Aniek
Hallo liebe Mamis,
Was mich gerade beschäftigt....
Nach der Geburt des Kindes bleiben die meisten ja im Regelfall 3 Tage im Krankenhaus (wenn alles soweit gut ist). Oder 7 Tage nach einem Kaiserschnitt.
Alleine bekomme ich mit Sicherheit ohne Zuzahlung kein eigenes Zimmer. Es wird mit Sicherheit mit fremden Menschen geteilt. Muss ich mir das Zimmer auch mit männlichen Patienten teilen? Aber wie soll das gehen? Das ist doch unangenehm für die Frau die gerade entbunden hat oder nicht? Gerade wegen Wochenbett und dem Stillen. Stelle mir das jetzt nicht schön vor, wenn Fremde dich dabei beobachten. Klar kann ich ein Tuch über die Brust machen, aber schöner wird es ja dennoch nicht. Gerade auch Nachts, wenn das Kind gewickelt werden muss. Dafür brauche ich auch Licht. Oder das Baby schreit nachts. Dann regen sich die anderen Patienten bestimmt auf oder nicht?
Empfinde das alles auch störend für die erste gemeinsame Zeit mit dem Kind.
Bei mir ist es das erste Kind und bin natürlich komplett unerfahren. Meine Kreißsaalbesichtigung habe ich am 08. Januar. Könnte da natürlich einiges an Fragen stellen (werde ich auch machen), aber mich interessieren eure persönlichen Erfahrungen, Gefühle, Meinungen und Ansichten.
Wie war das bei euch nach der Geburt eures Kindes/ eurer Kinder?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Hallo, ich arbeite auf der Gynäkologie/Wöchnerinnen Station, unsere Patienten gehen nach einer spontanen Entbindung meist, wenn das Kind die U2 (48h) gehabt hat. Nach einem Kaiserschnitt gehen die Frauen auch schon am dritten Tag aber können bis zu 5 Tage bleiben danach nur bei Indikation. Ein Zimmer teilt man sich nur mit einer Frau, bei uns auf Station schauen wir, das wir auch nur Entbindungen zusammen legen. Einzelzimmer o. Familienzimmer bieten wir zwar an aber meist sind wir so voll das es nicht machbar ist. Da die meisten viel Besuch bekommen, gibt es bei uns auch ein Stillzimmer für Frauen im Säuglingszimmer, wo auch die Stilberatung ist.
Vielen Dank für deine Antwort. Da habe ich jetzt schon einige Sorgen weniger.
Du bist ja süß. Musste schon ein wenig schmunzeln. Also wenn man entbunden hat kommt man mit dem Baby auf die Wöchnerinnenstation und da gibt es keine männlichen Patienten. Das ist eine Station nur für Mamas. Was wollen die Hebammen und kinderkrankenschwestern denn mit den Männern dort anfangen
Danke für die Antwort.
Bin in dieser Thematik auch sehr unwissend.
Ich persönlich fand es gut, dass ich nicht alleine auf dem Zimmer war. Meine Bettnachbarin brachte ihr zweites Kind zur Welt und auch ein paar Tage vor mir. So konnte sie mir oft Tipps geben. Sie ging dann natürlich auch vor mir nach Hause und so war ich den letzten Tag alleine. Das war nicht so schön.
Das stimmt so nicht. Bei uns im Krankenhaus sind die Frauen zusammen mit den internistischen Patienten auf einer Station. Und manchmal kommt es bei starker Belegung vor, das Männer und Frauen zusammen in einem Zimmer liegen. Ist nicht überall so schön getrennt wie es bei euch den Anschein hat.
Du hast grundsätzlich auch die Möglichkeit in vielen Kliniken ambulant zu entbinden und wenige Stunden nach der Geburt nachhause zu gehen...vorrausgesetzt dem Kind geht es gut und du hast einen Kinderarzt der die U2 macht. Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher ob das wirklich Rechtens wäre Mann und Frau zusammen zu legen. Zumindest kenne ich keine Klinik die das macht. Aber informier dich doch bei deiner Wunschklinik einfach wie die es handhaben. Die werden dir schon sagen wie es nach der Entbindung abläuft. Und meist sind auch nicht mehr als 2 Frauen auf einem Zimmer. Das empfand ich immer als sehr angenehm. Man ist ja in der selben Situation und kann sich gegenseitig unterstützen.
Nachfragen werde ich definitiv bei meiner Kreißsaalbesichtigung. Das hat mir jetzt nur keine Ruhe gelassen.
Viele haben mir geraten bis zur U2 im KH zu bleiben, damit ich später keine Rennerei habe.
Am liebsten würde ich direkt nach Hause gehen. Krankenhäuser sind nicht so mein Fall. Selbst wenn ich nur jemanden besuche, wird mir etwas mulmig. Aber vlt. werde ich darüber anders denken, wenn es dann soweit ist.
Danke nochmal.
Hallo.
Deine Fragen wurden ja bereits geklärt. Ich habe zwei Kinder und war jeweils auf der Wöchnerinnenstation, da sind nur Frauen.
Ich verstehe, dass du so schnell wie möglich nach Hause möchtest aber davon würde ich, zumindest beim ersten Kind, abraten. Du bekommst im KH bei sämtlichen Problemen und Fragen sofort Hilfestellung, das hast du daheim nicht. Die Krankenschwestern helfen beim Stillen, behandeln sofort einen evtl Milchstau etc. Ich war beim ersten Kind (Kaiserschnitt und 5 Tage KH) so froh, dass ich die Hebammen und Schwestern dort hatte. Man ist ja doch bei allem sehr unsicher und fühlt sich besser, wenn einem die erfahrenen Mitarbeiterinnen dort helfen können.
Beim zweiten Kind (Spontangeburt) bin ich nach 48h gegangen. Da wollten die Schwestern nichts von mir und ich nicht von ihnen, weil alles super geklappt hatte. Man weiß ja dann schon, wie alles geht und ist viel entspannter.
Viel Glück für die Geburt
Die letzten 10 Beiträge
- Glückskurven mit Absacker bis auf Coverline
- Weiterer Kinderwunsch, aber zu große Angst
- Kann man dem Clearblue Frühtest nun trauen oder nicht?
- ES+11 / 25er positiv?
- Bitte um einen kurzen Blick und Meinung
- SSW-Test Positiv und Negativ?
- SSW-Test Positiv und Negativ???
- Plasmazellen Hilfe
- 2 LH Peaks möglich nachdem zwischendurch deutlich negativ war?
- ES+11 positiv??ich zittere, 1,5Jahre KIWU