Mitglied inaktiv
Hallöchen, mir ist wohl etwas langweilig meine Kiddies schlafen schon und ich muß mich mit dem testen bis morgen gedulden. Noch so lang!!!! Habe nun eine kleine These aufgestellt.Da ich an der Gynäkologie sehr interessiert bin. (habe schon mal auf der Entbindungsstation gearbeitet) Habt ihr Euch schon mal überlegt, warum manche Frauen bei ES+12 positiv testen und die anderen erst mit ES+15 mit dem gleichen Test obwohl sie genau wissen wann ihr ES war. Die Frage hat mich echt beschäftigt und nun glaube ich die Antwort zu wissen. Es hängt von der Einnistung ab. Diese erfolgt vom 6-10 Tag und ab der Einnistung wird das HCG gebildet. Also wenn sich das Ei bei einer Frau schon am 6 Tag einnistet, dann wird der SS-TEst schneller anschlagen, da das HCG sich täglich verdoppelt. Bei Frauen wo die EInnistung am 10 Tag stattfand dauert es eben länger. Ist ja ganz logisch. d.h. wenn Ihr bei ES+12 oder 13 oder gar 14 testet und es ist negativ dann ist noch nichts verloren, denkt an meine These und wartet mal ob ob die Mens kommt oder nicht! Damit werde ich mich morgen auch trösten, wenn der Test negativ ausfällt. LG Johanna
...*grins*, ne sehr schöne These, musste eben doch lachen ;-)
oT
"Die Implantation (Einnistung) der befruchteten Eizelle ist ein wesentlicher Schritt in der Schwangerschaft – allerdings ist noch wenig über die Zusammenhänge zwischen dem Zeitpunkt der Implantation und der gesunden Schwangerschaft bekannt. Amerikanische Studie Eine amerikanische Studie hat bis zu sechs Monate lang täglich den Urin von 221 Frauen, die schwanger werden wollten, getestet. Wie wurde der Eisprung festgestellt? Der Eisprung konnte aufgrund des Verhältnisses zwischen den Östrogen- und Progesteronwerten im Urin nachgewiesen werden. Zum Zeitpunkt der Ovulation (Eisprung) gibt es einen rapiden Abfall des Östrogenwertes im Urin (einige Untersuchungen haben ergeben, dass diese Methode genauer ist, als das luteinisierende Hormon (LH) zu messen). Wie wurde die Einnistung festgestellt? Die Implantation wurde festgestellt, wenn sich das Schwangerschaftshormon hCG mit einem ultrasensitiven Test im Urin feststellen ließ. Ergebnisse Bei 189 (95%) von 199 untersuchten Schwangerschaften gab es ausreichende Datenmengen für weitere Auswertungen. Von diesen 189 Schwangerschaften hielten 141 (75%) länger als sechs Wochen (gerechnet ab der letzten Menstruation), 48 Schwangerschaften (25%) endeten in einer frühen Fehlgeburt. Bei den Schwangerschaften, die länger als 6 Wochen hielten, konnte das humane Chorion-Gonadotropin (hCG) 6 bis 12 Tage nach dem Eisprung erstmalig nachgewiesen werden. Bei 118 Frauen (84%) fand die Einnistung also am Tag 8, 9 oder 10 statt. Das Risiko der frühen Fehlgeburt stieg, je später die Einnistung stattfand. Bei den 102 Schwangerschaften, bei denen die Einnistung am 9 Tag stattfand, endeten 13% in frühen Fehlgeburten. Das Verhältnis stieg bis auf 26% bei der Einnistung am Tag 10, lag bei 52% am Tag 11 und schließlich bei 82% nach dem 11. Tag. Schlussfolgerung: In den meisten erfolgreichen Schwangerschaften findet die Einnistung 8 bis 10 Tage nach dem Eisprung statt. Das Risiko einer frühen Fehlgeburt steigt, je später die Einnistung stattfindet." (Quelle: http://9 monate.quali medic.de/Einnistung_studie.html) LG Danny.
Huhu ja dann stimmt es was ich wohl mir so in der Langweitle überlegte. Aber das das FG-Risiko steigt, je später die Einnistung ist hätte ich nicht gewußt! Sehr interessant der Artikel. Danke schön. Also wenn jemand getestet hat und es war bei ES+12 negativ oder sogar bei ES+14 neg, dann ist die Einnistung wohl etwas später und solang die Mens nicht da ist ist noch alles drin. LG Johanna
Kann dazu sogar auch etwas sagen. Bei meinen Sohn haben wir ja versucht ss zu werden (ketztes Jahr) Ich war schon in der 5. Ssw und habe in der SSw 4 Test verbraten. Den ersten habe ich Montag gemacht = negativ, den zweiten Dienstag früh = negativ, den dritten Donnerstag Abend = positiv, den vierten Freitag füh = positiv. Am Montag danach, war ich beim Arzt und der sagte mir dann ich sei in der 6+? gewesen. Also war bei mir auch der Fall. LG Nicole
Das ist ja echt super-interessant. danke, daß du den artikel rausgesucht hast. damit wird einem ein bißchen mehr klar, wie das alles funktioniert... bei mir war es übrigens auch sehr ähnlich in der ersten ss :-)