Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mich hier vor schon vor einiger Zeit vorgestellt. Bin 28, (mein Sohn ist 5)und ich bin mir mit meinem Partner einig darüber, dass wir 1 Kind wollen. Nun zum Problem, das ist der Zeitpunkt. Er will erst sein Studium beenden (ja, er studiert schon ne gaaaaannnnzzzeeee Weile) und danach einen Job haben. Was im Prinzip auch ziemlich vernünftig ist, ABER: Ich höre meine biologische Uhr extrem ticken, ich möchte noch ein Kind und das möglichst im nächsten Jahr. Ihr fragt euch vielleicht warum nun auf einmal sofort? Ich arbeite seit mein Sohn 1 Jahr ist wieder in Vollzeit (ca. 43h Woche) die Trennung vom KV erfolgte 2004 (dieser war mit seinem Beruf verheiratet und hat mir Job, Kind und Haushalt überlassen, allerdings kein Mitspracherecht über seinen Verdienst= nett da mein Konto mit der Miete und den täglichen Ausgaben zum Leben belastet wurden) Seit Mitte 2005 bin ich mit meinem neuen Partner zusammen und mittlerweile sind wir eine kleine glückliche Familie. Mein Großer kommt nächstes Jahr in die Schule und ich kann mir absolut nicht vorstellen weiterhin voll zu arbeiten. Wie soll ich ihm da gerecht werden? Ich kann mich doch nicht abends gegen 19.30Uhr mit ihm hinsetzen und fragen wies in der Schule war bzw. mit ihm üben/ lernen. Kann mir nicht vorstellen und will mir ehrlich nicht überlegen wer dies mit ihm machen soll. Ich bin doch seine Mutter und den Schulanfang find ich unheimlich wichtig. Kurz, ich will noch ein Kind/ brauche dringend Abstand von meinem Volltagsjob und brauche Zeit für meinen Großen. Ich möchte nochmal betonen, ein weiteres Kind ist unbedingt gewünscht und nicht Mittel zum Zweck! Ich versuche nur möglichst oft für vieles einen Plan zu haben (anders gehts nicht wenn man das meiste allein machen muss) und bin der Meinung, wenn ich Anfang/ Mitte 2008 mein 2. Baby bekomme, wäre das echt super. Damit wären alles unter einen Hut zu bekommen, die Auszeit vom Job, Zeit für meinen Großen und mein Baby. Finde das so optimal und kenne es auch aus dem Bekanntenkreis und da läuft es prima. Um das finanzielle mache ich mir eigentlich auch keine Sorgen, auch wenn mir das neue Elterngeld nicht mehr einbringt, weiß ich doch, dass ich noch zusetzlich Geld bekomme. Das war schon in der 1.SS so, mit mehr Geld daheim als vorher bei 40h arbeit ;o( Wann meint ihr sollte ich günstiger Weise mit der Pille aufhören? Wie sind eure Erfahrungen, wann hattet Ihr danach wieder einen eigenen Zyklus? Er kann meine Überlegungen auch verstehen, aber so richtig will er doch nicht, denke er hat etwas Angst vor den Verantwortung. Habt ihr nen Tipp wie ich ihn vielleicht noch "rumbekomm"? Was haltet ihr davon einfach abzusezten und es draufankommen zu lassen? Sorry, wurde jetzt doch länger... Hoffe auf viele Antworten, vielen Dank schon mal dafür. Katrin
also die Pille absetzen ohne dass dein Partner 100% einverstanden ist oder sogar gar nix davon weiß halte ich nicht für gut. Ihr müsst euch schon beide für ein weiteres Kind entscheiden. Für den besten Zeitpunkt... hmm ... es kann natürlich sofort klappen oder auch ein paar Monate oder sogar noch länger dauern bis du wieder ss wirst. Hier im Forum gibt es da ja unzählige Beispiele und Geschichten. Aber das Wichtigste finde ich du solltests mit deinem Partner nochmal in Ruhe drüber reden und ihm die eventuelle Angst vor der Verantwortung nehmen