Elternforum Bitte noch ein Baby

unerfüllter kiwu hier ein grund dafür

unerfüllter kiwu hier ein grund dafür

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unerfüllter Kinderwunsch - Schilddrüsenfehlfunktion kann Ursache sein Der aktuelle Newsletter (10. 8. 2006) von Dr. Steven Hotze enthält einen Gastbeitrag von Mary J. Shomon zum Thema: Kinderlosigkeit und Schilddrüse. Hier sind die wichtigsten Aussagen des Artikels von Mary Shomon zusammengefasst und wieder gegeben: Wie ist ungewollte Kinderlosigkeit (medizinischer Fachausdruck: "Infertilität") definiert? Infertilität lieg vor wenn: * Nach 1 Jahr ohne Verhütung keine Schwangerschaft eintritt - bei Frauen unter 35 Jahren * Nach 6 Monaten ohne Verhütung keine Schwangerschaft eintritt - bei Frauen über 35 Jahren * Eine Schwangerschaft nicht ausgetragen werden kann. Eine Schilddrüsenuntersuchung sollte bei Frauen mit Kinderwunsch durchgeführt werden wenn: * In der Familie Schilddrüsenprobleme bekannt sind * Eine unregelmäßige Periode besteht * Nach 6 Monaten keine Schwangerschaft eintritt * Mehr als 2 Fehlgeburten bekannt sind Wie beeinflusst eine Schilddrüsenunterfunktion eine ungewollte Kinderlosigkeit? * Anovulation Das bedeutet, es findet kein Eisprung statt - gleichwohl kann die Periode normal verlaufen - mit Periodenblutung * Verkürzte Lutealphase Die Lutealphase (Gelbkörperphase) ist die Zeit vom Eisprung bis zur Periodenblutung. Ist die Lutealzeit verkürzt, kann die befruchtete Eizelle sich nicht in der Gebärmutter einnisten und verlässt den Körper mit der Menstruation. Im Grunde ist dies eine sehr frühe Fehlgeburt, wird aber als solche nicht wahrgenommen * Hohe Prolaktinwerte Prolaktin ist ein Hormon, das die Milchproduktion der weiblichen Brustdrüse stimuliert. Ein erhöhtes Prolaktin besteht häufig bei einer Schilddrüsenunterfunktion und führt zu unregelmäßiger Ovulation und unregelmäßigem Zyklus Welche Bluttests sollten durchgeführt werden? * TSH * Freies T4, Freies T3 * TPO Antikörper * TG Antikörper * TSH Rezeptor Antikörper Wie ist die optimale Schilddrüsenfunktion für das Zustandekommen einer Schwangerschafat? * TSH Wert: 1.0 - 2.0 mIU/l Behandlung mit Schilddrüsenhormon hilft vielen Frauen, schwanger zu werden Es gibt eindeutige Beweise, dass die Behandlung einer (auch sehr geringen) Unterfunktion mit Schilddrüsenhormon eine Schwangerschaft möglich macht. Auch die Zahl der Fehlgeburten sinkt dramatisch (bis zu 80%). Bei Frauen unter Schilddrüsenhormonbehandlung sollte so früh wie möglich ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden, denn: oft ist eine beträchtliche Erhöhung der Hormondosis bereits in der Frühschwangerschaft notwendig. Der Fetus hat keine eigene Schilddrüsenfunktion bis zur etwa 13. Schwangerschaftswoche. Es empfiehlt sich, häufige Kontrollen der Schilddrüsenwerte durchzuführen und ggfalls Dosisanpassungen des Schilddrüsenhormons vorzunehmen, um Mutter und Kind gesund zu halten. Wie sollte die Schilddrüsenfunktion während der Schwangerschaft sein? 1. Trimester: 0.24 - 2.99 2. Trimester: 0.46 - 2.95 3. Trimester: 0.43 - 2.78 Am Schluss ihres Artikels weist Mary J. Shomon darauf hin, dass die Schilddrüsenbehandlung nicht das alleinige "Wundermittel" für eine Schwangerschaft sein muss, dass aber bei richtiger Behandlung/Überwachung einer Schilddrüsenunterfunktion viele Frauen mit Kinderwunsch geholfen werden kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist interessant.ich habe gerade die 2.fg innerhalb von knapp zwei monaten hinter mir.ende juli hab ich die testergebnisse der blutuntersuchung bekommen.der tsh- wert betrug 0,78. vielleicht sollte ich mich doch noch mal untersuchen lassen.zwar nur geringfügig niedriger als die standartwerte ,aber es schadet ja nicht da genauer nachzuschauen. lg,anja