Mitglied inaktiv
Was meint ihr, meine Tochter wird bald 6. Wenn wir ein zweites Kind bekommen, wächst sie dann doch irgendwie als Einzelkind auf, wegen des großen Altersunterschied? Sind ja viele der Meinung die sich beruflich mit Erziehung auseinandersetzen. Würde mich mal interessieren wie ihr das seht und ob ihr Erfahrungen habt
Hallo Sandra, also unsere Tochter wird jetzt 2 und bei uns hat es bisher auch nicht geklappt ein 2. Kind zubekommen. Ich sehe bei meinem Patenkind (sie ist 5) sie hat im April ein Bruder bekommen, sie ist wie eine Mama und freut sich darüber. Aber sie vertritt natütlich andere Interessen, z. B. Kiga und mit ihren Freundinnen spielen. In manchen Dingen wächst sie sicher alleine auf, trotz ihres Bruders, aber nur solange er noch nicht krabbelt oder läuft. Das ändert sich, mein Bruder ist 6 Jahre jünger als ich und ich bin keineswegs wie ein Einzelkind aufgewachsen, im Gegenteil. Meine Eltern haben mich sehr gut mit einbezogen und ich wuchs alles andere als alleine auf. Mein Bruder und ich haben ein sehr gutes Verhältnis ( er ist der Patenonkel unserer Tochter) und es ist in manchen Dingen auch schön, das ein grösserer Altersunterschied ist. LG Jacqueline
Ja da kann ich dir nur zustimmen. Habe auch einen älteren Bruder, der 9Jahre älter ist, und eine Schwester die 7Jahre älter ist. Es war immer sehr schön ... da sie mir oft mit Rat und Tat zur Seite standen. LG Sandra
Also ich habe einen HAlbbruder der knapp 2 Jahre älter als ich ist und einen bruder der knapp 5 Jahre jünger als ich ist... Mit meinem Halbbruder versteh ich mich tausendmal besser, als wie mit meinem kleinen Bruder... Irgendwie fehlt da was... Deswegen wollte ich nie einen großen Altersabstand zwischen 2 kindern haben (egal ob die erstzen Beiden oder 3.+ 4. Kind...) Aber das ist nur meine Erfahrung-gibt auch viele andere Meinungen, ich denke nicht, dass unbedingt ein Problem darauf werden sollte... Nur klar ist eigentlich, dass Kinder, die 5 und mehr Jahre alleine aufwachsen, ihre Eltern auch 5 und mehr Jahre für sich alleine hatten-ich glaub in so einer Situation ist es umso wichtiger darauf zu achten, das größere Kind viel miteinzubeziehen und erst gar keine Eifersucht oder sonstiges aufkommen zu lassen-ich glaub dann kann alles gut gehen ;o) LG
Also mir wäre der Abstand zu groß, bei uns werden es jetzt auch wohl leider 2 1/2 bis 3 Jahre werden, war auch nicht so geplant, aber kann man auch nicht so richtig. Meine Cousins sind auch ungeplant sechs Jahre auseinander, sie haben von Anfang an nicht richtig etwas miteinander anfangen können. LG Sandy
Mich würd interessieren wie und ob Du in 4 Jahren Deinen Kiwu abstellst, wenn es bis dahin nicht klappen sollte?
Hallo, Max ist im Juni 5 geworden und bisher hats mit einem Geschwisterchen einfach nicht geklappt (3 FG's). Ich denke es gibt Kinder die verstehen sich mit ihren Geschwistern und es gibt andere bei denen die Chemie eben nicht stimmt - egal welcher Altersunterschied da ist! Und mal ganz ehrlich: Wenn der Kiwu da ist, ist es egal welcher Abstand zwischen den Kids ist. Wir haben eine zweiten Kiwu und nur weil Max schon 5 ist, kann ich den nicht abstellen, denn ICH möchte ja ein Kind als Mutter und keines "nur" als Geschwisterchen ... ich hoffe Du verstehst was ich damit meine? LG Danny.
