Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, brauche mal Rat und Hilfe. Ich bin 36 Jahre alt, habe eine gesunde 2 1/2-jährige Tochter aber jetzt beim Versuch ein 2. Kind zu bekommen schon die 3. Fehlgeburt, die sich immer gleich ankündigt. Leichte bräunliche Schmierblutungen und dann irgendwann heftige Blutungen mit Abgang. Woher die Schmierblutungen kommen konnte der Arzt nie sagen. Ich war immer nach positivem Test beim Art, die Kinder haben sich zeitgerecht entwickelt und dann fängt es auf einmal das bluten an. Es war jetzt gottseidank immer in der Frühschwangerschaft (6./9./6. Woche), aber weh tut es trotzdem. Jetzt meine Frage. Kennt das jemand von Euch, gibt es einen Tipp was man bei mir checken kann? Der FA meint das bei mir alles in Ordnung wäre, genetisch auch kein Problem da sei da wir ja schon ein gesundes Kind haben. Ich möchte mich jetzt mal vom Hausarzt durchchecken lassen auch mit Blutbild usw. Gibt es da irgendwas, was mir bei meinen Schwangerschaften Probleme machen kann? Ich bin ziemlich ratlos und auch traurig, die 3. FG war erst gestern und es waren auch noch 2 Embryos. Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße Mirjam
Hallo, tut mir leid das dfu auch schon Fehlgeburten mitmachen mußtest. Ich weiß wie du dich fühlst. Wir haben ein 7jährigen Sohnemann und beim Versuch ein 2.Kind zu bekommen hatte ich jetzt schon 11 Fehlgeburten. Wenn du magst kannst du mich gerne per Email anschreiben, dann kann ich dir so ein bisschen erzählen was man alles untersuchen kann. Ich hab schon alles durch was momentan möglich ist an untersuchungen. Es gibt da so einiges woran es liegen könnte und was man untersuchen kann. Falls du mir schreibst, wollte ich nur schon sagen das ich dann erst heute Abend antworten kann, aber dann antworte ich auch. Liebe Grüße Schnitte
Hallo Mirjam, Es tut mir sehr leid, was euch passiert ist! ich hatte schon vor meinem ersten Kind 2 FG hintereinander. Auch bei mir kündigte sich alles gleich an. Bei der SS (3.SS) mit meinem Sohn hatte ich auch Blutungen in der 6.SSW und man dachte schon, dass es wieder schief geht. War zum Glück nicht so, heute ist er 10 Monate alt und kern gesund, zwar ein Frühchen, aber alles ok. Damals wurde das Blut untersucht, ob es Immunstörungen gibt, die die FGs auslösen. Ab der 3.FG wird näher untersucht, woran es liegt. Wurde zumindest mir so gesagt! Wünsche euch alles Gute und das es bald klappt. LG Bianca
Hallo Mirjam, auc mir tut es sehr leid dass ihr schon wieder ein bzw. nun zwei Seelchen gehen lassen musstet. Die Blutungen könnten von einer Gelbkörperschwäche kommen und durch einfach Gabe in der 2.ZH von z.B. Utrogest aufgehalten werden. Aber dieses Befund kannst Du nur anhand von Blutuntersuchungen bekommen, daher würde ich Dir raten zum Frauenarzt und nicht zum Hausarzt zu gehen und Dich einem Zyklusmonitoring (s.u.) zu unterziehen. Da wird der ganze Zyklus überwacht und alle Hormonwerte anhand von Blutabnahmen und US überwacht. LG und alles Gute für Euch, Danny. "Zyklusmonitoring: Wesentlich genauer läßt sich der Vorgang des Eisprungs mit einem sogenannten Zyklusmonitoring überprüfen. Dabei ergänzen sich im wesentlichen zwei Untersuchungen: der Ultraschall und die Bestimmung des Östradiols, also des Hormons, welches ausschließlich vom wachsenden Follikel gebildet wird und daher eine sehr präzise Aussage über seine Reife zuläßt (Siehe: “Hormonelle Steuerung“). Meist beginnt das Zyklusmonitoring am 7.