Elternforum Bitte noch ein Baby

Kinderwunsch mit unregelmäßigen Zyklen

Kinderwunsch mit unregelmäßigen Zyklen

maesji82

Beitrag melden

Hallo, ich bin 41 und wir haben ein 3 Jähriges Kind, vor ca 4 Jahre würde ich im 3 ÜZ schwanger und lief alles sehr gut. Damals habe ich die Temp gemessen und hat sehr geholfen. Nun versuchen wir seit August ca. 4 ÜZ schwanger zu werden. Meine Frauenärztin hat im Juli einen hormonellen Test gemacht und bei mir ist der AMH niedrig mit 0,14. Alle anderen Werte sind im Normbereich. Meine Zyklen sind in diesem Jahr etwas unregelmäßig geworden, meistens eher kürz 21-24 Tage dann kommen 1/2 Zyklen eher um die 29/30 Tage... (früher waren sie etwas länger eher um die 24-26 Tage). Ich messe die Temp seit 7/8 Monaten und ich kann fast immer einen TempAnstieg feststellen... also einen Eisprung, allerdings beobachte ich folgendes: - In der FolikelPhase bekomme ich öfters Temp Schwankungen, von 36.6 auf 36.9, etwas Achterbahn. Was bedeutet das? Kann das ein Zeichen von zu wenig Östrogen sein? Beim Eisprung fällt die Temp wieder für 1/2 Tage runter. - Bei den "zu kurzen Zyklen" etwa 19 Tage habe ich in der Follikelphase nach ca. 7/8 Tage einen zu frühen Temperatur Anstieg. Am Tag 8 bekomme ich ein leichter rosa Ausfluss und etwas Acne. Dabei kein fruchtbarer Zervix-Ausfluss. Der Temp. Anstieg ist ein Hinweis auf einen Eisprung, aber mit einer zu kurzen Reifungsphase. Ich habe ab dem Zeitpunkt vom Eisprung Brustspannungen unter der Achse. Warum passiert den Eisprung so früh? Wahrscheinlich war die Eireifung dabei unzureichend… Was kann man dagegen tun? - In der Luthealphase steigt die Temp unterschiedlich, manchmal langsam aber auf 37.0; manchmal steil; manchmal bleibt sie nur bei 36.8. Was haben diese unterschiedlichen Muster zu bedeuten? Im allgemeinen ist die Luthealphase ca.. 10 bis 12 Tage. Wenn ich LuthealPhase vom 10 Tage habe ist das zu kurz? Kann es ein Anzeichen vom Gelblörperschwäche sein? Vielen Dank für Erfahrungen, Ratschläge und Beratung zu meinem aktuellen Bild. Würden Sie eine hormonelle Therapie mit Zyklus Monitoring empfehlen? Wissen Sie ob die GKV diese Behandlung für mein Alter auch übernehmen? Vielen Dank im Voraus!! Kopf hoch an alle die sich noch ein Kind wünschen!! Viele Grüße! Ester


Waha9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maesji82

Sprich doch einfach mal mit deinem gyn oder mach mal einen Info Termin bei der Kiwu Klinik aus. Die haben viel mehr Ahnung als wir hier im forum. Ich würde mich gar nicht so aufs temp messen versteifen... Sondern viel mehr aufs sex haben regelmäßig alle 2-3 tage, egal ob fruchtbare tage oder nicht


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maesji82

Hallo, so exakte Hinweise auf einzelne Hormone, wie du hoffst, bietet eine Basaltemperaturkurve leider nicht. Was man sagen kann: Bei einem 19-Tage-Zyklus, wenn du normalerweise einen deutlich längeren hattest, besteht sicher keine Schwangerschafts-Chance. Da gibt es in der Regel gar keinen Eisprung, oder wie du schon sagst, einen missglückten. Die zweite Zyklushälfte sollte 12 bis 16 Tage lang sein, zehn Tage ist zu wenig (= Gelbkörperschwäche). Auch in einem Zyklus mit Schmierblutungen wird man nicht schwanger, denn hier stimmt etwas mit dem komplexen hormonellen Gleichgewicht nicht. Eine exaktere Hormonbestimmung ist natürlich nur mit mehrmaligen Blutabnahmen im selben Zyklus möglich. Das könnte deine Frauenärztin zwar machen, aber du wirst es eventuell selbst bezahlen müssen. Kinderwunsch-Diagnostik wird von den Kassen in der Regel nur bis 40 Jahre bezahlt. Die Frage ist auch, was das helfen würde. Dass die Hormone bei dir schwächeln, ist ja offensichtlich. Deine Ärztin könnte aber - auch ohne großes Monitoring - einen Versuch mit Clomifen bei dir machen. Clomifen optimiert die Eireifung und sorgt damit für einen kräftigen Gelbkörper in der zweiten Zyklushälfte, der genug Progestern für die Einnistung produziert. Mit Clomifen macht man vier Versuche (vier Einnahme-Zyklen also). Wenn es damit nicht klappt, solltest du keine weitere Zeit bei deiner normalen Ärztin verlieren, sondern dich in die Kiwu-Praxis zur Erstberatung überweisen lassen. Das gilt auch, wenn deine Ärztin dir kein Clomifen verschreiben möchte. Denn mit Ü35 sollte man maximal 6 Monate warten, bis man sich helfen lässt. Denn gemeinerweise zählt in diesem Alter jedes halbe Jahr, die Fruchtbarkeit sinkt jetzt rasch ab. Die Kosten für Diagnostik und Kiwu-Behandlung müsst ihr selbst übernehmen. Nur wenige Krankenkassen haben in letzter Zeit die Altersgrenze auf 42 Jahre heraufgesetzt, die meisten zahlen ab 40 keine Zuschüsse für die künstliche Befruchtung mehr. Wenn Ihr das Geld investieren könnt, würde ich rasch handeln. Sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es mit dem weiteren Kind nicht mehr klappt. Ich selbst musste (mit 38) bei meiner dritten Schwangerschaft auch medizinisch nachhelfen lassen, weil es von selbst nicht mehr klappte, u.a. wegen Progesteronmangel, also Gelbkörperschwäche. Ich musste außerdem Myome und Endometriose per Mini-OP entfernen lassen. Dann klappte es tatsächlich nochmal. Langer Rede kurzer Sinn: Sprich zuerst mit deiner Ärztin mal über Clomifen. Und wenn da nichts kommt oder es mit Clomifen nicht klappt, überlege mit deinem Partner, ob ihr die Kosten und Belastung einer Kiwu-Behandlung auf euch nehmen wollt. Wenn ja, bitte nicht mehr lange warten, gell. LG und *daumendrück*