Mitglied inaktiv
hallo, ihr habt sicher mehr ahnung als ich laie. wie ist das mit der befruchtung? ich habe mal gelesen das das ei im eileiter befruchtet wird und das ca. 6 tage braucht um durch den eileiter zu wandern und zu reifen um sich dann einzunisten. wie ist das dann wenn die befruchtung erst kurz vor der gebärmutter geschieht oder in der gebärmutter direkt? hat das ei dann keine chance mehr zu reifen nd sich einzunisten? ist das dann pech? sollte man also möglichst immer vor dem es gs haben um die chancen zu erhöhen? anna
Hallo Anna, ich hab mich mal im WWW ein bißchen umgeschaut: "sollte man also möglichst immer vor dem es gs haben um die chancen zu erhöhen?" 12 Stunden bis max. 5 Tage vor dem Eisprung ist ein optimaler Zeitpunkt um Geschlechtsverkehr zu haben, wenn Sie schwanger werden möchten. Kapazitation nennt man den biochemischen und physiologischen "Reifungs-" bzw. Umbauprozess, den eine Samenzelle in der Regel im weiblichen Genitaltrakt durchläuft, und der sie befähigt, in eine Eizelle einzudringen und diese zu befruchten. Während der Kapazitation werden die Proteine auf der Oberfläche der Spermien verändert, umverteilt oder entfernt und die Spermien erlangen eine hyperaktive Beweglichkeit. Die Kapazitation erfolgt nach der Ejakulation des Samens in den weiblichen Genitaltrakt. Zervixsekret hilft bei der Kapazitation: Während der fruchtbaren Tage ist das Zervixsekret im Genitaltrakt der Frau hierfür optimal zusammengesetzt und an den Reifungsprozessen der Samenzellen beteiligt. Nach dem Samenerguss des Mannes wandern die Spermien durch den Gebärmutterhalsschleim und die Gebärmutter bis in die Eileiter. Die Anzahl der Spermien verringert sich von durchschnittlich etwa 200 Millionen auf etwa 600 Samenzellen. Mit Hilfe des Zervixsekretes werden Proteine von der Oberflächenmembran der Spermien entfernt. Besonders im Bereich des sogenannten Kopfes finden diverse biochemische Umbauvorgänge statt, die zu einer Befruchtung notwendig sind und ohne die eine Samenzelle eine Eizelle nicht befruchten könnte. Untersuchungen haben festgestellt, dass Östrogene die Kapazitation eher stimulieren während Progesteron sie eher hemmt. Ohne Kapazitation keine Befruchtung: Ohne, dass diese Kapazitation stattgefunden hat - also unmittelbar nach dem Geschlechtsverkehr, oder wenn der Zervixschleim (Zervixsekret) nicht optimal zusammengesetzt ist - kann eine Samenzelle die Eihaut nicht durchdringen. Kapazitation und hormonelle Kontrazeption: Einige Ovulationshemmer (Antibabypillen) verhindern die Ovulation (den Eisprung) und verändern die Gebärmutterschleimhaut, so dass eine Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindert wird, sie verändern die Zusammensetzung des Sekretes im Muttermund und verhindern so die Kapazitation der Spermien. Je nach Zusammensetzung und Gehalt an Östrogenen und Gestagenen sind die verschiedenen konzeptions- bzw. nidationshemmenden Wirkungen unterschiedlich ausgeprägt. Konsequenz für den "richtigen" Zeitpunkt Um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, ist der optimale Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr in jedem Fall also mindestens 12 Stunden vor dem Eisprung. (Quelle: 9 monate.de) "wie ist das dann wenn die befruchtung erst kurz vor der gebärmutter geschieht oder in der gebärmutter direkt? hat das ei dann keine chance mehr zu reifen nd sich einzunisten? ist das dann pech?" - Keine Ahnung. Das ist ne Frage die Du an die Experten im Kiwu stellen solltest. LG Danny.
Hallo!!! Das Ei kann kurz vor oder in der Gebärmutter nicht befruchtet werden. Es ist nur eine gewisse Zeit nach dem Eisprung(ich glaube 12- max.24 Std (kann es aber nochmal nachgucken))befruchtungsfähig. Danach geht es sozusagen zugrunde. LG, Heike
danke euch! anna