DK-Ursel
So, wir sind am Ende angekommen, und da wird es vielleicht leichter? Jedenfalls suchen wir das beste Buch, das Ihr in diesem Jahr gelesen habt. (Die dänischen Bibliotheken und andere angeschlossene Vereinigungen haben das beste dänische Buch der letzten 20 Jahre gesucht - ich bin gespannt, was es wird, dazu äußere ich mich nicht so gern und auch nicht sooo kompetent, glaube ich.) Aber jetzt ist wirklich Subjektivität gefragt!
Also im letzten Jahr war es definitiv: Der Gesang der Flusskrebse... Aber dieses Jahr? Vielleicht Stay away from Gretchen oder Billy Summers von Stephen King oder Der große Sommer von Ewald Arenz... Aber ein Buch, dass wirklich heraus ragte, war bisher nicht dabei (Tipps nehme ich aber gerne noch an ;) ).
Von Stephen King muss wohl Fairy Tale ganz gut sein, mein Mann war begeistert und es ist aktuell auf Platz 11 bei der Spiegel- Bestsellerliste.
Billy Summers, obwohl ich den King ansonsten gar nicht mag. Mega Wolgakinder Sulaika öffnet die Augen, diese beiden Bücher stammen von der gleichen Autorin Gusel Jachina LG maxikid
Ich denke, es ist das was ich gerade lese bzw. fast zu Ende gelesen habe: "Eine Frage der Chemie " von Bonnie Garmus Es handelt von einer Chemikerin und ledigen alleinerziehenden Mutter im Jahre 1961. Ich glaube damit ist schon alles gesagt...
Ich kann mich nicht entscheiden. Wahrscheinlich lese ich das beste gerade: Helon Habila "Oil On Water". Mehrere Journalisten reisen ins Niger-Delta, um die entführte Frau eines britischen Öl-Ingenieurs zu inteviewen und kommen zwischen die Fronten der Paramilitärs der Ölfirmen, des nigerianischen Militärs und militanter Widerstandsgruppen. Liest sich gut, ist erschreckend. Gut fand ich auch Ruth Andreas-Friedrich :"Der Schattenmann" (deutsche Journalistin und Widerstandskämpferin (über)lebt den II. Weltkrieg und die ersten Nachkriegsjahre in Berlin) und Judith Kerr: "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" (die jüdische Familie eines bekannten Kolumnisten verläßt Nazideutschland und überlebt im Exil- erzählt von der Tochter, im dritten Teil geht es um die Beerdigung des Vaters kurz nach Kriegsende). Grüße, Jomol
Oh, Oil on Water klingt interessant. Ich hatte früher auf der Arbeit mal ne zeitlang auch Nigeria-Geschäfte bearbeitet und mir waren die Hintergründe, was dort damals passiert ist, nie richtig klar. Es ist richtig tragisch Nigeria und deren Bevölkerung könnten dort so reich sein, die haben viel Öl, aber wegen deren unfähiger Regierung kommen die nie aus dem Chaos raus...
Ohne Öl wäre die Zivilgesellschaft im Nigerdelta wahrscheinlich gesünder, reicher und intakter... Das ist das eigentlich Schlimmste daran.
Ist das so? Wie gesagt, ich habe nicht wirkich Ahnung von den Verhältnissen vor Ort... Ich weiß nur, dass wir damals viele Altgeschäfte (aus dem Ölhandel) hatten, die irgendwann geplatzt sind. Zu holen war vor Ort ja nichts... Und dazu dann noch Korruption, viele Betrügereien....
