Elternforum Bitte noch ein Baby

Geburt des Bbabys und Einschulung des Geschwisterkindes

Geburt des Bbabys und Einschulung des Geschwisterkindes

Lisa22

Beitrag melden

Hallo! Ich bin wieder da...hatte mich ja vor paar Wochen "verabschiedet" weil ich mich wieder zu sehr drauf versteift habe hier mitzulesen usw und mich unter Druck zu setzen mit fruchtbare Tage usw usw...kennt ihr ja ;-) Hat irgendjemand von Euch während der Einschulungszeit oder kurz danach ein Baby bekommen?? Das frage ich aus dem Grund weil wir für Baby Nr2 am üben sind und ich gedenke eine 2-3 monatige Pause einzulegen....sollte es diesen Monat klappen wäre der ET genau am Einschulungsdatum von meiner Großen nächstes Jahr.....das wäre ja sehr unpassend....und man weiß ja auch nie was ist mit Mama und Baby.... Hat da irgendjemand Erfahrung damit mit Einschulung des 1 Kindes und Geburt des 2 Kindes kurz danach?? (für das 1 Kind ist ja dann alles sehr neu....die Schule....die Eltern auf einmal teilen müssen usw...) Ach ja..habe die Pille im Juli abgesetzt Danke und liebe Grüße


sawi7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Hallo! Als meine Tochter zur Schule kam, hätte ich mir kein Baby vorstellen können. Die Schule war schon eine ziemliche Umstellung für meine Tochter. Aber jedes Kind ist anders. Jetzt ist sie 3. Klasse und es wird langsam besser. Zwei meiner Freundinnen hatten ein kleines Baby zur Einschulung und sie fanden es super, da sie ja im Erziehungsjahr waren und auch mehr Zeit fürs größere Kind hatten. Liebe Grüße


rosamupfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

also mal ne meinung aus sicht einer grundschullehrerin: in den meisten fällen tut das den kindern nicht gut, da sie mit der gesammten situation überfordert sind. alles neu, neuer tagesablauf mit festeren strukturen als im kiga, neue und festere anfangszeiten, usw. und dann noch zudem auch noch ne neue situation zu hause. viele kinder sind orientierungslos und überfordert, da die alten rahmenbedingungen niergendwo mehr stabil sind. ich habe gerade eine 1. klasse und ein junge wurde 3 wochen nach der einschulung großer bruder. die sache läuft im moment so aus dem ruder, so dass die familie ne familien- und erziehungshilfe vom jugendamt beantragt haben. der bub dreht im moment durch. im regelfall sind fast alle kinder allein schon mit der schulsituation überfordert. sie müssen direkt neben einer person sitzen über stunden (kann für viele schon zur belastungsprobe werden..der direkte und nahe kontakt..und man kann auch nicht mal so flüchten, wenn einem was nicht passt)...allein schon das dauerhafte sitzen auf einem platz ist anstrengend....ach was, ich könnte dir vieles aufzählen, was für die kinder sowieso schon belastend ist. und dann zu hause noch ne neue veränderung... es gibt kinder, die stecken das auch gut weg...es gibt auch eltern, die das nicht so gut einschätzen können oder wahr haben wollen. aber meine erfahrung hab ich aus verschiedenen schulen und über nun doch schon einige jahre gesammelt. ein tipp: nach den ersten herbstferien haben die kinder routine und sicherheit in der schule gewonnen. ich denke, dann wäre der passendere zeitpunkt für eine neue situation zu hause. und du hast auch schon einen überblick über dein schulkind und weißt auch auf was es ankommt und wo es hilfe und zeit braucht was die unterstützung in der schule angeht.


Vanny22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Ich bin ja seit Juni nicht mehr hier da wir endlich schwanger mit unserem 3. Krümelchen sind. Aber kann dir sagen: Ich wurde mit der Geburt meiner Schwester eingeschult. Meine Mama war zu Hause die ersten 3 Schuljahre und ich fands klasse. Habe es damals super gut weggesteckt. Meine Eltern hatten aber auch wahnsinnig Disziplin. Ich hab nie etwas mitbekommen Nachts von ihr. Hatte auch keine Probleme mit der Schule deswegen. War immer eine gute Schülerin und auch nie überfordert mit dem Baby zu Hause und der Schule. Allerdings noch nen größeren Abstand wäre wohlw irklich nicht gut gewesen. Wir haben bis heute nix gemeinsam. :-) LG


ammenb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Guten Morgen, ich habe jetzt die ersten Antworten nicht gelesen, da ich Dir einfach meine Meinung mitteilen möchte. Also Lucas kam vor 2 Jahren im September zur Schule und Jonas wurde im November geboren. Klar war beides eine Umstellung, aber die erste Klasse geht noch!! Mit Baby ist es auch noch einfacher morgens los zu kommen, da der Schlafrythmus noch nicht so fest ist und du das Kleine morgens eher mal in der Kinderwagen oder MaxiCosi legen kannst und los. Klar ist es auch stressig, weil man nachts nicht so schlaf bekommt, aber wenn der Große dann weg ist, kann man sich auch ohne schlechtes Gewissen mal hinlegen. LG Bianca


