Mitglied inaktiv
Hallo ihr, ich heiße Alex bin 23 und habe zwei Töchter (3,1 Jahr) ich möchte irgendwann noch ein Kind. Würde mich rießig über einen jungen freun. Gibt es da Tricks? lg alex
danach kannst du hier im suchen mal was eingeben, oder danach gogglen... sorry, wenn es nun als anmahe klingt.... aber wir sollten dankbar sein, das wir eventuell nochmal ss werden und noch dankbarer das dann das kind hoffentlich gesund zur welt kommt! ich lese so oft, will gerne ein mädel oder will gerne ein junge....wenn ich dann aber diesen kleinen aber dennoch alles entscheidenen satz lese..aber wenn es net klappen sollte auch net schlimm....wäre schön gewesen aber hauptsache gesund...dann ist das für oki solche äusserungen zu haben... aber wenn so wie bei dir da steht :"Würde mich rießig über einen jungen freun. Gibt es da Tricks?" da geht mit ganz dezent die hutschnur hoch! hier schreiben zu 98 % frauen die schon kinder haben, aber auch zu will mal sagen 75% frauen, die schon kinder verloren haben, sei es in der ss oder nach der geburt! mal daran gedacht, das sich diese mit solchen äusserungen vor den kopf gestossen fühlen könnten????? ansosnten herzlich willkommen bei den hibbeltanten und kleiner tipp, nutze am we viel die suchleiste, denn hier ist am we oft tote hose! lg phi
Hallo Alex, was ich dazu weiß. Mach es möglichst am ES TAg. Oder 1 Tag danach. Die Mädchen sind zwar langsamer aber leben länger. Sprich: machst Du es VOR dem ES, dann hast Du eher Chancen wieder ein Mädel zu bekommen, weil die Jungs bis dahin futsch sind. Viel Glück Ich wußte damals sowas nicht. Habe jetzt 2 Jungs und hätte gern ein Mädel aber mein Mann will absolut nicht... Susi
Ich glaub jetzt nicht,daß sie sich kein gesundes Kind wünscht! Verstehen kann ich es auch,schließlich ist es bei mir andersherum! Habe 2 Jungs und 3 Brüder und würde mich auch riesig über ein Mädchen freuen! Das die Hauptsache die Gesundheit ist,davon ist ja wohl auszugehen! Man wird sich ja wohl noch was wünschen dürfen,ohne daß sich jemand gleich beleidigt fühlt!
hi ihr, danke für eure mails, ok ich wusste das so eine mail kommt wie von dir phifeha naja aber egal. ich mach es sicher nciht vom geschlecht abhängig aber ich hab ja schon zwei gesunde mädels und wenn es noch ein gesundes mädel wird dann is das auch super schön und alle freun sich. Aber ein junge wäre auch toll. dank euch lg alex
hallo!! hab dir hier einen text wegem geschlecht rauskopiert... leider darf ich den link hier nicht angeben sonst wird das posting gelöscht! :-/ ist bisschen lang, ist allerdings schnell gelesen und finds eigentlich noch ganz interessant... *g* vielleicht hilft ja auch der chinesische empfängniskalender, bei meinen bekannten und mir stimmts eigentlich fast immer ;) wünsch dir viel erfolg beim jungen-machen :) Seit jeher versuchen Menschen, das Geschlecht ihres Nachwuchses zu beeinflussen. Um einen Sohn zu zeugen, drehten sich im alten Griechenland Männer zum Beischlaf nach rechts. Franzosen banden sich für das gleiche Ziel im 18. Jahrhundert den linken Hoden ab. Heute weiß man es besser: Das Geschlecht des Kindes liegt vom Augenblick der Zeugung an fest. Es wird durch die Geschlechtschromosomen (Gonosomen) der Eltern bestimmt. Die Gonosomen werden ihrem Aussehen nach als X- bzw. Y-Chromosomen bezeichnet. Die Kombination XX ergibt ein Mädchen, XY einen Jungen. Die Eizelle der Mutter enthält immer ein X-Chromosom. Samenzellen tragen in ihrem Kern entweder ein X- oder ein Y-Chromosom. Welches Geschlecht das Kind haben wird, hängt davon ab, welche der Samenzellen zur Befruchtung gelangt. Eine Spermiensortier-Maschine, die in den USA entwickelt wurde, kann X- und Y- Spermien selektieren, somit wird die programmierte Geschlechterwahl der Kinder möglich. Es gibt keine gesicherten wissenschaftlichen