Elternforum Bitte noch ein Baby

Wie groß ist der Abstand zum Geschwisterkind?

Wie groß ist der Abstand zum Geschwisterkind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte eigentlich, dass meine Kinder so in Etwa max. 3 Jahre auseinander sind. Mein Mann ist sehr oft unterwegs, muss viel arbeiten, da hatte ich mir so gedacht, dann ist es besser, wenn Nr.1 schon mal aus dem Gröbsten raus ist, dann kann Nr.2 kommen. Aber wie schon geschrieben, wurden ja 2 Anfänge abrupt abgebrochen...FG. Jetzt mach ich mir voll den Kopf, dass es irgendwie alles zu weit auseinander ist, dass die Geschwister (wenn ich noch Glück mit Baby haben sollte) nichts miteinander anfangen können... Wie sind eure Meinungen oder Erfahrungen? Freu mich auf eure Antworten und bin gespannt! LG Alexandra mit Florian an der Hand und zwei Engeln im Herzen (04+09/2006) und*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Tochter ist jetzt 6 jahre alt. Und ich bin heilfroh, wenn es jetzt klappen würde. Vorher wäre es mir einfach zu anstrengend gewesen. Baby/Kind, Job, Haus - ist ja doch ganz schön viel und ich finde es gut, wenn die Kinder weiter auseinander sind. Wenn die Kinder etwas größer sind, brauchen sie einen ja doch nicht mehr jede Minute, sie freuen sich aufs Kind (meine bestimmt), wollen später auch gerne mal das Fläschen geben und sind selbständiger (Anziehen, Zähneputzen - all diese Kleinigkeiten), sie haben meist schon ein Hobby (Turnen, schwimmen etc.) und man hat mehr Zeit fürs Baby, die man ja echt braucht. Für mich wäre es echt schlimm gewesen, wenn meine Kleine (absolutes Wunschkind) das Gefühl gehabt hätte, sie wird vernachlässigt ("nein, jetzt ist das Baby dran" und so) - jetzt hätte sie mehr Verständnis und ich mehr Zeit, weil sie auch mehr ihre eigenen Wege geht (draußen mit den Kindern spielen und so). Naja, jeder hat so seine eigenen lebensvorstellungen. Aber ich vergesse auch nicht meine gestressten und blassen Nachbarinnen, die sich um zwei und drei Kleinkinder kümmern mussten. Meine direkte Nachbarin hat jetzt drei Kleine, die regelmäßig der Reihe nach krank sind. Sie ist absolut fertig, verlässt manchmal tagelang nicht das Haus und hofft demnächst auf eine Mutter-Kind-Kur. Sie hat glücklicherweise eine Mutter in der Nähe, die jetzt einschritt und täglich da ist, damit sie auch mal einkaufen kann und so. Sie meinte, ohne ihre Mutter hätte sie es jetzt nicht geschafft. Es ist viel anstrengender als sie geglaubt hatte. Und der Altersabstand? Meine Freundin meinte mal, weil sie ein 2. 2 Jahre später bekam, "dann könnten sie zusammen spielen". Also, ich weiß nur, meine Geschwister und ich haben uns regelmäßig bis "aufs Messer bekämpft" und gestritten. Ich bin froh, dass ich sie habe, aber wir hatten alle andere Interessen und eigene Freunde. Bei meinem Mann und seiner 1 J. älteren Schwester wars genauso, die haben sich nur gestritten und sind getrennte Wege gegangen in der Kindheit - heute sind sie ein Herz und eine Seele ;-) Sorry für den langen text! LG von Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, meine ersten sind 3 Jahre auseinander... und es ist ganz super. Unser geplantes Drittes hat zum Bruder dann 5, zur Schwester sogar 8 Jahre.... aber irgendwie kommt es doch auch auf die Eltern an, oder? Mag ja sein, dass sie nicht viel anfangen können miteinander, die Garantie hast Du bei einem kürzeren Abstand aber auch nicht, da kenne ich viele Beispiele, wo ein größerer Abstand dem Familienfrieden hilfreich gewesen wäre.... ich denke aber, für die Eltern ist es auf jeden Fall nicht so aufreibend, zwei Wickelkinder oder zwei Trotzphasen-Kinder oder ähnliches zu Hause zu haben. Wir haben Freunde, die Kinder sind: 10, 7 und 4 und auch Nr. 1 und Nr spielen miteinander, wenn auch anders, anders, aber deswegen genauso gut. Und: meine Kinder haben einen Halbbruder, der ist 30 Jahre älter - auch das klappt super :) Ich