Elternforum Bitte noch ein Baby

Frage wegen verklebter Eierstöcke

Frage wegen verklebter Eierstöcke

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, hab auch mal wieder eine Frage. Wir üben nun seit 19 ÜZ. Davon 4 mit Clomi. Bei 2 Zyklen mit Clomi war auch ein Eisprung zu verzeichnen und bei 2 Zyklen mit Clomi nicht. Jetzt muss ich 3 Monate ohne Clomi (Gott sei Dank) üben. Mein Gedanke war nun, was wenn die Eileiter oder Eierstöcke verklebt sind, denn dann könnte auch kein Eisprung erfolgen, habe ich mir sagen lassen. Welcher Arzt macht denn solche Untersuchungen um das festzustellen, der normale Frauenarzt oder muss man zu Spezialisten und wie kriege ich da jemanden bei uns in der Nähe. Vielleicht weiß jemand Rat. Vielen Dank an alle und viel Glück weiterhin beim üben Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also was ich weiß, hättest Du auch bei verklebten Eileitern einen Eisprung, nur könnte das befruchtete Ei dann nicht in die Gebärmutter wandern. Ich hatte mal eine EileiterSS, da hat sich das befruchtete Ei leider im Eileiter eingenistet. Aber du brauchst nicht gleich an verklebte Eileiter zu denken, es gibt viele Möglichkeiten wieso man nicht gleich schwanger wird, und da muß auch garkein driftiger Grund vorliegen.. Du kannst es abklären lassen und eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung machen lassen. Da wird dir eine färbige Flüssigkeit in die Eileiter gespritzt und anhand von Ultraschall wird gesehen, ob die Flüssigkeit durchläuft, d.h. ob die Eileiter durchgängig sind. Am besten du sprichst mal mit deinem Gyn darüber. Falls die Eileiter verklebt sind, kann man sich die durchblasen lassen. Drück dir die Daumen, dass du bald normal schwanger wirst. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, wenn Ihr dort noch nicht seid, ist es jetzt allerhöchste Zeit für die Kinderwunsch-Praxis! Der normale Gyn kann ruhig einen Versuch mit Clomi machen. Wenn der aber nichts bringt, sind seine Grenzen erreicht. Dann sollte man Fachleute ranlassen, um die wirkliche Sterilitätsursache zu finden und eine auf Dich und Deinen Mann exakt zugeschnittene Behandlung machen zu können. In der Kiwu-Praxis wird ein viel ausführlicherer Hormonstatus gemacht, als dies der Gyn kann. Und es wird über andere Untersuchungen nachgedacht, wie z.B. eine diagnostische Bauchspiegelung (hatte ich auch). Bei dieser winzigen OP wird nachgeguckt, ob die Eileiter durchgängig sind, ob man gutartige Myome hat, ob man Endometriose hat oder ob es andere Ursachen gibt - diese werden dann auch gleich während der OP beseitigt, wenn möglich. Die genannten Befunde sind sehr häufig, verklebte Eileiter sind nur EINE unter vielen Möglichkeiten. Auch der Partner wird untersucht, denn in mehr (!!!) als der Hälfte der Fälle liegt es am Mann, wenn es nicht klappt. Auch er kann ggf. dann dort in der Kiwu-Praxis behandelt werden, wenn nötig. Lass Dir doch gleich einen Termin in einer guten Kiwu-Praxis geben (Dein Gyn hat hier die beste Empfehleung). Du brauchst eine Überweisung vom Gyn, Dein Mann eine vom Hausarzt oder Urologen. Liebe Grüße, Hexe