Elternforum Bitte noch ein Baby

Passt zwar nicht wirklich hierher aber...

Passt zwar nicht wirklich hierher aber...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wißt ihr ein gutes natürliches Mittel gegen Blähungen (peinlich). Ich bin total aufgebläht und muß die ganze Zeit ... ihr wisst schon was ich meine. Aber das kann man ja auch nicht immer :-) Das ist sooo schrecklich. Sorry, aber ich halt das sonst echt nicht mehr aus... mußte ich einfach mal loswerden die Frage... LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das tät mich auch interessieren... *schäm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gehts Dir auch so??? Vielleicht liegt das ja an der Hitze?? LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich nicht wirklich so sagen. Habe das leider schon seit meiner letzten Schwangerschaft - immerhin schon fast 3 Jahre her... Leider... Am allerschlimmsten, nach Joghurt und roten Speisen, also Gulasch, Spaghetti Bolognese usw. Was hast du denn in letzter Zeit so gegessen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tipps gegen Blähungen Gesundheitlich betrachtet ist er meist harmlos. Gesellschaftlich gesehen kann er peinlich werden: der Blähbauch. Dabei haben wir uns das Grummeln im Gedärm häufig selbst zuzuschreiben. Wahrscheinlich haben wir wieder einmal zu hastig gegessen und dabei mächtig Luft verschluckt – und die wandert jetzt im Bauch herum auf der Suche nach einem Ausgang. Verantwortlich für die im Volksmund liebevoll umschriebenen „Winde“ kann aber auch die Nahrung selbst sein. „Windige“ Nahrungsmittel Ballaststoffe sind gesund. Doch nicht jeder verträgt sie in unbegrenzten Mengen. Kohl oder Hülsenfrüchte, Paprika, unreifes Obst oder Rohkost sollten empfindlichen Därmen nur in Maßen zugemutet werden. Nimmt das Malheur bereits seinen Gang, dann findet sich Erste Hilfe im Wohnzimmerschrank: Ein Kräuterschnaps bringt angenehme Beruhigung. Kräuter gegen das Rumoren Ist die Hausbar einmal nicht so üppig gefüllt, drückt und drängelt es im Gedärm, dann gibt es einige Kräuter, die Linderung auch ohne Alkohol versprechen. An erster Stelle Fenchel. Als Tee hilft das Kraut bekanntlich schon den Kleinsten. Anis, Kamille, Pfefferminze, Kümmel, Thymian oder Melisse und Ingwer beruhigen ebenfalls. Diese Pflanzen werden auch vom Arzt empfohlen. Wer ein empfindliches Verdauungssystem hat, der sollte lieber mehrere kleinere als wenige üppige Mahlzeiten zu sich nehmen. Honig beruhigt, auch Koriander, Kümmel, Gewürznelken und Zimt im Essen sollen unangenehmen Blähungen vorbeugen. Spazieren, massieren und fahren lassen Großmutters Erfahrungsschatz empfiehlt Bewegung, zum Beispiel einen Spaziergang. Wenn es draußen stürmt, dann kann man sich selbst den Bauch massieren. Ätherische Öle, zum Beispiel mit Kümmel, unterstützen die Wirkung der knetenden Hände. Und immer im Uhrzeigersinn massieren – das empfehlen schon Kinderärzte für Babybäuche. Und auch wenn es gegen jegliche Etikette geht: Die „Flatulenzen“ – so heißt das Übel medizinisch – sollten wehen, sonst kann es zu starken Schmerzen und Krämpfen kommen. Andere Hausmittel Verdünnter Apfelessig, gemischt mit Fenchelhonig, vor dem Essen ist eines der Hausmittel. Oder nach einem ausschweifenden Mahl zwei Stängel Petersilie knabbern. Bewährt haben sich auch: Naturjoghurt, heiße Milch mit Fenchel oder ein Kümmelaufguss. Experten meinen, dass jeder selbst herausfinden muss, was seinem Körper besonders gut tut. Umstritten: Reistag oder Eigenurin Wer häufiger Aufruhr im Innersten hat, dem empfiehlt die Oma, regelmäßig einen Obst- oder Reistag einzulegen. Davon konnte sich unser ärztlicher Experte nicht überzeugen lassen. Und auch eine andere, eher gewöhnungsbedürftige Methode konnte ihn nicht begeistern: die Eigenurin-Therapie. Einige Schlucke des etwas anderen Safts sollen angeblich auf Dauer natürliche Erleichterung bringen. Rezepte Apfelessigtrunk mit Fenchelhonig: Zwei Esslöffel Apfelessig und ein bis zwei Teelöffel Fenchelhonig mit einem Glas warmem Wasser vermischen. Trinken Sie das Glas langsam in kleinen Schlucken aus. Heiße Milch mit Fenchel: Eine Tasse Milch mit ein bis zwei Teelöffeln zerdrückten Fenchelfrüchten oder -samen vermischen. Kümmelaufguss: Einen Teelöffel Kümmel mit einer Tasse heißem Wasser übergießen, 25 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Maximal sollten Sie vier Tassen zu sich nehmen. lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super, danke... Wo du das nur immer wieder her hast...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das internet ist ne feine sache....und wenn man weiss wo man suchen soll...*zwinker* gute besserung euch...das alles schmeckt fürchterlich hilft aber total*schwör* lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen vielen Dank. Werd gleich morgen einkaufen gehen. Sonst halt ich das nämlich nicht mehr länger aus. Nee, hab nix andres gegessen als sonst auch. Also von dem kanns nicht kommen. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lefax pum liquid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..helfen mir immer ganz gut. lg,anja