Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, das wird nun mein erstes Post hier im Forum, also stell ich mich erstmal kurz vor: Mein Name ist Leda, ich werde Ende des Jahres 37 Jahre alt und möchte nun zum zweiten Mal schwanger werden. Die erste Schwangerschaft liegt bereits knapp 16 Jahre zurück und mein Sohn ist damals nach neun Monaten Aufenthalt im KiKra an einem angeblich nicht genetisch bedingten Missbildungs-Syndrom (Di-George-Syndrom; genetisch bedingt auch Chromosom 22q11 Deletion-Syndrom oder Catch22 genannt) verstorben. Wie ihr seht, ergeben sich daraus schon mindestens zwei, nicht wirklich tolle, Voraussetzungen für eine weitere Schwangerschaft: durch mein Alter würde ich eine Risiko-Schwangerschaft eingehen und die Behinderung meines ersten Kindes (wenn angeblich auch nicht genetisch bedingt) löst bei mir auch immer mal wieder die Furcht vor einem weiteren behinderten Kind aus. Nun, ich möchte mich durch die negativen Voraussetzungen nicht all zu sehr beeinflussen lassen und versuche auf ganz normalem Wege, ohne viel „Bohei“ und mit viel Vorfreude ein weiteres Mal schwanger zu werden. Ich habe in den letzten acht Jahren keine aktive Schwangerschaftsverhütung betrieben, abgesehen von der Vermeidung von Penetration bis zur Ejakulation. Meine Menstruation kommt heftig, fast wehengleich und ich bilde mir ein, die Ovulation spüren zu können (Rückenschmerzen, Ziehen in der linken oder rechten Leistengegend, starker Zervixschleimfluss) allerdings habe ich mir bisher noch keinen genauen Überblick über die Dauer und Regelmässigkeit meines Zyklus verschafft. Seit neustem führe ich einen Kalender (ohne Messung der Basaltemperatur, mit Beobachtung des Zervixschleims) über meinen Zyklus. Demnach sind seit dem ersten Tag der Menstruation bis heute (ich bilde mir ein heute Ovulationstag zu haben) 16 Tage vergangen. Zusätzlich möchte ich mir nun einen Ovulationstest anschaffen und stehe aufgrund des immensen Angebots verschiedenster Ovulationstests wie die Kuh vor dem Berg. *lach Natürlich bin ich auf der Suche nach dem, für meine Ansprüche, sichersten Test. Bei meiner Recherche im Internet habe ich leider keine qualitativen Vergleiche gefunden und den Gang zu einer Frauenärztin möchte ich mir, ehrlich gesagt, diesbezüglich ersparen. Vielleicht hat eine von euch (oder jemand aus dem Experten-Team) einen Tipp für mich oder verfügt sogar über qualitative Vergleichsstudien?! Ansonsten würde ich mich auch darüber freuen, wenn ich mich mit Frauen in einer ähnlichen Situation austauschen könnte. :-) Euch allen viel Spass und Erfolg bei eurem Vorhaben, Leda
Hallo erstmal! Deine Angst kann ich ein bisschen nachvollziehen. Habe bei der letzten Schwangerschaft eine schlimme Zeit durchgemacht, da ich einen Blasensprung hatte (durch eine Infektion ausgelöst, die mein damaliger FA nicht erkannte bzw. nicht erkennen wollte) .. Daher auch die Angst, dass es wieder so kommen könnte. Also wenn ich einen Ovu-test verwende hab ich immer den von Clearblue.
Hallo, erstmal herzlich willkommen bei den Hibbeltanten und viel Glück-auf das du nicht zu lange hier im Forum sein musst :-)) Ich persönlich nehme die "on-call" Tests aus dem Internet,da mir die anderen auf Dauer viel zu teuer sind. Die werden von Händlern angeboten,die sehr seriös sind und die absolut schnell und zuverlässig liefern. Ich bin jetzt übrigens schon im 12.ÜZ und muss jetzt auch Kalender führen und die Temperatur messen,da ich offensichtlich keine (oder nur sehr unregelmässige) ES habe......*seufz* Also,viel Glück und Spass hier und liebe Grüße Jessy
Hallo Leda!Ich heiße Christina und bin 40,also etwas älter als Du.Ich hatte letztes Jahr im Juni einen missed Abortion und seither versuchen wir wieder schwanger zu werden.Das mit Deinem ersten Kind tut mir unendlich leid,ich finde es auch bemerkenswert,daß Du unter diesen Voraussetzungen nocheinmal schwanger werden möchtest.Auch ich nehme die "on-call" ovulationstests aus dem Internet.Ich wünsche Dir,daß Du nicht allzulange in diesem Forum bleibst.Liebe Grüße Christina