neues Rosi Buch, muss ich aber noch besorgen Das neue von Dora Held ist in meiner engsten Auswahl. LG maxikid
Ich habe gerade den 25. Inspector Jury von Martha Grimes beendet. Der war leider ganz schlecht. Irgendwie schnell heruntergeschrieben. Kein würdiges Ende für Richard Jury! Jetzt lese ich Die Geschichte der Baltimores von Joel Dicker. Danach kommt dann Der Gesang der Flusskrebse.
Von Elisabeth Herrmann kommt im Mai noch ein Vernau Krimi raus. Den habe ich mir auch noch vorgenommen!
Danke für den Hinweis auf das neue Rosie-Buch!
Ich fand die beiden ersten Teile herrlich und werde mir das neue Buch sicher auch gönnen
Ich habe gerade "Apple Tree Yard" (dt.: "Ein Schritt zu weit") von Louise Doughty angefangen. Gefällt mir bis jetzt gut. Davor hatte ich "Der Patriot" von Pascal Engman angefangen und ungefähr 130 Seiten gelesen, bevor ich entnervt aufgegeben habe. Ich kann die guten Kritiken für dieses Buch überhaupt nicht nachvollziehen und fand es einfach nur schlecht. Gehört habe ich "Post von Karl Heinz" von Hasnain Kazim und warte jetzt, bis "Die Falle" von Melanie Raabe Ende der Woche in der Onleihe verfügbar ist.
Hallo, habe gerade von J.K. Rowling "Grindelwalds Verbrechen" angefangen. Danach wartet noch "Der Drachenläufer" auf mich. Bin gespannt. Lg Seerose
Ich habe im Mai schon Liebeskind von Romy Hausmann gelesen. Aktuell lese ich von Ursula Poznanski Vanitas- Grau wie Asche. Danach muss ich mal schauen, ich könnte Coffee to go in Togo von Markus Maria Weber lesen oder von Nova Meierhenrich Wenn Liebe nicht reicht. Die habe ich beide zuhause. Rosie Teil 3 gönne ich mir vielleicht nach einer OP am 18.5. Da kann ich ein paar Tage nicht viel machen.
Da du jetzt die Dritte bist, die von Rosie schreibt, musste ich doch mal gucken, wer wie wo was das ist. Hab´s gefunden, klingt interessant, kommt auf meine Liste..
Hej!
Erstmal dickes Lob an alle: Nicht nur, daß ich hier oft Tips für eine immer länger werdende Leseliste,aber auch Anregung für Geburtstagsgeschenke finde, die im Sommer jetzt wieder vermehrt fällig werden, diesmal seid Ihr auch fast alle so toll und schreibt ein bißchen zum Buch/Autor.
Nur der Titel ist mühsam, die ich ja auch nicht im Buchladen mal schmökern kann oder denke "ach ja, hatte ich auch schon überlegt/in der Hand..." oder so.
Buchempfehlungen ohne Anmerkung/Annotation (d.i. mehr Inhaltsangabe, o.ä.) oder Rezension = Besprechung, Bewertung ist eben nicht wirklich was, was hängenbleibt...
Danke also Euch, die Ihr Euch die Mühe gemacht habt.
Genug der bibliothekarischen Worte.
da ich weder Bücher kaufe noch momentan leihen kann, außer übers E-regal, bin auf eigene Bestände zurückgeworfenn, das ist eigentlich ja auch nicht schlecht, habe ich nicht erst durch die Rinser- oder Frisch-Lektüre gemerkt ,daß ich da noch Schätze stehen habe, die ich nach so vielen Jahren wirklich noch einmal lesen kann und sollte.
Angeregt durch ein langes Interview auf ZDF (Mediathek) in der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts" zwischen Gero von Boehme und Margarethe von Trotta reizt mich jetzt noch einmal eine Biographie über Rosa Luxemburg, mal sehen, ob ich die wiederfinde.
.
Sonst nehme ich Brigitte Hamanns Bertha von Suttner und Elisabeth (Sissi), ich erinnere mich an die Lesung mit ihr damals, als das Buch neu erschienen war und sie erzählte, daß sie als erste an Dokumente kam, die noch niemand vor ihr so gesichtet hatte, und deshalb ist diese Sisisi-Biographie damals wirklich etwas Besonderes gewesen.