-10. Tag nach der Regelblutung, in Abhängigkeit von der Länge des Zyklus. Es werden 2-3 Ultraschalle (Follikel, Gebärmutterschleimhaut ) in einem Abstand von ca. 2 Tagen durchgeführt. An diesen Tagen wird dann auch jeweils Blut abgenommen und das Östradiol und evtl. auch das eisprungauslösende Hormon (LH) bestimmt. Dadurch bekommt man einen sehr guten Überblick über die Dynamik der Follikelentwicklung und die Reife der Eibläschen. Wenn man dann auch noch das Gelbkörperhormon ca. 1 Woche nach erfolgtem Eisprung kontrolliert, dann kann man die Entwicklung der Eibläschen und des Gelbkörpers gut beurteilen und Störungen derselben gut erkennen." Quelle: http://www.wunschkinder.net/theorie/diagnostik-der-sterilitaet/2/
"Die sogenannte Gelbkörperschwäche oder auch Lutealinsuffizienz ist eine der am häufigsten gestellten Diagnosen bei der Behandlung steriler Paare. Bei Auftreten eines Eisprungs kommt es im Anschluss zu einer ungenügenden Gelbkörperausbildung. Symptome der Gelbkörperschwäche Da das Gelbkörperhormon nach dem Eisprung für die Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung des Embryos verantwortlich ist und auch zur Erhaltung der Schwangerschaft wichtig ist, kommt es zu einer Einnistung unter schlechten hormonellen Bedingungen und häufig zu einem frühen Abort. Die Symptome, die mit dieser Störung einhergehen, sind ein verkürzter Zyklus (die zweite Zyklushälfte nach dem Eisprung ist verkürzt) bei regelmäßigem Eisprung. Der Blutspiegel des Gelbkörperhormons in der zweiten Zyklushälfte ist erniedrigt. (Normwerte der weiblichen Hormone) - verkürzte zweite Zyklushälfte (< 12 Tage) - Schmierblutungen in der zweiten Zyklushälfte - Niedrige Gelbkörperhormon-Spiegel im Blut - Fehlgeburten Die Gelbkörperschwäche ist Folge der gestörten Eizellreifung Die Gelbkörperschwäche ist keine eigenständige Erkrankung. Letztlich ist sie regelmäßig die Folge einer unzureichenden Follikelreifung, denn aus dem Eibläschen entsteht nach dem Eisprung ja der Gelbkörper. Als Behandlung ist daher eine Unterstützung der Follikelreifung angezeigt. Die Gabe von Hormonen zur Unterstützung der Eibläschenentwicklung führt zu einer Verbesserung der Gelbkörperfunktion und auch die von den Östrogenen und dem Gelbkörperhormon abhängige Funktion der Gebärmutterschleimhaut wird dadurch unterstützt. Spezielle Variante: Das LUF-Syndrom Eine häufig genannte Ursache für die Gelbkörperschwäche ist das sogenannte LUF-Syndrom (=Luteinisierter Unrupturierter Follikel), also ein Follikel, der bei Erreichung der Reife nicht “springt “und die Eizelle nicht freigibt. Das LUF-Syndrom soll häufig in Zusammenhang mit einer ungeklärten Sterilität oder Endometriose bestehen. In großen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, daß es im genannten Risikoklientel in 4,9% der spontanen Zyklen auftreten kann, aber nur bei 9% dieser Frauen wiederholt es sich in einem zweiten Zyklus. Es ist also unwahrscheinlich, daß eine