Elternforum Bücherforum

!!!! Buchtip : isch geh Schulhof Philip Möller

!!!! Buchtip : isch geh Schulhof Philip Möller

Mama2002Nov

Beitrag melden

Ich schmeiß mich weg - unglaublich was der Mann als Lehrer erlebt hat. Mann muß darüber lachen aber gleichzeitig ist man auch entsetzt das es so was gibt in einer Schule .... Heute ist Klassenausflug. Bowlen - damit die Kinder sich endlich mal so richtig austoben können. Als ich den Klassenraum betrete, stürmen die ersten schon auf mich zu. "Herr Mülla, iebergeil!", ruft Ümit. "Isch mache Strike, ja? Schwöre, schmache eine Strike!" Mit wilden Bowling-Trockenübungen steht er vor mir. Wenn er nachher tatsächlich so bowlt, nehme ich mir besser einen Helm mit. Aushilfslehrer? Ein lockerer Job, denkt Philipp Möller - bis zur ersten Stunde in seiner neuen Klasse: Musikstunden erinnern an DSDS, hyperaktive Kids flippen ohne ihre Tabletten aus und zum Frühstück gibt es Fastfood vom Vortag. Möllers Geschichten aus dem deutschen Bildungschaos sind brisant und berührend, und dabei immer wieder urkomisch.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama2002Nov

Ich fand´s gar nicht so lustig, eher ziemlich ernüchternd. Und sehr passend zur Diskussion nebenan.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Carla welche Diskussion? Ich hab es mir jetzt bestellt.


Mama2002Nov

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Das das Buch nur zum lachen ist meinte ich auch nicht !!!! es kommen darin nur Szenen vor wo ich halt schmunzeln musste--- gleichzeitig aber danach entsetzt war was / wie etwas passiert ist/ war . Es ist ein Zwiespalt der Gefühle so ein Buch habe ich vorher noch nicht gelesen... Ich war auch schon an einer Stelle da musste ich schwer schlucken und habe Augenwasser bekommen---Bin nun erst im ersten Drittel weis nicht was alles noch kommt.... Lest mal bei Amaz...die ersten Seiten dann wisst ihr was ich meine.... ( kann man anklicken und rein lesen)


carla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte die Hauptschulen-Diskussion. Ich würde mein Kind nie auf so eine Schule geben wie in dem Buch, niemals. (Auch wenn der Lehrer lustig ist). Das liegt nicht am Schulstoff, auf den es gar nicht ankommt, weil die Lehrer gar nicht so weit kommen, und auch nicht am Abschluss, obwohl ich mir für meine Kinder mehr erhoffe - sondern an der sozialen Situation. LG, carla


Mama2002Nov

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Ich denke auch NICHT das du so ein Elternteil bist wie es im Buch beschrieben ist , manchen ist es halt egal was aus den Kindern wird weil ihnen eh ALLES egal ist und nur trinken rauchen nicht arbeiten gehen usw.... gibt es überall auch bei uns !!! Hintergrund ist ja auch das der Lehrer an einer Schule mit Kindern aus ganz schlimmen Fam. Verhältnissen gelandet ist in Berlin und gar nicht weis auf was er sich da eingelassen hat. Ich finde es so Interressant weil er es ja wirklich erlebt hat und schonungslos alles aufdeckt was man leider auch im Fernsehn oft sieht und man denken könnte das ist doch gestellt ..


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama2002Nov

Paßt auch in diese Kategorie, das haben wir mal meiner Schwiegermama geschenkt.....die ist Lehrerin....und vieles kam ihr dabei (leider) sehr bekannt vor! Aber sie hat auch viel gelacht.


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama2002Nov

fand es auch klasse, allerdings schon schwer vorstellbar (plattes Land, kleine Schulen, engagierte Lehrer und vor allem alle sprechen Deutsch) und beängstigend, wie es anderswo sein soll. Wenn es jemand möchte, bitte PN Lg HEike


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Ich habe das mit Frau Freitag gelesen, habe auch viel gelacht, aber leider auch sehr viel aus meiner Realität als Lehrerin wiedererkannt. Mein Mann hat öfters, wenn ich ihm Passagen vorgelesen habe, gesagt, ich soll auch mal ein Buch über meine Erlebnisse schreiben, wenn sich das so gut verkauft... ;) Inzwischen bin ich ja an einer ländlichen Schule (vorher Großstadt Brennpunktviertel), da ist es anders und die Kinder sprechen meist gut Deutsch, aber auch hier gibt es so Spezialitäten ...