Mitglied inaktiv
Hallo ! Hat jemand "Am Anfang war Erziehung" von A.Miller gelesen ? Ich weiss, ist so ein Oberstufen-Klassiker, aber wir haben das damals in der Schule nicht durchgenommen und so kam ich erst jetzt (mit 3 Kindern) dazu. Würde gerne mit Euch diskutieren: Was haltet ihr von der Theorie, dass man eigene Verletzungen und unterdrückte Gefühle aus der Kindheit selbst an die Eigenen weitergibt ? Die Autorin sieht ja sogar alles Übel der Welt in frühen Kindheitsverletzungen ... Naja, aber schlucken musste ich schon, weil mir selbst einige Beispiele einfallen, wo ich genau denselben Bockmist, den ich in meiner Kindheit schlimm fand eins zu eins an meine Süssen weitergebe. Das heisst dann ja praktisch, dass wir alle zur Analyse sollten. Das soll jetzt gar nicht platt klingen, im Gegenteil, ich würde mich über Eure Meinungen sehr freuen, mich hat das richtig aufgewühlt. Cosma
hallo dieses buch habe ich nicht gelesen allerdings - "abbruch der schweigemauer" von alice miller - da geht es um körperlche züchtigung von kindern und ihrer auswirkung auf das seelenleben - ich bin aber auch so der persönlichen überzeugung das die eigene kindheit eine nicht zu unterschätzende wirkung auf das zukünftige leben bzw. die erziehung der eigenen kinder hat - z.b. wer geschlagen wird gibt dies unweigerlich weiter - tja oder eine permantente unterdrückung,abwertung der kinder mit z.b. worten genauso oder auch eine fehlende,geringe liebe der eltern - wie kann man etwas weitergeben was man selbst nicht gelernt hat ?!?! mfg pflaumenmus die bestimmt auch fehler macht die ihr dann wieder sehr bekannt vorkommen