Ergebnisse und schon gar keine Garantie dafür, wie ein Paar das Geschlecht des Kindes bestimmen kann, aber einige Hypothesen, die unterschiedlich bewertet werden. Dr. Landrum B. Shettles hat sich auf dieses Thema spezialisiert und zahlreiche Untersuchungen zu diesem Thema veröffentlicht, u.a. in dem Buch "How to Choose the Sex of Your Baby" (Doubleday & Co, 1997, ISBN 038548562X). Demnach besitzen weibliche und männliche Samenzellen unterschiedliche Eigenschaften: Die weiblichen X-Samenzellen mit einem X-Chromosom sind größer, stärker und langsamer. Die männlichen Y-Samenzellen sind kleiner, schwächer und schneller. Wenn der Geschlechtsverkehr zeitlich sorgfältig geplant ist und der Tag des Eisprungs bekannt ist (mit Hilfe des interaktiven Eisprungkalenders zu errechnen), können die Eltern, so Dr. Shettles, Einfluss auf des Geschlecht des zu zeugenden Kindes nehmen: Mädchen: Wenn ein Mädchen gewünscht wird, sollte der Geschlechtsverkehr ca. drei Tage vor der Ovulation (Eisprung) stattfinden, weil die weiblichen Samenzellen länger überleben. Häufiger Geschlechtsverkehr um den errechneten Termin herum erhöht das Verhältnis der weiblichen und männlichen Samen zugunsten der weiblichen. Junge: Ist ein Junge gewünscht, dann ist Geschlechtsverkehr am Tag der Ovulation (oder kurz vorher oder nachher) optimal, da die schnelleren männlichen Samenzellen das Ei vor den weiblichen erreichen. Zuvor sollte der Mann einige Tage enthaltsam sein, weil dies den Anteil der männlichen Samen im Ejakulat erhöht. Weitere geschlechtsbestimmende Faktoren Auch der pH-Wert der Scheidenflora spielt eine Rolle: Je saurer die Scheidenflora, um so wahrscheinlicher ist es, ein Mädchen zu zeugen. Die schwächeren Y-Samenzellen können die saure Umgebung nicht so gut vertragen und gehen schneller zugrunde. Wenn die Frau einen Orgasmus bekommt, ist die Scheidenflora alkalischer. Ein Orgasmus der Frau ist also ein Vorteil für die männlichen Samenzellen; ist jedoch ein Mädchen gewünscht, sollte die Frau auf den Orgasmus verzichten. Ebenso hat die Position beim Geschlechtsverkehr einen Einfluss: Je tiefer der Penis in die Scheide eindringt, um so kürzer ist der Weg zum Muttermund. Da die Y-Samenzellen schneller sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die männlichen Y-Zellen das Rennen machen und zuerst beim Ei ankommen. Dr. Shettles empfiehlt für die Zeugung eines Mädchens die Missionarsstellung, für die Zeugung eines Jungen die Stellung von hinten ("rear-entry" oder "doggy-style"). Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der Spermien: Eine hohe Spermiendichte ist gut, wenn ein Junge gezeugt werden soll. Dr. Shettles empfiehlt Männern, die einen Jungen zeugen wollen, das Tragen von weiter Unterwäsche, um die Spermienproduktion zu optimieren. Ein heißes Bad kurz vor dem Geschlechtsverkehr macht den männlichen Samenzellen zu schaffen – ist also von Vorteil für die weiblichen Samenzellenl, da sich die Anzahl und das Verhältnis der "männlichen" zu "weiblichen" Samen ändert. Zuverlässigkeit Dr. Shettles Ratschläge sind, wenn ein Mädchen gewünscht wird, zu 70 bis 75% erfolgreich, wenn ein Junge gewünscht wird, zu 75 bis 80%. Geschlechtsbestimmende Temperatur A. Lerchl von der Universität Münster stellte darüber hinaus fest, dass im Sommer mehr Jungen als Mädchen gezeugt werden. Ebenso kommen nach warmen Wintern neun Monate später mehr Jungen als Mädchen auf die Welt. Lerchl berichtet im britischen Magazin "New Scientist" über seine Studie, in der er die Geburtsdaten von Jungen und Mädchen über einen Zeitraum von rund fünfzig Jahren mit den jeweiligen Temperaturdaten in Deutschland verglichen hat. Die sich dabei ergebende bedeutsame Wechselbeziehung kann Lerchl bislang nicht begründen: "Möglicherweise richten höhere Temperaturen etwas im