Maxikid
ich werde es mir heute Abend wohl gemütlich machen. Bin doch sehr gespannt. LG
Hej Maxci! Ja, ich habe den Tip letzte Woche schon sowohl an meine Kursteilnehmer (die Fortgeschrittenen) als auch die Lesekreisdamen (da haben wir das Buch auch zusammen diskutiert) mitgeteilt. Denn in der ZDF-Mediathek hilft es, daß man sich dt. Untertitel zuschalten kann - und es gibt einen Kanal, auf dem man gute Filme der (dänischen) Nachbarländer sehen kann, da haben dann die Lesekreisdamen dänische Untertitel. Auch wenn der Tatort ja schon längst kein Garant für gute Qualität ist, habe ich ihn gestern angeschaut, weil ich mir das "Alte Land" dann auch aus der Mediathek gönne. Gruß Ursel, DK
Das habe ich als Tipp letztens in der Brigitte gelesen und bin sehr gespannt auf Iris Berben als "knorrige Bäurin".
Ich bin auch gespannt, wie es umgesetzt wurde. Ich mochte das Buch.
Hej nochmal! Klingt dann jetzt so, als ob alle den ersten Teil egstern noch nicht gesehen hatten??? Gruß Ursel, DK
Moin, ich habe gestern beide Teile geguckt. Ich verrate aber noch nichts und warte auf Euch. LG
Ich komme frühestens Mittwoch dazu, mal sehen. Heute Abend ist Zoom-Chor, gestern Abend habe ich Adventskalenderpäckchen gepackt und Erdbeerzucker hergestellt, am Sonntag haben wir den Krimi mit Rolf Lassgard (Mediathek) zu Ende geguckt.
Hej!
Aha - bei mir wird es jedoch auch noch dauern, ich bin abends ja immer weg ... und Freitag haben wir Beerdigung, Sonntag Besuch, also ... temput fugit. Aber immer gut, etwas in Reserve zu haben!!!
Sie machen gerade viel Reklame für die Wahl zum besten TV-Film - werden die im 3-Sat gezeigt??? Das wäre sicher auch lohnenswert.
Gestern habe ich übrigens in einem dän. Genbrugsenladen ein Buch von Siri Hustved, ens von Schirach und den Wunschpunsch in gebundener und so gut wie neuer Form entdeckt --, letzteres wird Weihnachtsgeschenk,den Rest habe ich dann doch für mich gekauft - seit ich schrieb, ich kaufe NUR Kochbücher,seit Jahren!, kaufe ich nur noch Romane
Ein Buch über Wülfrath gab es auch noch, das ist ja in der Nähe der Stadt meiner kIndheit und Jugend, mein Bruder ging dort aufs Gymnasium - aber das habe ich stehenlassen, Wülfrath von früher kenne ich auch nicht - und das von heute sowieso mal gar nicht.
Das ist viel zu lange her! Lustig fand ich das aber schon, da muß ja ein Deutscher aus derselben Ecke wie ich (gewesen) sein...
Gruß Ursel, DK
Ursel, evtl. war es ja Deine Jugendliebe....lach. Was für ein schöner Zufall. Herrlich. LG
Huch, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Aber nee, meine allererste Libe wohnte so toll,daß wir denselbven schuwelg hatten (bzw. erk onnte mich abholen und brngen -- und gnig eben vorher und nachher alleine...) Genug der privaten Intimtäten, lach - aberdie idee ist lustig. Ja, ich habe jedenfalls wirklich gestutzt. Daß da mal was übe rhamburg, Stuttgart oder München steht, okay - auch auf Deutsch kann das ja passieren, aber Wülfrath ??? Das kauft man sich nur /bekommt man mit Bezug dazu... Nicht mal ICH will es ja haben, Da habe ich inzwischen, um wieder auf Dein AP zu kommen, mehr Bezug zum Alten Land!!! Gruß Ursel, DK
Den "Wunschpunsch" hätte ich dir auch schicken können, der steht hier ungelesen im Schrank (ich müsste ihn nur vorher abstauben ).
Berichte mal, welches Buch von Hustvedt du geholt hast und wie es ist.
Teil 1 habe ich jetzt gestern Abend gesehen und fand ihn gut! Heute Abend folgt dann Teil 2, noch mal 90 Minuten wären mir für gestern Abend zu spät geworden
Hej nochmal - ich hatte ganz vergessen, daß wir hier ja auch noch "Altes Land" diskutieren.