Wenn man dem Roman auch nur einigermaßen Glauben schenken kann schon. Die Dörfer sind zerstört, die Fische tot, der Boden vergiftet. Daß die breite Masse von den Ölgewinnen nichts hatte bis auf eine Abfindung, die schnell weg war, glaube ich durchaus. Die Menschen lebten von Fischfang, es gibt keine Fische mehr zu fangen gibt, weil zu viel Öl ins Wasser gelaufen ist, außerdem bekriegen sich der Staat, die Ölfirmen und Rebellengruppen, ich halte das Ganze für ein glaubwürdges Szenario. Um nicht weiter herumzuraten habe ich mal kurz Wikipedia gefragt: https://de.wikipedia.org/wiki/Nigerdelta Ich fürchte, die Darstellung ist realistisch, wahrscheinlich ist es noch viel schlimmer... Das Buch ist sehr lesenswert. Grüße, Jomol
...schlimmer. https://de.wikipedia.org/wiki/Ölkatastrophe_im_Nigerdelta Die Lebenserwartung im Nigerdelta ist 10 Jahre geringer als im Rest von Nigeria. Neben vielem anderen. Grüße, Jomol
Ich habe dieses Jahr noch nicht viel gelesen, das mich nachhaltig beeindruckt hätte, muss ich sagen. Ich bin aber sehr gespannt auf Judith Holofernes "Die Träume anderer Leute", in dem ich erst kurz quergelesen und trotzdem an einigen Stellen, wo es um Selbstbestimmung und Fremderwartungen ging, sehr wiedererkannt habe. Vielleicht wird das ja mein Lieblingsbuch 2022?
Um doch noch ein dänisches Buch zu nennen: Dig, mig og lama von Lars Daneskov. Es ist ein Kinderbuch und lustig verrückt - Das erste Buch der Reihe ist Tro, håb og gorgonzola (also "Glaube, Hoffnung und Gorgonzola").
Im letzten Jahr hätte ich auch "Der Gesang der Flußkrebse" genannt. Dieses Jahr schwanke ich zwischen "Der Perfekte Kreis" von Benjamin Myers, "Alles still auf einmal" von Rhiannon Navin. Oder doch eines von Maya Lunde ( "Die Geschichte der Bienen" oder "Die letzten ihrer Art") Ich bin schon auf die Fragen im September 2023 gespannt! LG Muts
Also als erstes scheint mir, dass ich mich doch mal an den "Gesang der Flusskrebse" machen muss. Icz komme derzeit auch nicht so viel zum lesen, habe aber gerade "Das mangelnde Licht" von Nino Haratishvili beendet. Es gefällt mir nicht ganz so gut wie ihr Roman "Das achte Leben", aber trotzdem sprachlich und inhaltlich auf jeden Fall eine große Empfehlung!
Wie schade, dass der Monat um ist. Das war eine nette und mal ganz andere Betrachtungsweise von Büchern. Sehr kurzweilig und ein schöner Austausch. Danke fürs Einstellen, Ursel! P.S. Hast du noch rausfinden können, was ein Krea- Buch ist?
Danke für die netten Abschlußworte - ich sage auch Danke fürs Mitmachen.!
Wie gesagt machen die Bibliotheken hier manchmal auch "Bigos", wo man also Bücher unter bestimmten Aspekten lesen (finden) soll - man bekommt so eine Bingo-Platte mit den Aufgaben und dann hat man eine gewisse Zeit. Mit Ausstellungen helfen die Bibliotheken, etwas zu finden
Ich war bislang noch nicht wieder in der "bedienten" Zeit in der Bibliothek, sondern nur mit eigener Karte, wenn alle zuhause sind
, aber ich frage nach!
Danke Ursel, nächstes Jahr mache ich bestimmt auch wieder mit, wenn auch nicht immer ganz pünktlich. Grüße, Jomol
Ich sage auch noch ganz herzlich DANKE, liebe Ursel! Ich finde es immer spannend, auch wenn ich nicht zu jedem Thema ein passendes Buch finde! Auch spannend wäre mal, Deine Antworten auf die einzelnen Fragen zu lesen! Vielen Dank, bis zur next edition! Liebe Grüße von Muts
Bei den meisten habe ich sie unten drunter geschrieben, liebe Muts , hin und wieder nahm ich mir die Freiheit, doch eher ins Bett zu gehen (ist ja eimmer sehr spät bei mir, arbeitsbedingt, bin gerade erst zurück) und / oder ich habe auch mal was nicht gewußt/gefunden.
Dann habe ich ausgerechnet da geschaut!
Ja, ich habe auch Posts gelesen, wo du auch geschrieben hast!
Aber manchmal ist es echt schwer, ein passendes Buch zu finden zu der Frage!
Aber ich finde es spannend, was so bei anderen im Regal steht!
LG Muts