hi meine tochter ist fünf geworden im august und ich bin jetzt weider schwanger. ich hab da gar nicht dran geglaubt, denn sie haben wir nur dank ivf bekommen und haben gar nicht damit gerechnet auf normalem weg schwanger zu werden. eine kinderwunsch-behandlung hätten wir uns finanziell abschminken können! und nu zum thema ;-) ich denk, da kannst du nicht reingucken. es kommt auf soooviel an, nicht zuletzt darauf wie du/ihr als eltern und auch die verwandtschaft damit umgeht. ausserdem kommt es auf die kinder selbst drauf an. und dass sie wie einzelkinder aufwachsen, das find ich total bescheuert - ist doch nicht so, dass eins im kühlschrank aufwächst und das andere im keller!! natürlich ist meine tochter ist meine tochter die ersten jahre als einzelkind aufgewachsen,aber dann hat sie ein geschwister. gruss nicole
Bescheuert ist was bitte schön????ß Gehts noch? Ich stelle diese Frage nicht weil ich wissen will ob ich noch ein Kind bekommen darf mit Rücksicht aufs erste das es sich vernachlässigt fühlen könnte sondern es ist eine Frgae aus Interesse. Egal wann das zweite kommt, und wenn auch erst in 10 Jahren. (!!!! ) Das sollte nicht heißen das ich wenn der Unterschied zu hoch ist keins Haben will. Schließlich war ich schwanger und hatte im September eine FG. Soviel dazu. Also greif mich nicht an. Mich hat einfach nur interessiert wie andere ihre Erfahrungen gemacht haben. Würde mich der Altersunterschied stören dann hätte ich vor Jahren ja schon begonnen an ein 2.Kind zu denken. Hättest deine Meinung auch freundlciher schreiben können. Adios
komm mal wieder runter!! ich will dich gar nicht angreifen, nichts liegt mir ferner :-) ich möchte damit sagen, dass ich es total bescheuert finde, wenn die leute sagen, dass kinder, die grossen altersunterschied haben, wie einzelkinder aufwachsen! ich glaub, du hast das nur falsch interpretiert?! ich sag ja nicht, dasses dann einzelkinder sind, es SIND geschwister und werden es auch sein, wenns 15 jahre unterschied sind. ich bin nämlich voll und ganz deiner meinung, auch wenn du das jetzt falsch verstanden hast;-)
Na dann... mir ist der Altersunterschied doch egal. Ich wollte nur mal so rumfragen wie andere ihre Erfahrungen machen bzw. gemacht haben. Einn zweites Kind wäre wunderbar, und wenn ichb erst in 50 Jahren dazu komme ;-)! LG
Hey Danny...das hast Du wirklich schön geschrieben...von der Seite hab ich das noch garnicht betrachtet...aber Du hast verdammt Recht! Ich drück Dir fest die Daumen das sich Euer Wunsch ganz bald erfüllt!!! Liebe Grüße monsti
eben genau. ich wäre eine der letzten, die abraten würde. wie gesagt, ich bin heilfroh, dass wir jetzt einfach so ein zweites bekommen - und ich hätte auch in zehn jahren noch eines genommen ;-)
Hallo monsti, dankeschön! Ja, das ist nur eine der Erkenntnisse die ich durch unsere Schicksalschläge gelernt habe. Unser Seelchen hat sich schon dreimal auf den Weg gemacht, irgendwann findet es den Weg - ganz bestimmt wird sich das Warten lohnen :-) LG und auch euch alles Liebe, Danny.
Mir laufen gerade die Tränen...WUNDERSCHÖN...!!! Fühl Dich mal fest von mir gedrückt!!! Liebe Grüße monsti
Es ist wirklich häufig so, dass Kinder mit großem Altersabstand wie Einzelkinder aufwachsen, auch wenn sie keine sind. Ich kenne genug Familien, in denen es (leider) so gewesen ist. Da ich "schon" 32 bin, habe ich mir natürlich auch eine persönliche Grenze gesetzt, denn ich möchte einfach mit 38-40 nicht nochmal Mutter werden, dann ist es zu spät und es kommt einfach nicht mehr in Frage. Wenn wir bis dahin kein zweites Kind auf natürlichem Wege bekommen sollten, ist es eben nicht für uns vorgesehen und unsere Tochter wird als Einzelkind aufwachsen. Aber noch ist altersmäßig alles im grünen Bereich und ich hoffe natürlich, dass das zweite Kind in den nächsten ein bis zwei Jahren unterwegs ist, bevor ich 35 werde. Das ist meine persönliche Einstellung und es muss ja auch jeder für sich selbst entscheiden! LG Sandy
hallöchen, ich bin kein einzelkind,weil ich sieben geschwister habe.allerdings ist der altersunterschied doch recht groß. mein großer bruder ist nur 1,5 jahre älter als ich und was soll ich sagen,erst jetzt mit 30 ist unser verhältnis recht entspannt,als kinder konnten wir uns nicht ausstehen und auch jetzt sind wir sehr unterschiedlich. mit meinen jüngeren geschwistern(zwischen fast 8 und 20(!) jahre jünger als ich)verstehe ich mich größtenteils blendend. was danny schon sagte,die chemie muß stimmen und da ist es dann fast egal WIE alt das kind ist. unsere töchter(6 und 3) spielen schön zusammen,da machen die drei jahre überhaupt nix. lg,anja
