DK-Ursel
Okay, wenn ich wieder mal zur Bibliothek komme, frage ich mal nach, was sie mit KREA-Büchern meinen... Jetzt wird es auch ein bißchen schwierig, ich höre zwar viel mehr Hörbücher als früher, aber ich weiß selten, wer vorliest, na mal schauen, jedenfalls suchen wir ein Hörbuch mit Eurem Lieblingsvorleser.
Ich mag Rufus Beck. Von ihm haben wir z.B. alle Harry Potter Bände sowie "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Apropos Harry Potter: die britische Variante mit Stephen Fry gefällt mir auch. "Zoomania": Josefine Preuß liest das ganz toll, finde ich.
Habe bis jetzt noch nie Hörbücher "gelesen " ; finde es aber am besten wenn der Autor selbst spricht.
Das hat oft was für sich, aber aus autorenlesungen kann ich nur sagen, daß nicht jeder Autor per se auch wirklich gut vorlesen kann.
+1. Stephen Fry ist Weltklasse! Ganz schlimm finde ich übrigens Iris Berben als Vorleserin.
Ja, das habe ich auch schon gemerkt. Charlotte Link zum Beispiel war eher langweilig. Aber richtig kurzweilig ist es immer bei Sebastian Fitzek... Und ganz toll fand ich mal Esther Schweins, die hat hier mal gelesen. So eine tolle Stimme und so eine tolle Frau. Die ist im real life wirklich Bildschön, viel schöner als im TV finde ich.
Neben den bereits genannten Harry Potter Hörbüchern mit Rufus Beck, lieben wir ja die Känguru-Chroniken, vom Auto Marc-Uwe Kling selbst gelesen. Wir haben uns ganz oft im Auto kaputtgelacht, wenn wir das gehört haben...
Lustig, mir fiel auch sofort Rufus Beck mit den Harry Potter- Bänden ein. Und dann fand ich neulich in einer Tüte mit geschenktem Kinder- Kram von meiner Freundin eine CD Box mit dem "Kleinen Vampir". Das zählt nur halb, es ist ein Hörspiel, aber es geht los mit der Stimme von Hans Paetsch, da bin ich sofort in meine Kindheit gebeamt, soooo toll! Früher hatte ich Kassetten über Komponisten mit dem Erzähler Karl Heinz Böhm, auch ganz großartig!!
Christoph Maria Herbst, ließt das BGB.....so herrlich kann Recht sein. LG
Was? Das gibt es? Wie cool! Wenn mein Sohnemann nach seinem 2025er Abi immer noch Jura studieren will, dann schenke ich ihm das
jupp...ist sogar schon recht alt....Der Christopher, könnte wohl auch das Telefonbuch vorlesen.LG maxikid
gerade gesehen, gibt es auch als StVO und ganz neu Infektionsschutzgesetz. LG
Fällt euch auf, dass fast nur Männer genannt werden? Lesen Frauen seltener Hörbücher? Oder empfinden wir die tiefere Tonlage bei Männern als angenehmer?
Ich denke, dass das Zufall ist. Denn es gibt schon einige von weiblichen Schauspielerinnen eingelesene Hörbücher. Wäre interessant, mal in Erfahrung zu bringen, wie hoch der Frauenanteil am Buchmarkt generell ist - und natürlich an Hörbüchern.
Ich höre tatsächlich lieber männliche als weibliche Stimmen bei Hörbüchern.
Also bei Lesungen ausländischer Autoren lesen auch häufig weibliche Schauspielerinnen die deutschen Übersetzungen. Ganz toll finde ich da zB Esther Schweins. Die hat eine sehr schöne Stimme und liest das sehr gut... Und sie sieht in natura unglaublich gut aus. Hat mich schwer beeindruckt...
Am wunderschönsten finde ich immer wieder Wolfgang Völz als Vorleser von „Kleiner König Kalle Wirsch“. Sonst weiß ich auch meistens nicht, wer liest. Gert Westphal, längst verstorben und in vielen Klassikern verewigt, höre ich immer noch gerne.
da bin ich raus..... ich höre eigentlich nie Hörbücher!
Ich höre bei Harry Potter lieber Felix von Manteuffel. (Nur den Fast Kopflosen Nick finde ich schrecklich vorgelesen.)
Bevor ich las, daß nur Männer genannt werden, hatte ich mich schon für Katharina Thalbach "Die kleine Dame", geschrieben von Stefanie Taschinski entschieden. Sind Kinderbücher, die hören wir hier Öfter als Erwachsenenbücher, und einfach großartig. Grüße, Jomol