Hoden des Mannes an, so dass Spermien mit X-Chromosomen – daraus werden einmal Mädchen – durch Hitze stärker geschädigt werden können als die zur Zeugung von Jungen führenden Spermien mit Y-Chromosomen", führt der Wissenschaftler des Instituts für Reproduktionsmedizin aus. Bei extremer Übelkeit wird es ein Mädchen Jungen mögen schwieriger und ungezogener sein, doch Mädchen machen werdende Mütter krank, zu diesem Ergebnis kam ein Forscherteam vom Karolinska-Institut in Stockholm. Extreme Morgenübelkeit bei Frauen in den ersten Schwangerschaftswochen sei ein Anzeichen dafür, dass das Baby eher ein Mädchen als ein Junge wird. John Askling und sein Forscherteam am Karolinska-Institut untersuchten Daten von über einer Million Geburten in Schweden auf Frauen, die wegen extremer Morgenübelkeit ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass Patientinnen mit den Beschwerden mehr Mädchen als Jungen zur Welt brachten. Die Wissenschaftler vermuten, dass der Zusammenhang auf eine höhere Konzentration des Schwangerschaftshormons Choriongonadotropin zurückgeht. In normal verlaufenden Schwangerschaften ist die Konzentration des Hormons bei weiblichen Föten höher als bei männlichen Föten. Ein hoher Anteil des Hormons wird auch für die extreme Morgenübelkeit in der Frühphase der Schwangerschaft verantwortlich gemacht. Die Forscher verweisen zur Unterstützung ihrer Hypothese auch auf historische Belege. Schon Hippokrates habe vor 2000 Jahren behauptet, ein weiblicher Fötus verleihe der Mutter ein bleiches Antlitz, während ein männlicher Fötus der Mutter eine gesündere Farbe gebe. lg lavilja
das hab ich noch von einer anderen seite... wenn du selbst mal stöbern willst, das obere hab ich bei "9month. de" und das hier bei "swissmom. ch" gefunden... Da das Scheidenmilieu um den Eisprung herum eher alkalisch (basisch) wird und auch der Orgasmus der Frau den pH-Wert des Scheidenmilieus zum Alkalischen verschiebt, ergeben sich daraus folgende Tipps, die natürlich keine Garantie geben, sondern nur die Wahrscheinlichkeit für das eine oder andere Geschlecht erhöhen: Wer eine Tochter zeugen will, sollte häufig Geschlechtsverkehr haben, aber zwei Tage vor dem Eisprung pausieren und vor dem Verkehr eine Spülung mit Essiglösung durchführen (1 EL Essig auf 1 Liter warmes Wasser). Das Ejakulat sollte nicht ganz so tief in die Scheide gelangen (z.B. mit der Missionarsstellung). Die Frau sollte auf den Orgasmus verzichten. Wer einen Sohn zeugen will, sollte einige Zeit pausieren, dann möglichst zum Zeitpunkt des Eisprungs (oder kurz vorher) Geschlechtsverkehr haben und vorher mit alkalischer Lösung spülen (2 EL Natriumbicarbonat auf 1 Liter warmes Wasser, 15 Min. stehen lassen). Das Ejakulat sollte möglichst tief in die Scheide gelangen (Löffelchenstellung). Der Orgasmus ist auch der Frau erlaubt! Herbst hilft Söhne zeugen Eine italienische Forschergruppe von der Universität Modena hat bei fast 15.000 Schwangerschaften den Befruchtungszeitpunkt mit dem Geschlecht des geborenen Kindes verglichen und ein erstaunliches Ergebnis vorgelegt: Im Herbst werden mehr männliche Nachkommen gezeugt, im Frühjahr mehr Mädchen. Die Forscher erklären dieses Ergebnis damit, dass männliche Neugeborene empfindlicher auf widrige Umwelteinflüsse reagieren, und die Natur ihnen mit der Geburt in der wärmsten Jahreszeit einen Startvorteil gegenüber den robusteren weiblichen Babys geben will.
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Mal ovutest ausprobiert
- Ist das die erste mens nach der geburt?
- Spielen meine augen mir einen streich ?
- Ovu Stress
- Wer würde mal schauen?
- Es+12 hellrosa blutung
- periode und ovu test stärker als sonst
- Wie schnell hat es mit dem 2. Kind geklappt bei euch?
- Schwanger nach Kupferspirale ?
- 3 Tage überfällig – was meint ihr?