Guten Morgen, ich wundere mich,dass man den Wunsch eines zweiten Kindes überhaupt vom Alter des ersten Kindes abhängig machen kann. Wir wünschen uns ein zweites Kind,weil unser Herz es möchte...weil wir Sehnsucht danach haben! Und nicht,weil ich ein Geschwisterkind für meine Tochter möchte! Die ist integriert im Kindergarten,im Turnverein und anderen Gruppen. Ob sie später mal zusammen spielen? Weiss ich nicht und ist auch nicht wichtig.....denn auch in Familien,wo der Altersunterschied sehr gering ist,spielen die Kinder manchmal eben nicht zusammen! Und dann? Das kann und darf meiner Meinung nach kein Grund sein,ein Kind haben,bzw. nicht haben zu wollen! Wir hätten uns sehr gefreut,wenn es schon geklappt hätte,aber leider sind wir jetzt auch seit 18 Monaten dabei. Aber deshalb unseren Herzenswunsch aufgeben? Nur weil unsere Maus im Dezember 5 Jahre alt wird? Das geht doch gar nicht!! Dann mache ich doch irgendwann mein Kind dafür verantwortlich,dass kein Zweites kommen konnte,weil es schon zu alt ist. Sehr abwägiger Gedanke,oder? Ich hoffe und wünsche es mir so sehr,dass es bald klappt,denn meine Seele leidet jedesmal,wenn ich eine Schwangere sehe oder gar ein Neugeborenes. Und aufgeben kann ich den Wunsch nicht,da ich mich rückblickend immer fragen würde: warum hast du nicht alles versucht? Übrigens ist meine Schwester 7 Jahre jünger als ich und wir sind absolut normal und durchaus wie Geschwister aufgewachsen! Und heute,als Erwachsene,ist der Altersunterschied völlig egal! Wir verstehen uns super und sie ist auch die Patentante meines Kindes (das Previleg würde ich nicht jedem zugestehen :-)) Ich denke,man wächst in die Situation rein,ob nun 2,3 oder 6 jahre Unterschied! LG Jessy
Hallo. Ich hab selbst 2 Geschwister, die eine um 6 Jahre älter, die andre um 6 Jahre jünger. Ich kann nicht sagen dass ich mich mit einer besser verstehen würde. Ich glaube das ist auch eine Sache der Erziehung. Meine Meinung. Allerdings ziehe ich bei meinen Kindern heute lieber einen geringen Altersunterschied vor. Allein der Interessen wegens denn die sind bei einem größeren Altersunterschied doch anders. Liebe Grüße Nic
Hallo, ich habe 4 Kinder,wo der älteste mit dem Jüngsten auch 5,5 jahre ausseinander sind. die beiden Jungs lieben sich abgöttisch und spielen auch viel zusammen.klar,gibt es auch schonmal probleme,da Paul erst 2,5 ist und noch niocht alles so machen kann,wie der Große Bruder das möchte. Aber das müssen beide lernen. Grüße Stephie
Hallo, ich kann den meisten Statements nur zustimmen, dass ein Kind nie als Einzelkind aufwächst, egal wie viel älter das erste ist... Vielleicht machen sie nicht so viel zusammen, aber sie gehören dennoch zusammen. Und das nämlich für immer. Wenn sie mal älter sind, z. B. in den 30ern, dann ist es doch egal, ob 32 und 39 - oder? Dann spielen z. B. 7 Jahre keine Rolle mehr. Aber sie haben sich immer als Familie! Und ich denke auch: wenn die Sehnsucht nach einem weiteren Kind da ist, ist der Altersunterschied egal. Wir basteln ja keinen Spielgefährten für das erste (vorherige Kind) sondern ein neues Wesen, dass wir alle gleichermaßen lieben werden. Und außerdem finde ich die meisten Familien fast schon ein bisschen hysterisch, mit ihrem Wunsch, den IDEALEN Abstand zu haben. Zwei oder drei Jahre maximal - so wünschen es sich ja viele. Und dann bekomme ich (meine Tochter ist jetzt Drei) tatsächlich gesagt, naja, jetzt lohnt es sich ja auch nicht mehr, deine Maus ist ja schon zu groß, die kann ja mit einem neuen Kind nichts mehr anfangen (mal abgesehen von meinem biblischen Alter - 39). Liebe Grüße von Vera
Ich habe ein Geschwister, das 8 Jahre älter ist als ich, und sicher war es eine andere Situation, als wenn man nur 2 oder 3 Jahre auseinander ist, aber für mich war es immer schön, wenn mein Geschwister früher mit mir gespielt hat o.ä. Mittlerweile sind wir Anfang bzw. Ende 30, und kommen ganz gut miteinander klar. Ich fühle mich jedenfalls absolut nicht als Einzelkind! :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungen mit Kleinkind bei erneuter Schwangerschaft nacht FG?
- ES+12 noch Hoffnung?
- schwanger oder nicht - was sagt ihr?
- VL oder positiv?
- Eisprung verpasst oder ausgeblieben?
- schwanger oder nicht - was sagt ihr?
- Ihr seht da auch nichts oder? :(
- Kiwu in der stillzeit
- Es 10 seht ihr es?
- Könnte der positiv sein ?