Nach der Aussendung von Lenz´ "Der Überläufer" will ich auch mal wiederan die"Deustchstunde" wagen, ein Buchd, as ich fürsein bestes halte und auch ohne Lenz´ sprachliche Qualität, die ich sehr mag, tol lfinde.
Etwas seichter habe ich es beim Hören, weil ich da ja auch viel nebenher mache:
Ich höre gerade einen neu erschienen Band (ich glaube, es ist der 13.) in der Krimiserie von Inger Gammelgaard Madsen, eigentlich wollte ich den 2. Band in der Maja-Reihe von Michael Katz Krefeld hören,aber da kam Madsen dazwischen
. Beides stufe ich in solide dänischeKrimis ein. Nicht aufregend, aber nette Unterhaltung beim Stricken, manchmal jetzt schon auf derTerrasse.
Das sind also relativ neue Bücher, anonsten schweölge ich eben mehr in "Klassikern" in diesen zeiten.
Ich habe mir von einer Freundin in Dtld. erzählen lassen, daß ein gemeinsamer Bekannter das Decamerone wieder vorgeholt hat, um sich in die Pestzeiten des Mittelalters zurückzuversetzen --- angesichts der Pandemie heutzutage sicher eni spannender Vergleich
.
Ich schaue weiter, was es bei Euch gibt - Ursel, DK
Ich werde die Hansen Saga lesen.
Ich habe gerade (in 2 Tagen!) "Ein Traum vom Glück" von Eva Völler gelesen. ISBN: 9783785726709 Untertitel: Die Ruhrpottsaga. Spielt in der Nachkriegszeit in Essen. Starke Frauenfiguren, Späteheimkehrer. Arbeit in der Zeche, usw. Die Zeit ist gut eingefangen und auch der Ruhrpott-Dialekt kommt immer wieder vor. Liest sich sehr gut und flüssig. War spannend, Sprache gut :-) Ich warte jetzt schon auf Teil 2 im August
Das steht auch auf meiner Liste:)
Hallo, Ich lese gerade „ Kalte Nacht „ von Anne Nørdby. Dann muss ich mal schauen was als nächtes nehme. Lg Sabine
Ich lese gerade "Jetzt!" von Eckhart Tolle. Keine Unterhaltungs- sondern eher Erbauungslektüre, und ich quäle mich momentan durch die ersten Seiten, ich habe mir das zu einer Zeit bestellt, als ich dachte, jetzt habe ich mal viel Ruhe und Muße zum Lesen von spirituellen Texten. Als Einschlaflektüre ist es jedenfalls ungeeignet oder na ja, wie man's nimmt: Ich schlafe eigentlich sehr gut darüber ein.
Ich glaube, ich muss mir noch irgendwas Seichtes aus dem Stapel der NochnichtgelesenenBücher kramen
So, Dora Held ist ausgelesen, war eine nette Unterhaltung. Die Putzhilfe von Regine Nössler Gerade gestern angefangen. Ein Krimi. Fängt sehr gut an. Sehr guter Schreibstil. Eine junge Frau verlässt plötzlich ihr bisheriges Leben im beschaulichen Münsterland und geht nach Neukölln. Dort gerät sie an 2 Frauen die jede auf ihre Weise ihr Leben umkrempeln und die auch ihre Geheimnisse haben. Bei einer von ihnen putzt sie und von der einen, erst 17 aggressiv, gelangweilt von ihrem Leben mit ihrer schlampigen Mutter,wird sie gestalkt. Regine Nössler hat schon vieles geschrieben, dass aber ist ihr erster Krimi. LG
Das Kind in Dir will achtsam morgen Nacharbeit Das Rosie-Resultat LG
Den neuen Roman von Dora Heldt hatte ich letzte Woche bei Real entdeckt und einfach mal gekauft, weil er hier jetzt öfters erwähnt wurde. Ja, nette Unterhaltung, das passt. Nichts besonders Anspruchsvolles, aber auch nicht (zu) schnulzig, wobei es mir am Ende doch fast schon zu viel wurde... Es hätte etwas schwärzer sein können. Gut für zwischendurch war er alle Male.
Lese gerade Stern 111. Puh. Habs mir gewünscht, da das Thema sich interessant anhörte und das Buch schließlich einen Preis gewann. Naja, am Anfang ganz gut, jetzt muss ich mich gerade richtig zwingen, es weiter zu lesen. Gähn! Wer um Gottes Willen verleiht denn da die Preise... ?? Hoffentlich wird das noch besser.