Mitglied inaktiv
hallo wir haben eine tochter, sie wird im august 5. jetzt wuneschen wir uns ein 2.baby. ich mach mir jedoch echt sorgen wegen dem elterngeld. wenn ich das richtig verstanden habe bekommt man das nur fuer ein jahr. und dann? ich kann/will doch mein 2. kind nicht mit einem jahr in kindergarten geben(gibts bei uns auch erst ab dem 2.jahr). und dann wuerde es finanziell fuer ein jahr (oder bis ich eben wieder arbeiten wuerde)ziemlich eng werden. wie ist das bei euch? wie habt ihr vor das zu machen, oder macht ihr es? bin echt dankbar ueber antworten. es kann ja net sein das man in dem tollen staat keine kinder mehr bekommen kann weils keine unterstuetzung mehr gibt.
kann dich da gut verstehen. Meine Kleine wird im Dezember 5 ;o) Du arbeitest jetzt sicher, oder? Also würdest du normalerweise 67% von deinem Nettolohn als Elterngeld bekommen, und das für 1 Jahr lang. Bei meiner Freundin ist das so: sie bekommt jetzt im August ihr Baby. Sie will aif jeden Fall mindestens 2 Jahre daheim bleiben. Und sie lässt sich das Elterngeld auf 2 Jahre verteilt auszahlen. So bekommt sie zwar nur die Hälfte, aber eben die doppelte Zeit. Das ist auch möglich. lg, Isabel
das es auf 2 jahre geht ist ja gut, wusst ich gar net. aber nein, ich arbeite zur zeit net. seit dez. bis jetzt hats auch finanziell gereicht. aber wenn noch eins da ist.... wenn man net arbeitet sind es ja soweit ich informiert bin 300euro fuer ein jahr. das waeren dann also 150euro fuer zwei jahre...ist ja net grad viel.... scheiss geld....*sorry....
Hi, ich fand die alte Reglung mit dem Erziehungsgeld auch besser. Wir haben dadurch auch nur verluste gemacht. Manchmal habe ich das Gefühl das die die Geld haben immer mehr bekommen und die anderen immer mehr in die Röhre gucken. Lg
da kann ich dir nur recht geben.
Hi! Also ich bin ganz froh, daß es inzwischen das Elterngeld gibt. Bei meiner Tochter bin ich damals als gleichstarker verdiener wie mein Mann ausgefallen, und hab dann für 6 Monate Geld bekommen und danach habe ich nichts mehr gesehen. Bei meinem Sohn auch gar nix mehr. Und entweder, es ist das Geld da, um noch ein Kind zu verpflegen oder ich laße es...
Nur weil wir lieber das Erziehungsgeld hätten heißt es nicht das wir nicht genug Geld haben um unsere Kinder zu verpflegen! Nur warum sollen immer die Mütter benachteiligt werden die schon bei ihrem ersten Kind zu Hause geblieben sind um immer für sie da zu sein? Diese Mütter bekommen nämlich jetzt viel weniger.
Sorry , falls du dich angegriffen gefühlt hast. Ich meinte nicht, daß man dann halt keine Kinder kriegen sollte, sondern daß man es hakt nicht vom elterngeld abhängig machen kann. Man sollte doch nicht immer auf den staat schimpfen. Denn was nützt einem das erziehungsgeld nach den 2 Jahren? die Kinder werden größer, haben größere Ansprüche etc... Und nicht jeder hatte in den letzten 3 Jahren noch anspruch auf erziehungsgeld, weil die Grenzen sehr niedrig angesetzt wurden. Jetzt sind endlich alle Frauen wieder gleich gestellt und bekommen etwas, egal ob sie vorher arbeiten waren oder schon wegen 1,2 oder 3 Kids zu hause sind. Und wer vorher gearbeitet hat bekommt halt mehr.... wünsch dir noch einen schönen abend... Moni
für uns ist es jetzt praktischer. Wir hatten bei beiden Kindern keinen Anspruch auf Erziehungsgeld, jetzt interessiert niemanden mehr, wieviel der Papa verdient und wir bekommen(wenn die Hibbelei vorbei ist) ein Jahr lang 300 Euro + Zuschlag für die anderen beiden. Für uns ist es toll. Annette
also. ich gehe seit april wieder arbeiten ( da wurde mein sohn 3 jahre alt und der erziehungsurlaub war zu ende) ich habe meine stundenanzahl drastisch gekürzt (von 38,5 auf 13,5) das bedeutet natürlich, dass ich auch weniger elterngeld bekomme. bei mir greift jedoch diese regelung, dass ich irgendwelche prozente zugrechnet bekomme, die einen niedrigen lohn aufwerten damit du nicht allzuviel verlust hast. (bei netto ca. 600 euro hast du als elterngeld 522 euro) als erziehungsgeld haben wir 6 monate 300 euro und anschliessende 6 monate 124 euro bekommen. im zweiten jahr gar nix mehr. ich finde die regelung also gut. ich verstehe aber auch die, die jetzt quasi das zweite jahr in die röhre gucken und nix mehr bekommen. ich hätte es für gut befunden, wenn es ne individuelle regelung geben würde....aber damit wären unsre politiker wohl überfordert. wie dem auch sei...solche regelungen werden meist auf dem rücken der "ärmeren" ausgetragen und das find ich generell schei... im internet gibt es elterngeldrechner, die dir das alles ausrechnen. lg kölnermama
es ist halt echt von Fall zu Fall verschieden. Bei meiner "Großen" hatte ich 2 3/4 Jahre Erziehungsgeld bekommen, jetzt wäre es nur noch eins. Ist schon ein Unterschied. Und es ist ja nicht gesagt dass man nach dem Jahr auch einen Kita-Platz für das Kleine bekommt; der ist ja gesetzlich erst in ein paar Jahren zugesichert. Ich finde wenn, dann sollten die Politiker das gleich alles mit einmal regeln.
Wir haben beim ersten Kind auch keinen Pfennig Erziehungsgeld bekommen. Jetzt würden wir, wenn ich noch nicht wieder arbeiten gehen sollte, unabhängig vom Verdienst, auch etwas Geld bekommen. Gruß Maxikid
Die letzten 10 Beiträge
- Kinderwunsch #2
- Clearblue ES+16 / NMT + 2 schon 3+ am Display
- Abgelaufener SST
- Thermomix
- Glückskurven mit Absacker bis auf Coverline
- Weiterer Kinderwunsch, aber zu große Angst
- Kann man dem Clearblue Frühtest nun trauen oder nicht?
- ES+11 / 25er positiv?
- Bitte um einen kurzen Blick und Meinung
- SSW-Test Positiv und Negativ?