Mitglied inaktiv
Mein Mann und ich hätten gerne ein Kind. Nur leider ist er zu 80% auf natürlichem Wege zeugungsunfähig. Nun haben wir festgestellt, dass er einen Leistenbruch hat. Ich kann mich ganz vage an eine Reportage erinnern, in der gesagt wurde, dass auch ein Leistenbruch schuld an zeugungsunfähigkeit sein kann. Kann mir das jemand bestätigen oder ist das totaler unsinn???? Weiß es leider nicht und hab auch in der fimra keine Zeit dass im I-Net zu suchen...
ich habe mal gehört das beim leistenbruch die samenstränge abgeklemmt werden können. weiss nicht ob das so richtig ist, mein mann hatte mal verdacht auf leistenbruch, und da ist uns das von jemandem gesagt worden. ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. lg pinkett
Mein MAnn hatte vor Jahren auch einen Leistenbruch und die Ärzte meinten auch es kann sehr gut sein dass er keine Kinder mehr bekommen kann,da kannten wir uns auch noch gar nicht, er ist "etwas" älter als ich.Und nun ist bei uns schon das 2te Monster unterwegs,also entweder hat er noch ein paar besonders lebensfreudige Spermien oder ich bin besonders empfängnisfreudig hihi.Also ich denke immer es ist meistens nicht ganz unmöglich Kinder zu zeugen auch wenn man eigendlich Zeugungsunfähig ist.Oder eben nur zu 20% zeugungsfähig ist.Ich drücke euch natürlich alle Daumen dass es noch klappt!Also wegen deiner Frage: Ich denke es muss nicht sein dass er jetzt zeugungsunfähig ist.Liebe Grüße,Mamma_Mia
Na dann warten wir doch mal ab, was passiert, wenn alles nach der OP verheilt ist.... Hab da so eine ganz schwere Vermutung: Das dauert dann nicht lang... zack und schwanger... :o) Und wenns nicht so ist, wir haben ja noch ein paar mehr Jährchen... Vielen Dank für eure Antworten, also kann es vielleicht doch u. a. daran liegen...
Rein medizinisch werden z.B. bei Jungen die Hodenhochstände sehr früh operativ behoben, damit diese zeugungsfähig bleiben. Denn der Hoden ist absichtlich ausserhalb des Oberkörpers gelagert, da es im eigentlichen Körper zu warm für ihn ist. Leider ist eine Zeugungsunfähigkeit nicht mehr reparabel, d.h. der Hoden kann sich nicht von alleine regenerieren, wenn er einmal "überhitzt" wurde. Allerdings stellt sich bei Euch die Frage, seit wann ist er zeugungsunfähig (wenn man das zurück verfolgen kann) und seit wann besteht der Leistenbruch.... Ich möchte Dir damit nicht Deine Hoffnung nehmen, sondern nur einmal die medizinischen Fakten aufzählen. Es gibt nämlich mehr als genügend Paare, die trotz eingeschränkter Zeugungsfähigkeit des Mannes einige Kinder bekommen haben. Viel Erfolg, Meike
Kann ich nicht sagen, seit wann er zeugungsunfähig ist. Kann nur sagen, dass er mit seiner Ex-Frau es auch schon mal probiert und sie dermaßen Druck ausübte, dass selbst die drei künstlichen Befruchtungen jedesmal Flops waren. Ich meine wir haben ja ein Kind, er liebt den Zwerg über alles, aber er ist halt nicht der Erzeuger. Und leider sind Männer in der Hinsicht manchmal doch recht komisch, wie war das mit der Arterhaltung, den Jägern und Mammuts??