Frau ausschließlich aufgrund eines LUF-Syndroms nicht schwanger wird. Das LUF-Syndrom geht nicht zwangsläfig mit den Symptomen der Gelbkörperschwäche einher, sondern kann durch Zystenbildung den Zyklus sogar verlängern. Hormonelle Störungen wie erhöhte männliche Hormone, erhöhte Prolaktinspiegel oder Schilddrüsenstörungen können den Eisprung völlig unterdrücken. Oft resultiert aber “nur” eine Eizellreifungsstörung, die zu einer Gelbkörperschwäche führt." Quelle: http://www.wunschkinder.net/theorie/ursachen-der-unfruchtbarkeit/hormonelle-ursachen/gelbkoerperschwaeche/
Hallo Mirjam, auch ich hatte schon 3 FG´s, aber auch 4 gesunde Kinder. Die kündigten sich bei mir genauso wie bei dir an. Leichte Schmierblutungen und dann richtige hellrote Blutung mit Abgang. Unseren 2. Sohn konnte ich durch strenge Bettruhe behalten. Danach hatte ich nochmal 2 FG´s. Ich war total verzweifelt und wechselte den FA. Die gab mir sofort nach dem pos.SST Utrogest und siehe da, ich bekam keine Schmierblutungen und alles war ganz normal wie bei der 1.SS wo ich keinerlei Probleme hatte. Auch jetzt bei der letzten SS hatte ich sofort Utrogest bekommen und ich glaube das hat mir geholfen. Mein damaliger FA meinte nämlich, dass es da nix gibt was man tun kann, Denkste!! Ich wünsche dir viel Kraft und hoffe, dass du bald wieder ss bist! Lg Susi
Ihr habt mir geholfen daran zu glauben das es doch noch gut gehen kann. Das mit dem Utrogest kenn ich, nur hat mein FA mir das jeweils erst gegeben als die Blutungen begannen und komischerweise habe ich dieses und letztes Mal nach 2 Tagen die Zwerge verloren. Ich hab ein wenig Angst davor das Utrogest das ausgelöst haben könnte. Den Arzt zu wechseln hab ich auch vor, da ich mich nicht mehr 100% bei ihm wohl fühle. Ich hab das Gefühl nicht ausreichend beraten zu sein obwohl ich viel hinterfrage kommen nur Larifari-Antworten. Das mit der kurzen 2. Zyklushälfte hatte ich dieses Mal auch. Mein Eisprung war meiner Meinung nach ziemlich "mittig", aber die Tests haben immer negativ angezeigt. Wenn man den ersten positiven SS-Test rückwärts rechnet, war der Eisprung erst wenige Tage (ca. 6) vor der zu erwartenden Regel. Ansonsten, nochmal dankeschön und alles Gute Mirjam
Hallo, ich weiß wie du dich fühlst. Auch ich hatte nach dem ersten Kind (3,5 Jahre) jetzt 2 Fehlgeburten. Immer in der 6. SW, die letzte im April mit Ausschabung. Mein Arzt meinte gestern, dass ich zu einem Spezialarzt gehen soll, der Überprüft ob ich Blutggerinnungsstörungen habe oder ob eine Immunität vorliegt. Ansonsten wird mein Schilddrüsenwert überprüft. Es ist einfach blöd, wenn man nicht weiß woran es liegt. Ich hoffe nicht dass ich noch weitere Fehlgeburten habe. Wir legen nun erst mal ein Pause ein. Ich wünsche dir viel Kraft, liebe Grüße, Vela
Die letzten 10 Beiträge
- Einnistungsblutung?Achtung Bild ...
- Ist das eine Einnistungsblutung? / Achtung Bild
- Sieht noch jemand eine zarte 2. Linie?😩
- Tempi-Neuling braucht Hilfe
- Verdunstungslinie? Oder positiv?
- Schwangerschaftstest
- Clearblue Schwangerschaftstest
- Auswirkungen von Raumtemperatur auf Basaltemperatur
- Ovu Tests von Femometer Erfahrungen/positiv?
- Wann ES? Ich verstehe es nicht mehr :(