Mitglied inaktiv
Hallöchen, mein Göttergatte und ich sind mal wieder am diskutieren, wann wir uns ans zweite machen sollen. Luisa wird am 29. ein Jahr alt. Ich möcht mir schon gern demnächst die Spirale rausnehmen lassen, aber meinen Mann plagen noch ein paar Problemchen. Von wegen zwei Kindern Windeln wechseln und das liebe Geld. Wir haben eine sehr große Wohnung mit zwei Ki-Zimmern (welches eins grad der Hobbyraum ist), möchten auch die nächsten Jahre das Haus in dem wir wohnen kaufen. Ich arbeite z. Zt. auch wieder (4mal 2Std.) und mein Mann ist Arbeiter im öffentl. Dienst. Wie war das bei euch so? Wovon habt Ihr den zweiten/weiteren Kinderwunsch abhängig gemacht? Wir sind z.Zt. hin und hergerissen! Würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen. LG Sandra
Hallo! Unsere Tochter ist 5 Monate alt und wir üben seit 2 Wochen an Nr. 2 Der jetzt gewählte Zeitpunkt beruht ganz einfach und banal auf dem Wunsch noch ein so kleines Menschlein haben zu wollen. Es gibt sowieso nie den "richtigen" Zeitpunkt in unseren Augen. Sollte es bald klappen wird es bestimmt auch ziemlich stressig, aber keiner weiß ob das in 3-4 Jahren weniger stressig ist... ...und wenn der Wunsch nun da ist, warum nicht?! Manchmal schleichen sich schon Gedanken ein, ob ich meiner dann größeren Tochter die dann ja auch noch sehr klein ist noch gerecht werden kann. Aber ich bin auch davon überzeugt daß man als Mutter mit seinen Aufgaben wächst und das dann alles funktioniert. Jedes Kind bringt seine Liebe mit. Und wir haben einfach auch soooo viel Liebe zu geben. Viele Grüße, C.
Hallo, Marie-Celine ist nun fast 2 Jahre und 3 Monate und wir üben jetzt an einem zweiten Kind ! So richtig planen kann man das ja eh nicht. Ich war als unsere Kleine 5 Monate alt war gleich wieder schwanger hatte dann aber eine FG und musste dann auch 3 Monate warten bis wir wieder loslegen dürften. Unsere Kleine wurde in dieser Zeit anstrengend und fing auch früh an zu Laufen somit hat sich unser Wunsch nach einem zweiten Kind nach hinten verschoben. Jetzt denken wir ist der richtige Zeitpunkt gekommen, unsere Kleine kommt im Dez. in den Kiga und ich denke das das der richtige Abstand ist und sich so langsam von uns löst und und nicht ständig um sich rum braucht. Ich habe mal gelesen der ideale (was auch immer ideal ist) Abstand wären drei Jahre. Mit drei Jahren ca. würden sich die Kleine von den Eltern lösen und somit wäre die Eifersucht usw. geringer. Es kommt wie es kommen soll..... Gruß Jessi
hallo also mein erster sohn war gerade mal 6.5 monate alt als ich mit dem 2. sohn schwanger war. als der erste 16 monate war kam dann der kleine... und ich kann nur sagen: MEGA STRESS, nicht nur wegen 2x winelkinder, sondern auch weil der grössere schon so früh mich teilen musste... bzw. eifersucht ist bis heute noch ganz extrem, sind halt rivalen, sie können nicht miteinander aber auch nicht ohne einander:-). aber vielleicht ist das auch nur so weil beide jungs sind. ich liebe meine racker, aber ein grösserer altersunderschied,, also wie mc2004 gesagt hat ca. 3 jahre ist schon ideal, denke ich mal... denn so kann auch die mutter das kleinere intensiver geniessen, während das andere schon mal in den KIGA geht... gruss
Also ich kann mich voll und ganz MC2004 anschließen!! Das mit den drei Jahren trifft wirklich zu, habe ich schon viel drüber gehört und gelesen. Meine Tochter ist nun knapp 15 Monate alt und ich habe gerade die Pille abgesetzt (also 1. ÜZ). Ich rechne aber nicht damit, schon bald wieder schwanger zu sein, da es bei meiner Tochter auch 17 Monate gedauert hat. Sicher, das kann diesmal auch schneller gehen, dann wäre es auch ok. Aber falls es wieder länger dauern sollte, ist der Altersabstand wenigstens nicht ganz so groß. Ich hätte auch am liebsten 2 1/2 bis 3 Jahre dazwischen, aber das kann man nicht so genau planen. LG
wir üben seit letzten monat und unser sohn ist nun 17 monate alt...
Also wir haben laaange gewartet - 5 Jahr knapp. Ich wurde also schwanger, als mein Großer schon 4 Jahre war und es war genau gut so. Denn ich hatte große Probleme in der SS und ich durfte nichts mehr tragen, mußte viel liegen und das geht nun mal wirklich nicht mit einem 1jährigen Kind daheim... Als ob ich das geahnt hätte - aber irgendwie spürt man es einfach, wann es soweit ist. Mein Grundgedanke war halt der, daß ich niemals zwei 'Windelkinder' haben wollte, der Große sollte so groß sein, daß er sich alleine beschäftigen kann, er sollte schon selbständig sein, ich wollte mich auf ihn verlassen können und er sollte auch ab und zu mal für ein paar Minuten aufs Baby 'aufpassen' können, ohne was anzustellen. Im Endeffekt hat mir der große Altersunterschied die SS und auch die Zeit nachher extrem erleichtert. Keine Eifersucht, er paßt auch mal kurzfristig auf (z.B. wenn ich auf toilette muß oder telefoniere), er versteht, daß er aufs Baby 'schauen' muß, also nicht weh tun darf und nix anstellt usw. usw. Und sie spielen trotzdem zusammen... Wenn halt auch nur kurzfristig, aber trotzdem... Der Große ist jetzt 6 und der Kleine 1. Lg
Danke für eure Antworten! Ihr habt mir doch etwas weitergeholfen, werd wohl noch ein bissl warten. LG Sandra