Immerhin haben es einige Kursteilnehmer geschafft, sich das anzuschauen und fanden es gut. Ich noch nicht, ich komme eben abends u spät heim und habe tagsüber auch reichlich anderes zu tun, aber ich werde es mir sicher anschauen.
Hase, das Hustved-Buch heißt "Der Sommer ohne Männer" und dann habe ich gemerkt, daß es kein Buch von Schierach, sondern von B. Schlink ist, das ich noch erwischt habe: "Die gordische Schleife".
Auf Schierach kam ich wohl, weil ich knapp überflog, daß dies en Krimi sein soll...
Nun war ich auch recht froh über beide bzw. auch, daß ich doch ein paar neuere Romane durch meine Freundin geschenkt bekommen habe,weil ich für eine Kursteilnehmerin (Grammatik-Nerd wie ich) überprüft habe, ob die neuen Literaten auch noch den Konjunktiv Präsens anwenden.
Da hat sich seit unser beider Schulzeit ja enorm viel getan - leider, und man konnte befürchten,daß er selbst in der Literatur ausgestorben ist. Ist er aber nicht, frohe Kunde!
Daher hatte ich also auch Schlink in der Hand und stellte fest, daß es nicht Schierach ist.
Gruß Ursel, DK
ich fand beide Teile gut, nur die Maske von der Vera fand ich dermaßen schlecht gemacht. Ich konnte kaum hingucken. Da gruselte es direkt bei mir. Ansonsten haben alle toll gespielt. Auch das Pärchen aus Hamburg-Eppendorf, Isestraße fand ich gut umgesetzt. Umso spannender, weil ich direkt dort wohne. LG LG
Habendie da auch in Deiner Nähe gedreht? Hast Du was mitbekommen? Wir sind mal am Hafen in irgendeine Dreharbeit gestolpert - also fast, aber da wird ja wohl auch dauernd irgendein Krimi gezeigt... Gruß Ursel, DK
Ja, hier werden aber auch sehr oft Filme gedreht. Immer wenn es Filme in Hamburg sind mit Altbau Höusern, wurde das in meinem Viertel gedreht. Vor 2 Wochen gerade, war eine ganze Straße /Parkplätze deswegen gesperrt . LG
in meinem Viertel wohnen aber auch sehr viel Schauspieler, Nachrichtensprecher. LG
Meinst du mit dem "Pärchen" den Ex von Anne und seine neue Freundin? Schöne Gegend, jedenfalls. Der Hof von Vera hätte mir aber auch sehr gut gefallen. Was ich mich manchmal frage: Ob diese "Patina" an den Wänden o.ä. nachträglich in den Film hineinretuschiert wird? Erscheint mir weniger aufwändig, als das bühnenbildnerisch zu machen... Ich fand den Film auch toll gespielt, auch wenn ich mit Iris Berben in der Rolle nicht warm wurde. Selbst mit Maske hat diese Frau für mich etwas Gekünsteltes, ich nehme ihr vieles nicht so wirklich ab. Manche Kommentatoren bezeichnen das als "natürlcihen Glamourfaktor", den sie auch mit Maske nicht überspielen könnte, aber für mich hat sie einfach etwas Gespreiztes, Künstliches - schwer zu beschreiben, jedenfalls mag ich es nicht, auch wenn ich Hochachtung vor ihr als Person habe. Großartig fand ich dagegen die junge Vera, sowohl das Kind als auch die junge Frau. Nina Kunzendorf, Karoline Eichhorn und Lina Beckmann fand ich auch klasse in ihren Rollen. Milan Peschel und Peter Kurth sind sowieso Schauspieler zum Niederknien, ich habe die noch nie in irgendeiner Rolle schlecht gesehen.
ne, die Foodblocker... Isestraße wurde genannt, ist bei mir gleich ums Eck. Veras Nichte wohnt eher in Altona oder Schanze. LG
Ah, die beiden ;-) Ich dachte bei Anne an Ottensen, meine "Ex-Schwägerin" (ich war mit meinem Ex nie verheiratet) hat da gewohnt. Aber das gehört auch zu Altona, glaube ich. Das war aber kein Foodblogger, das war ein Zeitschriftenredakteur, oder? (kleiner Seitenhieb an die LandLust, denke ich).
Ottensen passt auch...Redakteure passt auch...zumindest wurden Fotos vom Essen gemacht.