denke, bei einem Nachzügler schließen sich die großen dann mehr der Rolle der Eltern an, was ja auch nciht verkehrt ist. Und wenn sie mal erwachsen sind, ist eh alles egal. Mein Schwager (32) hat zwei Brüder, 24 und 25, sie sind alle drei ein Herz und eine Seele. Meine beste Freundin hat einen Bruder, der 5 Jahr jünger ist, kümmert nun keinen Menschen mehr... chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn bei uns das zweite kommt, ist die Große schon 7. Ich mache eine Ausbildung nach, und möchte diese zuerst fertig haben, ehe das 2te kommt. Wir hätten aber auch trotzdem zwischen den Kinder mindestens 3Jahre gewartet, weil, und das sag ich jetzt mal frei heraus, mir das mit 2 Pampersrockern einfach zu viel wäre. Es hilft keiner Familie, wenn die Mama gestresst ist und die Kinder immer unzufrieden, nur damit beide irgendwann mal miteinander spielen können. Die Große ist jetzt so weit, dass sie alles versteht und man sich auf sie verlassen kann. Sie ist selbstständig und will mir mit dem Baby helfen (sie plant schon, wer was macht). Sie wird keine Pflichten haben, zumindest nicht mehr oder weniger wie andere Kinder auch. Und die Sache mit der Eifersucht und dem Nicht-teilen-können ist meiner Meinung nach Erziehungssache. Auch kleine Kinder sind manchmal Eifersüchtig oder wollen mal nicht teilen, und das finde ich ist ihr gutes Recht. Es funktioniert alles, wenn du und dein Mann damit klar kommt und zufrieden seit. Und es klappt nicht wenn ihr immer den Kindern das Gefühl gebt "so hatten wir es nicht geplant" Also mach dir keinen Streß.... Gruß aus München Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte einen Abstand von ~4 Jahren geplant. Hatte aber auch inzwischen schon wieder 2 FGs (Jan06 + Aug06) und jetzt werden es wohl 4,5-5 Jahre oder noch mehr. Wer weiß das schon... Find das aber nicht sooo schlimm, weil 5 Jahre Altersunterschied noch immer okay sind. Am Anfang können sie eh nicht soo viel miteinander anfangen. Ich habe eine Schwester, die 1,5 Jahre jünger ist und eine, die 3,5 Jahre jünger ist als ich. Und mit der 3,5 Jahre jüngeren versteh ich mich menschlich einfach besser, das war schon so, als wir noch klein waren... Darum denke ich: Auf den Altersabstand kommt es nur bedingt an. Ich wünsch Dir mal, daß es ganz bald klappt und bleibt. :-) LG ent-chen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wobei ich dazu sagen muss, wenn mein erster Kinderwunsch erst später entstanden wäre, so jetzt mit Ende 30, hätte ich den Stress sicherlich in Kauf genommen mit zwei oder mehr Kleinkindern. Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Mein Sohn ist jetzt im September 5 geworden und nun arbeiten wir an Nummer 2 (mein Mann wollte vorher kein zweites). Ich hätte eigentlich schon eher losgelegt. So 3 Jahre Unterschied fand ich immer passend. Aber jetzt stört mich der größere Unterschied auch nicht mehr. Mal sehen wie groß der Alterunterschied noch werden wird. Gruß Näteken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine 1. wird jetzt 2 Jahre. Die Kleine ist 7 Monate.. aber es klappt prima! würde es wieder so machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigentlich finde ich 2 bis 3 Jahre Unterschied optimal. Leider ist meine Tochter nun schon 7 Jahre alt!!! Bis zu ihrem 4. Geburtstag war ich alleinerziehend. Und nun hab ich wieder einen Partner, mit dem ich noch ein Kind möchte. Damals war ich sehr traurig, dass ich keinen Partner hatte in der Zeit, als meine Große 2 Jahre alt war. So spielt das Leben manchmal... LG Rika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns wird der Abstand auch mind. 4,5 Jahre sein! Unser Sohn wird Silvester 4 Jahre alt! Wie die anderen schon sagten.... auch bei geringerem Abstand hast Du keine Garantie, daß sich die beiden verstehen! Und die (ersten) Kinder sind aus dem "Gröbsten" raus, das finde ich schon ziemlich vorteilhaft!!! LG Britta