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

ich bin nun schwanger und habe mitte juli termin, august kommt mein sohn in die schule. dann ist es eben so. ob ich ihn in die kita oder in die schule bringe. und so bin ich wenigsten nachmittags für ihn da. ich finde es gut so....und hoffe dass auch alles gut geht. pausieren würde ich für nichts. lg Anett


sonnenschein03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

So hatte ich es mir eigentlich auch vorgenommen, das unser 2. Kind nicht gerade zur Welt kommt, wenn mein Sohn in die Schule kommt. Aber es kommt ja meistens anders als man denkt. Meine Tochter kamm letztes Jahr genau zur Einschulung meines Sohnes zur Welt. Sie hat extra den ET um 5 Tage überzogen um ihrem Bruder das tollste Geschenk der Welt zu machen. Sie ist Samstag Morgen um 4 Uhr zur Welt gekommen und um 9Uhr war die Einschulung meines Sohnes. Papa war an dem Tag SEHR müde, da er ja die ganze Nacht mit im Kreissaal war. Meine Mama war damals bei meinem Sohn und der hat sich morgens riesig darüber gefreut, endlich großer Bruder zu sein. Die erste Zeit war allerdings sehr anstrengend, Schule und kleine Schwester war eine Riesen-Umstellung. Es war schwierig die Kleine morgens zu stillen und trotzdem den Großen pünktlich in der Schule abzusetzen. Aber es hat sich alles eingespielt, jetzt ist er schon in der 2. Klasse und meine Tochter 1 Jahr und die beiden lieben sich total. Mein Sohn hat sich auch nie beschwert und er war auch nie eifersüchtig. Wenn ich es allerdings nochmal wiederholen könnte, hätte ich meine Tochter gern etwas eher oder später bekommen. Den Schulanfang, den wichtigsten Tag für meinen Sohn, verpasst zu haben, macht mir immer noch schwer zu schaffen.


lestate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

meine große kam dieses jahr in die schule, meine kleine ist im kindergarten und nr. 3 kam 1 tag nach der schuleinführung (KS) mein mann war solange zu hause. war auch nur 3 tage im KH trotz KS...und die ersten tage wars eh ein kennenlernen und noch nicht wirklich was zu tun. ich wage mal zu behaupten, dass es im moment immernoch mehr rumgeplänkel ist! und sie ist schon 2 monate in der schule


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Hallo, eigentlich finde ich solche Überlegungen ein bissel müßig, denn es handelt sich hier ja wirklich noch um ungelegte Eier. Es ist nicht so arg wahrscheinlich, dass Du genau so schwanger wirst, dass Einschulung und Geburt zusammenfallen. Trotzdem kann ich Dir für den Fall der Fälle von mir selbst erzählen: Mein Sohn wurde 14 Tage vor der Einschulung meiner Tochter geboren. Das war (rein terminmäßig) nicht wirklich gut. Denn ich war so mit den Vorbereitungen für die Einschulung beschäftigt, dass ich nicht so gut auf mich selbst geachtet habe. Ich habe im Stress einen Milchstau zu lange ignoriert, bekam drei Tage nach der Einschulung deshalb eine Brustentzündung, daraus wurde sehr rasch ein Stillabszess und ich landete mit Vollnarkose auf dem OP-Tisch, wonach ich 10 Tage im Krankenhaus bleiben musste. Das Ganze wäre mir nie passiert, wenn ich mehr Zeit für mich selbst und das Baby gehabt hätte, ich war einfach zu abgelenkt. Natürlich wird es Dir jetzt sicher nicht exakt genauso gehen. Aber eigentlich ist es günstiger, wenn man im Wochenbett keine anderen großen Verpflichtungen oder Familientermine hat, um sich wirklich erholen zu können. Wenn Du also schon so frühzeitig planst, würde ich persönlich ehrlich gesagt lieber noch einen Monat abwarten. LG


lestate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonniebee

...da hat meine nicht: keine termine, zeit für sich, wird nicht gestört....das geht einfach nicht. sogar wenn das kind 12 wär will es aufmerksamkeit, braucht mal hilfe bei den hausaufgaben, will mal weggehen, hat elternabende in der schule...muss mal zum arzt. also sich auf sich und das baby konzentrieren kann man wenn man das erste kind bekommt, aber jede weitere kind muss die aufmerksamkeit teilen. i