Susuba
Hallo,
ich bin noch recht neu beim Tempi-Messen und hab noch ein paar Fragen...
Vielleicht ist jemand unter euch, der mir helfen kann.
Laut Ovutests, spürbarem Mittelschmerz sowie MM- und ZS-Beobachtung gehe ich von einem Eisprung am 17.8. aus.
Meine dazugehörige Temperaturkurve hänge ich mit an. (Den Ausreißer nach oben am 15.8. würde ich erstmal unbeachtet lassen, da ich dort schlecht und wenig geschlafen habe.)
Am 16.8. hatte ich einen kleinen Absacker, der, wenn ich mich richtig belesen habe, auf den bevorstehenden Eisprung deutet. Bedeutet das, der Eisprung findet am Tag des Absackers statt oder am darauffolgenden Tag?
Die Temperatursteigerung vom 17.8./18.8. ist doch zu niedrig, als dass von einem stattgefundenen Eisprung auszugehen ist, oder? Ich habe gelesen, die Steigerung sollte mindestens 0,2 Grad - besser noch 0,5 Grad - umfassen?
Wenn ich davon ausgehe, dass der Eisprung tatsächlich am 17.8. stattgefunden hat und die Temperatursteigerung anschaue, würde ich mir die Coverline bei 36,48 Grad (14.8.) denken, da wäre ich somit erst heute drüber und die letzten 6 Messungen (die vom 15.8. wie bereits erwähnt nicht mitgezählt) liegen darunter.
Ist meine Denkweise hier richtig?
Ich freue mich auf Antworten

Huhu, am aussagekräftigsten ist immer erst die vollständige Temperaturkurve. Auf deiner Kurve kann man bisher keinen Eisprung erkennen. Dafür müsste die Temperatur länger als vier Tage deutlich über dem Durchschnitt der ersten Zyklushälfte liegen. Es muss also eine Treppe nach oben zu sehen sein (Zweiphasigkeit). Ideal ist es, wenn man eine komplette Kurve sieht. Dann sieht man wirklich, ob in diesem Zyklus ein Eisprung stattgefunden hat oder nicht. Das ist durch Ovu-Tests und Mittelschmerz allein nicht sicher festzustellen. Ovu-Tests sind in Studien durchgefallen, weil sie so unzuverlässig sind. Sie sagen nicht, ob ein Eisprung stattfindet. Sie sagen nur, ob LH im Urin ist (= Luteinisierendes Hormon = Eisprungauslösendes Hormon). Aber sie verraten nicht, ob dessen Menge auch ausreicht, um überhaupt einen ES auszulösen. Was den Mittelschmerz angeht, gilt Ähnliches: In einer Studie, in der Frauen nach dem Mittelschmerz befragt wurden, lagen 85 Prozent der Frauen mit dem Zeitpunkt des Eisprungs falsch. Das heißt, der eigentliche Eisprung hatte gar nichts mit dem Unterleibsschmerz (der oft vom Dickdarm kommt, der auch mal stechen oder ziehen darf) zu tun. Die sicherste Methode, um den ES zu bestimmen, ist tatsächlich die Temperaturkurve. Laut meiner eigenen Frauenärztin ist sie sogar zuverlässiger als eine Blutabnahme zur Hormonbestimmung beim Arzt. Man kann die Kurve aber nur im Ganzen beurteilen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sieht noch jemand eine zarte 2. Linie?😩
- Tempi-Neuling braucht Hilfe
- Verdunstungslinie? Oder positiv?
- Schwangerschaftstest
- Clearblue Schwangerschaftstest
- Auswirkungen von Raumtemperatur auf Basaltemperatur
- Ovu Tests von Femometer Erfahrungen/positiv?
- Wann ES? Ich verstehe es nicht mehr :(
- Kann das sein? Zeitpunkt ES...
- Einseitiger Kinderwunsch