Mitglied inaktiv
...zuvielen Männlichen Hormonen? ich vermute dass dies der Grund für meine langen Zyklen sein könnte.....Hilft da auch Clomi? Oder wisst ihr was dann verschrieben wird? ich habe ja in 3 Wochen einen Termin bei meiner Frauenärztin und bin mal gespannt, ob sie mir was verschreibt und ob meine Vermutung richtig ist mit den männlichen Hormonen. Oder werden da irgendwelche anderen Hormone verschrieben? So wie es im Moment ist, brauche ich nämlich gar nicht hibbeln. Würde mich einfach mal interessieren, falls es einer von euch weiß, bin ich dankbar! LG
Da der Hyperandrogenämie gelegentlich eine Störung der Cortisol-Produktion des Körpers (adreno-genitales Syndrom: AGS) zugrunde liegt, sind gering dosierte Cortisongaben oft in der Lage, die erhöhten Androgene abzusenken (z. B. Dexamethason oder Prednisolon). Sinnvoll ist dies jedoch generell nur dann, wenn man annehmen kann, daß ein Großteil der erhöhten mänlichen Hormone aus der Nebeniere stammt, denn dort wird die unterdrückende Wirkung der Cortisongabe wirksam, wie es auch bei der Behandlung des AGS beschrieben wird. Die Pille kann helfen, trotz Kinderwunsch Gelegentlich wird auch eine “Pille” eingesetzt, deren Gelbkörperhormonanteil antiandrogen wirkt. Im Prinzip ist jedoch jede Pille in der Lage, die männlichen Hormone abzusenken. Das geschieht auf zwei Wegen: 1. Eine Antibabypille wirkt ja dadurch, daß sie die Funktion der Hirnanhangsdrüse unterdrückt. Es wird also die Ausschüttung des Follikelstimulierenden Hormons (FSH) und des eisprungauslösenden Hormons (LH) vermindert. Wenn die Androgenerhöhung mit einem PCO-Syndrom vergesellschaftet ist (was praktisch immer der Fall ist), dann wird durch die chronisch erhöhten LH-Spiegel im Blut die Androgensynthese in den Eierstöcken angeregt. Durch das Absenken des LH-Spiegels bei der “Pillen”-Einnahme wird also die ovarielle Testosteron-Produktion vermindert. 2. Die “Pille” hat einen starken Einfluss auf den Leberstoffwechsel. Bei einer Pilleneinnahme wird die Produktion des Sexual-Hormon-Bindenden-Globulin (SHBG) angeregt. Dieses Globulin ist ein Eiweiß, welches Sexualhormone, insbesondere Testosteron an sich bindet. Für die Dauer der Bindung wird das Testosteron inaktiviert und verliert seinen negativen Einfluss auf den Hormonhaushalt. Mehr zur Pilleneinnahme Im Rahmen von Hormonbehandlungen finden Sie hier. Oft ist auch eine Stimulation der Eierstöcke notwendig Nun ist bei vorhandenem Kinderwunsch die Einahme einer Antibabypille nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. In diesen Fällen wird daher oft für 1-3 Monate eine Pilleneinahme verordnet, um dann nach Absetzen des Medikaments von der zwischenzeitlich eingetretenen Verbesserung des Hormonhaushaltes zu profitieren. Gelegentlich kommt es sogar zu regelmäßigen Zyklen mit Eisprüngen nach einer solchen Vorbehandlung. Ist dies nicht der Fall, so besteht dennoch eine verbesserte Ausgangsbasis für eine hormonelle Stimulation der Eierstöcke, z. B. mit Clomifen.
Huhu, ich habe auch keinen Eisprung, allerdings (Vermutung meines FA) ausgelöst durch Übergewicht. Deshalb nehme ich jetzt Metformin. Das soll einerseits mein Gewicht senken - tja - nach fast einem Monat bisher nur 1 kg weniger, allerdings ohne Diät und andererseits halt den Stoffwechsel umstellen. Mal schauen, ob es wirkt. Grüsslis Jeannine
Die letzten 10 Beiträge
- Erste Mal ovutest ausprobiert
- Ist das die erste mens nach der geburt?
- Spielen meine augen mir einen streich ?
- Ovu Stress
- Wer würde mal schauen?
- Es+12 hellrosa blutung
- periode und ovu test stärker als sonst
- Wie schnell hat es mit dem 2. Kind geklappt bei euch?
- Schwanger nach Kupferspirale ?
- 3 Tage überfällig – was meint ihr?